Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 03. April 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und was noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
- Heist: Signalpistole löst Feuer bei Bundeswehr-Übung aus
- Windebyer Noor: Weitere Suchaktion nach vermisster Frau erfolglos
- Millionenbetrug im Baugewerbe? Verdächtiger festgenommen
- B430 nach Unfall wieder frei
- Immer mehr Ladestationen für E-Bikes an der Westküste
- Rechtsextreme Gesänge bei Konzert in Nordhastedt?
- Wirtschaft in SH reagiert besorgt auf neue Zölle aus den USA
- Nord-Ostsee-Kanal: Höhenkontrolle 38 Mal ausgelöst
- Tennet stoppt Pläne für Umspannwerk in Pöschendorf
- AKN-Notbremsung: Polizei sucht nach Radfahrer
- Elmshorner plante Anschlag: Innen- und Rechtsausschuss berät
- Unfall in Geesthacht: Zwei Transporter zusammengeprallt
- Menschen warten monatelang auf Schwerbehindertenausweis
- Lindenau-Werft in Kiel: Feuer im Maschinenraum eines Schiffs
- Fußball-Regionalliga: VfB Lübeck dreht Spiel gegen HSV II
- Das Wetter: Sonnig und trocken
Heist: Signalpistole löst Feuer bei Bundeswehr-Übung aus
Am Donnerstagnachmittag hat die Feuerwehr in Heist (Kreis Pinneberg) auf der Schießanlage der Bundeswehr einen Flächenbrand gelöscht. Laut Feuerwehr geriet bei einer Übung der Soldaten mit einer Signalpistole eine Fläche etwa so groß wie zwei Fußballplätze in Brand. Die schnelle Ausbreitung des Feuers sei durch die Trockenheit begünstigt gewesen, erklärte ein Feuerwehrsprecher. Die Soldaten hätten direkt mit dem Löschen angefangen. Rund 45 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Heist, Moorrege und Holm (alle Kreis Pinneberg) kamen dann zur Unterstützung. Zwei Soldaten mussten den Angaben zufolge mit Verdacht auf Rauchvergiftungen ins Krankenhaus. Der Einsatz dauerte knapp zwei Stunden.
Windebyer Noor: Neue Suchaktion nach vermisster Frau läuft
Im Fall der vermissten Frau aus Noer (Kreis Rendsburg-Eckernförde) haben am Donnerstag rund 40 Beamte der Polizei nach der 43-Jährigen gesucht. Ihre Suche konzentrierte sich laut Polizei auf das Windebyer Noor im Bereich der Noorfischerei, ist allerdings erfolglos geblieben. In dem Gebiet lief bereits eine Suchaktion. Laut Polizei hatten Suchhunde die Ermittler bereits mehrfach in das Gebiet geführt. Die Beamten suchen außerdem nach Hinweisen zu einem dunklen Transporter und einem Smartphone - dazu haben sie ein Foto des Transporters veröffentlicht. Die vermisste Frau war am 21. März zuletzt gesehen worden. | NDR Schleswig-Holstein 03.04.2025 16:30 Uhr
Millionenbetrug im Baugewerbe? Verdächtiger in Neumünster festgenommen
Mit einem Großaufgebot von mehr als 450 Beamten sind am Donnerstag hauptsächlich in Neumünster 26 Wohn- und Geschäftsräume von mehreren Beschuldigten durchsucht worden. Laut Zoll waren auch Arbeitnehmerunterkünfte von Beschäftigten betroffen. Im Fokus standen dabei unter anderem Beweismittel und Vermögenswerte. Laut einer Zoll-Sprecherin geht es dabei um Ermittlungen wegen illegaler Einschleusung, Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung. Ein 48-jähriger Beschuldigter wurde laut Zoll verhaftet. Den Schaden schätzt die Staatsanwaltschaft auf mehr als 5,6 Millionen Euro. | NDR Schleswig-Holstein 03.04.2025 17:00 Uhr
B430 nach Unfall wieder frei
