Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 02. April 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und was noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
- "SMILE24": Wie das ÖPNV-Projekt bisher ankommt
- Vermisste Frau aus Noer: Polizei veröffentlicht Transporter-Foto
- Konferenz zur Tourismusstrategie 2030
- Neue Vogelwartin startet auf Trischen
- Gerichtsprozess um Ferienwohnung auf Sylt
- Richtfest für neues NDR Medienhaus
- SH hat die wenigsten offenen Hausarztstellen
- FSG-Nobiskrug: Knapp die Hälfte der Beschäftigen wieder in Arbeit
- Holstein Kiel verlängert mit Trainer Rapp
- Dithmarschen: Autofahrer manipuliert erfolglos Drogentest
- Immobilienpreise in Südholstein weiter günstiger als in Hamburg
- Bau Schleusenkammer Brunsbüttel: Wasserstand soll angehoben werden
- Madsen fordert faire Verteilung von Sondervermögen
- Impfung gegen HPV: Impfrate bei Jungen nicht zufriedenstellend
- So wird das Wetter in Schleswig-Holstein
"SMILE24": Wie das ÖPNV-Projekt bisher ankommt
Seit einem Jahr läuft in der Schleiregion das ÖPNV-Projekt "SMILE24". Gemeinsam mit den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Schleswig-Flensburg hat der Verkehrsverbund NAH.SH das Projekt ins Leben gerufen. Inzwischen wird alleine der Bus-Shuttle-Dienst für rund 5.000 Fahrten pro Woche genutzt. Zum ersten Geburtstag des Projekts zieht Arne Beck von NAH.SH Bilanz: "Wir wollten herausfinden, ob die Angebote, die wir gemacht haben, von den Kunden angenommen werden - das werden sie." Allerdings gebe es auch noch Nachbesserungsbedarf, zum Beispiel bei der App für das On-Demand-Shuttle. Ende des Jahres läuft die Förderung für "SMILE24" aus. Bund, Land, Kreise und NAH.SH beraten aktuell noch darüber, wie es dann weitergeht. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 20:00 Uhr
Vermisste Frau aus Noer: Polizei veröffentlicht Transporter-Foto
Nach dem Verschwinden einer Frau aus Noer im Kreis Rendsburg-Eckernförde sucht die Polizei nach Hinweisen zu einem dunklen Transporter und einem Smartphone. Nach Angaben der Beamten geht es darum, wer das Fahrzeug in der Zeit vom 21. bis 23. März im Bereich Rendsburg und Eckernförde gesehen hat. Außerdem suchen die Beamten weiter nach dem verschwundenen Handy der Frau. Die 43-Jährige wird seit mehr als einer Woche vermisst. Bereits am Dienstagnachmittag hatte die Polizei die Gegend an der B76 in Eckernförde durchsucht. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 18:00 Uhr
Konferenz zur Tourismusstrategie 2030
Am Mittwoch haben sich Tourismus-Vertreter zu einer Konferenz getroffen, um über die Strategie Schleswig-Holstein 2030 zu beraten. Sie soll Touristikern, Hoteliers, Kommunen und Freizeitanbietern Orientierungshilfe geben. Das Land will einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Tourismus, der an die Klimaveränderungen angepasst und ökologisch sein soll. Außerdem soll er sich stärker auf das Binnenland konzentrieren. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 18:00 Uhr
Neue Vogelwartin startet auf Trischen
Die Insel Trischen im Dithmarscher Wattenmeer hat eine neue Vogelwartin. Die Ornithologin Mareike Espenschied aus Baden-Württemberg hat ihre Arbeit für den Naturschutzbund NABU auf der Vogelinsel aufgenommen. Sie wird sich nun sieben Monate um die Schutzgebiets-Betreuung auf Trischen kümmern. Zu ihren Aufgaben gehört laut einer NABU-Sprecherin unter anderem das Beobachten und Dokumentieren der 30 Vogelarten, die auf der Insel vertreten sind, sowie das Zählen der Rastvögel und das Kartieren der Brutvögel. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 16:30 Uhr
Gerichtsprozess um Ferienwohnung auf Sylt
Vor dem Flensburger Landgericht wird seit Mittwoch (02.04) über die Rückabwicklung eines Wohnungskaufs auf Sylt (Kreis Nordfriesland) verhandelt. Die Klägerin fühlt sich getäuscht, weil die Wohnung zum Zeitpunkt des Kaufs im Jahr 2022 nicht als legale Ferienwohnung ausgewiesen war, obwohl es so im Kaufvertrag stand. Das Argument der Klägerin: die Wohnung sei damals überhaupt keine Ferienwohnung gewesen. Sie fordert eine Rückabwicklung. Der beklagte Verkäufer plädiert dagegen für eine Abweisung der Klage, da durch eine nachträgliche Nutzungsänderung im August 2024 nun doch eine Ferienwohnungsvermietung möglich sei. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 16:30 Uhr
Richtfest für neues NDR Medienhaus
Ab Frühjahr 2027 sendet NDR Schleswig-Holstein sein Programm nicht mehr von der Kieler Förde. Das Landesfunkhaus zieht in den Wissenschaftspark in der Nähe der Uni. Am Mittwoch war Richtfest für das neue Büro- und Medienhaus. Mit rund 300 Arbeitsplätzen wird das Landesfunkhaus deutlich kleiner. Es soll den Anforderungen an ein modernes Medienhaus der Zukunft entsprechen - Online, Radio und Fernsehen sollen noch enger zusammenarbeiten. Im Frühjahr 2026 soll das Gebäude fertig gestellt sein. Der NDR muss in der Zeit bis zum Sendestart 2027 zum Beispiel noch die Sendestudios mit der speziellen Technik einrichten. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 16:00 Uhr
SH hat die wenigsten offenen Hausarztstellen
Schleswig-Holstein gehört bei der Besetzung von offenen Hausärztestellen zu den bundesweiten Vorreitern. Laut Kassenärztlicher Vereinigung fehlen in keinem anderen Flächen-Bundesland weniger Hausärzte pro Einwohner. Das liegt nach Angaben der Experten an dem vor mehreren Jahren eingeführten System der Aus- und Fortbildung junger Medizinerinnen und Mediziner. Das Problem des Hausärztemangels in Schleswig-Holstein sei damit aber noch nicht gelöst, sagt Jens Lassen vom Hausärzteverband Schleswig-Holstein. "Wir haben viele strukturelle Probleme, die gerade die Hausärztinnen und Hausärzte vor dem Rentenalter dazu bringen, ihre Praxis eher früher aufzugeben." Es brauche neben Weiterbildungen und Nachwuchsgewinnung Anreize, den Job weiter zu machen, so Lassen. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 16:00 Uhr
FSG-Nobiskrug: Knapp die Hälfte der Beschäftigen wieder in Arbeit
Zwei Monate nach Insolvenz und Neustart der Werften von FSG-Nobiskrug sind knapp die Hälfte der rund 400 Beschäftigten wieder in Arbeit. Das hat der Geschäftsführer der Transfergesellschaft AGS, Oliver Fieber, NDR Schleswig-Holstein mitgeteilt. Die meisten seien dabei nach Flensburg vermittelt worden, wo die Heinrich-Rönner-Gruppe die Werft übernommen hat, hieß es. Am Montag war nach Angaben des Unternehmens die Produktion wieder angelaufen. In Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) seien für den Neustart dagegen noch weitere Vorbereitungen nötig, so Fieber. Dort ist das Unternehmen Lürssen eingestiegen. Die Transfergesellschaft läuft noch bis Ende Mai. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 14:00 Uhr
Holstein Kiel verlängert mit Trainer Rapp
Marcel Rapp bleibt Trainer von Fußball-Bundesligist Holstein Kiel - egal, wie die Saison ausgeht. Die "Störche" gaben am Dienstag die Vertragsverlängerung mit dem 45-Jährigen bekannt. Der Vertrag des Cheftrainers wäre ohnehin erst im Sommer 2026 ausgelaufen, nun wurde er vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängert. Rapp ist seit Anfang Oktober 2021 Coach der Schleswig-Holsteiner - und führte den Club im vergangenen Jahr erstmals in dessen Geschichte in die Bundesliga. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 14:00 Uhr
Fußgängerin bei Unfall mit Radfahrer lebensgefährlich verletzt
Eine Fußgängerin ist am Dienstagmittag in Flensburg bei einem Unfall mit einem Fahrradfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Laut Polizei war der 53 Jahre alte Radfahrer auf der Straße gefahren, als die 64-jährige Fußgängerin mit ihrem Hund hinter einem parkenden Fahrzeug auf die Fahrbahn trat. Der Mann stürzte beim Versuch, zu bremsen und auszuweichen, über seinen Lenker. Er wurde leicht verletzt. Die Fußgängerin wurde offenbar von dem Fahrrad erfasst und mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 13:00 Uhr