Auf der B430 zwischen Ascheberg und Kalübbe (beide Kreis Plön) hat es am Donnerstagvormittag gegen 11.30 Uhr einen Unfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw gegeben. Laut Polizei wurde der Motorradfahrer dabei schwer verletzt. Meldungen über weitere Verletzte gibt es nicht. Ein Rettungshubschrauber war an der Unfallstelle im Einsatz. Die Bundesstraße 430 war mehrere Stunden in beide Richtungen voll gesperrt. Informationen zur Unfallursache liegen noch nicht vor. | NDR Schleswig-Holstein 03.04.2025 16:30 Uhr
Immer mehr Ladestationen für E-Bikes an der Westküste
Der Mobilitätsmanager der Stadt Heide (Kreis Dithmarschen), Karsten Hartmann, hat am Donnerstag (03.04) eine neue Ladestation für E-Bikes in Heide eröffnet. Die Station im Bereich Südermarkt ist damit bereits die zweite Lademöglichkeit für Radlerinnen und Radler in der Stadt. Auch insgesamt hat die E-Bike-Ladeinfrastruktur an der Westküste in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Apps wie "E-Station" zeigen allein Dithmarschen und Steinburg mehr als 30 Ladepunkte an. Da es sich bei vielen der Stationen um Anlagen mit mehreren Ladefächern handelt, ist die tatsächliche Zahl deutlich größer. | NDR Schleswig-Holstein 03.04.2025 16:30 Uhr
Mutmaßlich rechtsextreme Gesänge bei Konzert in Nordhastedt
Nachdem es bei einem Konzert am vergangenen Wochenende in Nordhastedt (Kreis Dithmarschen) rechtsextreme Gesänge gegeben haben soll, prüft die Staatsanwaltschaft Itzehoe (Kreis Steinburg) den Fall. Ein Sprecher bestätigte, dass die Polizei Informationen weitergegeben habe. Ein Video soll zeigen, wie Männer auf einem Konzert, das der rechten Szene zuzuordnen sei, rechtsextreme Parolen skandiert haben sollen. Aufgrund des Vorfalls haben die Jugendorganisationen der CDU, der FDP und der Grünen eine gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht. Darin heißt es, der Vorfall in Nordhastedt sei ein alarmierendes Beispiel für den erstarkenden Rechtsextremismus in der Region. | NDR Schleswig-Holstein 03.04.2025 16:30 Uhr
Zeitungs-Journalisten in Schleswig-Holstein streiken erneut
Journalistinnen und Journalisten bei Tageszeitungen in Kiel, Lübeck und Bad Segeberg sind am Donnerstag (03.04.) erneut in einen Warnstreik getreten. Sie wollen nach Angaben des Deutschen Journalisten-Verbands zwei Tage die Arbeit niederlegen. Betroffen sind die "Kieler Nachrichten", die "Segeberger Zeitung" und die "Lübecker Nachrichten". Der Streik sei eine Reaktion auf die Weigerung des Bundesverbands der Digitalpublisher und Zeitungsverleger angemessene Gehaltserhöhungen zu vereinbaren, hieß es. Der DJV hatte eine Gehaltserhöhung von 10,5 Prozent gefordert. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 14. April in München statt. | NDR Schleswig-Holstein 03.04.2025 15:00 Uhr
Wirtschaft in SH reagiert besorgt auf neue Zölle aus den USA
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck reagiert besorgt auf die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump zu neuen Zöllen. Werner Koopmann von der IHK Lübeck warnt vor einem Zoll-Wettrüsten. Er spricht dabei von "Gift für die Wirtschaft", weil Wirtschaftspläne und Investitionspläne nochmal neu nachgedacht werden müssten. Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Moritz Schularick, nannte die Zölle im "Handelsblatt" eine Zäsur. Damit sei auch der Aufschwung in Europa gefährdet. Trump hatte am Mittwochabend neue Zölle für viele Länder angekündigt - unter anderem in Höhe von 20 Prozent auf Importe aus der EU. | NDR Schleswig-Holstein 03.04.2025 14:00 Uhr
Nord-Ostsee-Kanal: Höhenkontrolle 38 Mal ausgelöst
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) hat am Nord-Ostsee-Kanal (NOK) in den vergangenen drei Jahren insgesamt 38 Schiffe gestoppt, die zu hoch waren. Das teilte das WSA auf Anfrage mit. Erlaubt sind maximal 40 Meter. Ist es höher, stoppt das WSA die Schiffe. 18 von ihnen waren bis zu 20 Zentimeter höher und durften trotzdem durch den Kanal zwischen Kiel-Holtenau und Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) fahren. Besonders kurios: Einer der abgewiesenen Kapitäne wollte einen Mast an seinem Seeschiff absägen, um weiterfahren zu dürfen. Das wurde allerdings nicht genehmigt. | NDR Schleswig-Holstein 03.04.2025 09:30 Uhr
Tennet stoppt Pläne für Umspannwerk in Pöschendorf
In der Gemeinde Pöschendorf bei Schenefeld (Kreis Steinburg) wird nun doch kein Umspannwerk gebaut. Netzbetreiber Tennet ist laut einer Firmensprecherin nach Bürgerprotesten von seinen ursprünglichen Plänen abgerückt. Tennet hat sich nun Flächen in den beiden Nachbargemeinden Agethorst und Mehlbek gesichert. Während in Mehlbek ein Umspannwerk entstehen solle, sei in Agehthorst ein Konverter und eine Gleichstrom-Schaltanlage geplant, so die Sprecherin weiter. Die Anlagen in den beiden Gemeinden sollen mit einer Freileitung verbunden werden und das sogenannte Stromdrehkreuz Nordhub bilden. | NDR Schleswig-Holstein 03.04.2025 09:30 Uhr
Fahrzeugschein in der App: Flensburger KBA startet Testphase
Ende April startet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg die Testphase für eine App, in der der Fahrzeugschein gespeichert werden kann. Bislang sind Autofahrer verpflichtet, das Papier mitzuführen. Mit der neuen "i-Kfz-App" soll man das Dokument auf dem Handy vorzeigen können. Es gebe außerdem die Möglichkeit, den Fahrzeugschein zu teilen, erklärt KBA-Sprecher Stephan Immen. Wann die Testphase genau startet, ist noch unklar. In der Vergangenheit hatte das KBA bereits das Punkteregister digitalisiert. | NDR Schleswig-Holstein 03.04.2025 09:30 Uhr
AKN-Notbremsung im Kreis Pinneberg: Polizei sucht nach Radfahrer
An einem Bahnübergang in Bokholt-Hanredder (Kreis Pinneberg) hat am Mittwochabend ein Zug der AKN eine Notbremsung einlegen. Laut Polizei soll dort ein Radfahrer trotz geschlossener Schranken den Bahnübergang überquert haben. Verletzt wurde niemand, allerdings konnte die Zugführerin danach nicht weiterfahren und musste abgelöst werden. Die Polizei sucht jetzt nach dem Radfahrer, der nach dem Vorfall verschwand. Nach Angaben einer Polizeisprecherin trug er eine gelbe Warnweste. Gegen ihn wird jetzt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt. | NDR Schleswig-Holstein 03.04.2025 11:00 Uhr
Elmshorner plante Anschlag: Innen- und Rechtsausschuss berät erneut