Dithmarschen: Autofahrer manipuliert erfolglos Drogentest
In Sankt Michaelisdonn (Kreis Dithmarschen) hat am Dienstagabend (01.04.) ein Autofahrer versucht, die Polizei bei einem Drogentest zu täuschen. Nach Angaben der Beamten hatte eine Streife einen Wagen kontrolliert. Dabei hätten die Polizisten Hinweise darauf bemerkt, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss steht, hieß es. Der 39-Jährige habe einem Drogentest zugestimmt. Da die abgegebene Flüssigkeit aber nicht wie üblich mit dem Test reagierte, untersuchten die Beamten die Probe näher und stellten fest, dass der Mann nicht wie erforderlich Urin sondern ein Massageöl abgegeben hatte. Als das aufflog, versuchte der Mann zu flüchten, er wurde jedoch kurz darauf gestellt. Die Beamten nahmen ihm den Autoschlüssel ab. Der Mann wird sich jetzt unter anderem wegen des Führens eines Fahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten müssen. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 12:00 Uhr
Immobilienpreise in Südholstein weiter günstiger als in Hamburg
Die Immobilienpreise in Südholstein liegen weiter unter dem Hamburger Niveau. Das zeigt der Immobilienatlas der Landesbausparkasse (LBS). Demnach kosten gebrauchte Häuser in Südholstein im Schnitt etwa 378.000 Euro. Das ist fast 240.000 Euro günstiger als im Vergleich zu Hamburg. Bei den Neubauten hingegen stechen zwei Orte hervor: In Wedel (Kreis Pinneberg) zahlen Käufer inzwischen mehr als 5.400 Euro pro Quadratmeter, ähnlich wie in Hamburg. Rund um Ahrensburg (Kreis Stormarn) liegt der Quadratmeterpreis für neuen Wohnraum mit 7.700 Euro sogar noch höher. Für dieses Jahr erwartet die LBS stabile bis leicht steigende Preise, allerdings mit mehr Spielraum für Käufer. Denn wer eine Bestandsimmobilie mit schlechterem Energiestandard kauft, könne künftig mit besseren Verhandlungsmöglichkeiten rechnen heißt es. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 12:00 Uhr
Ostholstein: Auto brennt während der Fahrt
In Neustadt-Rettin (Kreis Ostholstein) ist am Montagnachmittag ein Fahrzeug während der Fahrt in Brand geraten. Der 86-jährige Fahrer und seine Ehefrau konnten ihren Wagen laut Polizei noch rechtzeitig verlassen und den Notruf wählen. Das Ehepaar zog sich zwar keine schwereren Verletzungen zu, wurde aber vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die alarmierten Feuerwehrleute konnten den Brand schnell löschen. Grund für das Feuer war nach ersten Erkenntnissen der Ermittler offenbar ein technischer Defekt. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 09:30 Uhr
Bau Schleusenkammer Brunsbüttel: Wasserstand soll angehoben werden
Die großen Betonage-Arbeiten in der neuen Schleusenkammer am Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) laufen nach Plan und sind nahezu abgeschlossen. Das teilt die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes mit. Im Mai soll der Wasserstand in der Schleusenkammer von jetzt fünf Metern unter Normalhöhennull auf 0,5 Meter unter Normalhöhennull angehoben, so die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung. Es kann also mehr Wasser in die Kammer gelassen werden. Gleiches soll im Außen- und Binnenhaupt geschehen, den verschließbaren Tore an den jeweiligen Enden der Schleusenkammer. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 09:30 Uhr
"Alu Druckguss" Lübeck: 130 Beschäftige erhalten Kündigung