Der Innen- und Rechtsausschuss im Schleswig-Holsteinischen Landtag hat sich am Mittwoch erneut mit einem 17-Jährigen aus Elmshorn (Kreis Pinneberg) beschäftigt, der einen Anschlag geplant haben soll. Im Innen- und Rechtsausschuss erklärte Dr. Jan Schady aus dem Justizministerium, dass dem Jugendlichen unter anderem die Vorbereitung einer staatsgefährdenden Gewalttat und die Verabredung zu einer Mordtat vorgeworfen werden. Der Fall weise auf eine dschihadistische Mobilisierungswelle durch Inhalte auf Social Media hin, erklärte Jan Kürschner, Sprecher für Innen, Recht und Medien der Landtagsfraktion der Grünen. Kürschner forderte unter anderem, dass Inhalte, die zu solchen Taten motivierten, schnell gelöscht würden. | NDR Schleswig-Holstein 03.04.2025 09:30 Uhr
Unfall in Geesthacht: Zwei Transporter zusammengeprallt
Ein schwerer Unfall in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) hat am Donnerstagmorgen (03.04.) die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr gefordert. Auf der Elbuferstraße sind nach Angaben der Polizeileitstelle zwei Transporter frontal zusammengeprallt, dabei ist ein Autofahrer schwer verletzt worden. Er wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Er stieß mit dem Wagen eines 31-jährigen Fahrers zusammen, der mit seinem Auto aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten ist, wie es von der Polizei heißt. Die Elbuferstraße zwischen Krümmel und Geesthacht war für die Rettungsarbeiten etwa zwei Stunden gesperrt. Wie es zu dem Zusammenstoß kam, ist laut Polizei noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 03.04.2025 09:30 Uhr
Menschen in SH warten monatelang auf Schwerbehindertenausweis
Menschen, die in Schleswig-Holstein einen Schwerbehindertenantrag stellen, müssen derzeit lange auf ihren Schwerbehindertenausweis warten. Bei Neuanträgen liege die Wartezeit bei bis zu sechs Monaten, so der Direktor des Landesamtes für soziale Dienste, Mathias Großmann. "Wir haben im vergangenen Jahr 70.000 Neuanträge, bei einem Personalkörper, der auf 61.000 Anträge ausgelegt ist", so Großmann. Auch bei den Gutachten der Ärzte komme es zu Verzögerungen. Das liege aber vor allem an einer fehlenden digitalen Schnittstelle zwischen Amt und den Ärzten, so Jens Lassen, der Vorsitzende des Hausärzteverbandes. Befunde und Berichte müssen immer noch per Post geschickt werden. | NDR Schleswig-Holstein 03.04.2025 07:00 Uhr
Lindenau-Werft in Kiel: Feuer im Maschinenraum eines Schiffs
Auf der Kieler Lindenau-Werft hat ein Schiff gebrannt. Nach Angaben der Polizei brach das Feuer am Mittwochabend (02.04.) gegen 22 Uhr im Maschinenraum eines zivilen Ölauffangschiffes aus. Ersten Erkenntnissen zufolge brannten technische Geräte. 70 Feuerwehrleute konnten die Flammen nach mehr als vier Stunden löschen. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 03.04.2025 07:00 Uhr
Fußball-Regionalliga: VfB Lübeck siegt gegen zweite Mannschaft des HSV
In der Fußball-Regionalliga Nord hat der VfB Lübeck das Nachholspiel bei der zweiten Mannschaft des Hamburger SV gewonnen. Die Lübecker setzten sich mit 3:2 durch. | NDR Schleswig-Holstein 03.04.2025 06:00 Uhr
Das Wetter: Sonnig und trocken
Der Nachmittag bleibt neben wenigen Schleierwolken sonnig und trocken. Auch in der Nacht zum Freitag ist es meist klar und trocken. Später kann sich örtlich Nebel bilden. Die Tiefstwerte sinken auf 6 bis 5 Grad auf den Inseln (Kreis Nordfriesland), bis 2 Grad in Handewitt (Kreis Schleswig-Flensburg), örtlich bis 0 Grad. Vereinzelt ist leichter Frost möglich. Dazu weht ein schwacher Wind. | NDR Schleswig-Holstein 03.04.2025 15:30 Uhr