Die fast 130 Beschäftigten des Lübecker Autoteilehersteller "Alu Druckguss" haben ihre Kündigung bekommen. Wie die Gewerkschaft IG Metall mitteilt, müssen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun einen neuen Job suchen. Dieses Insolvenzverfahren zeige, wie es nicht gehen sollte, betont Henning Groskreutz von der IG Metall Lübeck-Wismar. Seinen Worten nach gab es von Seiten des Unternehmens keine Bereitschaft, eine Transfergesellschaft zu ermöglichen. Bereits im vergangenen Sommer hatte die Firma Insolvenz angemeldet. Eine Investorensuche blieb erfolglos. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 09:30 Uhr
Radfahrerin von Bus erfasst
Im Kreis Pinneberg ist eine Radfahrerin von einem Bus erfasst worden. Die Frau ist nach Angaben der Polizei bei dem Unfall am DIenstagabend in Wedel schwer verletzt worden. Sie war mit ihrem Pedelec vor den Bus gefahren, als dieser gerade abbog. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 08:00 Uhr
Madsen fordert faire Verteilung von Sondervermögen
Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) fordert eine faire Verteilung der Milliarden aus dem Sondervermögen auf die Bundesländer. In Schleswig-Holstein habe sich über die vergangenen Jahre ein erheblicher Nachholbedarf im Bereich Infrastruktur angestaut, sagte der CDU-Politiker vor der Konferenz der Verkehrsminister von Bund und Ländern am Mittwoch in Nürnberg. Madsen erwähnte unter anderem die Elektrifizierung der Marschbahn, den Weiterbau der A 20 und die Erneuerung der Hochbrücke Hochdonn. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 07:00 Uhr
Impfrate gegen HPV bei Jungen nicht zufriedenstellend
In Schleswig-Holstein gibt es mehr Menschen, die ihre Kinder gegen Humane Papillomviren (HPV) impfen lassen. Nach Daten der Ständigen Impfkommission (STIKO) gab es 2023 einen Anstieg der Impfrate. Laut Alexander Baumgarten-Walczak, Kinderarzt in Preetz (Kreis Plön), ist diese aber besonders bei Jungen nicht zufriedenstellend. Ein großes Problem bei der Impfkampagne sind demnach Missverständnisse und kulturelle Vorbehalte. In einigen Kulturen gäbe es Bedenken, dass die Impfung als "Freifahrtschein" für die sexuelle Freizügigkeit ihrer Zöglinge missverstanden werde, so der Kinderarzt. Humane Papillomviren (HPV) gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Viren weltweit und sind für eine Vielzahl von Krebserkrankungen verantwortlich. "Wer Geschlechtsverkehr hat, steckt sich im Laufe des Lebens mit diesen Viren an, davon kann man ausgehen", sagt Ingke Hagemann, Frauenärztin aus Kronshagen (Kreis Rendsburg-Eckernförde). | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 07:00 Uhr
Ostring in Kiel nach Unfall zeitweise gesperrt
Bei einem Unfall auf der B502 bei Kiel-Gaarden sind am Mittwochmorgen mehrere Menschen verletzt worden. Laut Polizei sind auf der Bundesstraße zwei Autos frontal ineinander gefahren. Der 18-Jährige Fahrer des einen Unfallwagens kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Seine beiden Beifahrer sowie der Fahrer des zweiten Autos wurden leicht verletzt. Der Ostring zwischen Pickertstraße und Großer Ziegelstraße war für mehrere Stunden in beide Richtungen voll gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 07:00 Uhr
Ratzeburg: 62-jährige Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt
Am Dienstagnachmittag ist eine 62 Jahre alte Radfahrerin in Ratzeburg im Kreis Herzogtum Lauenburg bei einem Zusammenstoß schwer verletzt worden. Laut Polizei fuhr die Frau im Bereich Jägerstraße/Sedanstraße, als sie mit einem Auto zusammenprallte. Die Polizei geht davon aus, dass die 20 Jahre alte Autofahrerin die 62-Jährige übersehen hatte. Sie wurde schwer verletzt ins UKSH nach Lübeck gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 06:00 Uhr
Das Wetter: Klar mit Frost in Bodennähe
In der Nacht zum Donnerstag bleibt es verbreitet klar. Die Tiefstwerte liegen im Binnenland zwischen 4 und -1 Grad. In Bodennähe kann es verbreitet zu leichtem Frost kommen. Auf den Inseln liegen die Temperaturen um 5 Grad. | NDR Schleswig-Holstein 02.04.2025 18:00 Uhr
