Ein Erixx-Akkuzug steht auf einem Gleis am Kieler Hauptbahnhof. © NDR Foto: Thomas Viet Dang
Ein Erixx-Akkuzug steht auf einem Gleis am Kieler Hauptbahnhof. © NDR Foto: Thomas Viet Dang
Ein Erixx-Akkuzug steht auf einem Gleis am Kieler Hauptbahnhof. © NDR Foto: Thomas Viet Dang
AUDIO: Gestiegene Preise bei Bus und Bahn (1 Min)

Bahn und Bus teurer: Tickets in SH kosten mehr

Stand: 01.04.2025 15:14 Uhr

Weil Kosten zum Beispiel für Personal laut NAH.SH gestiegen sind, sind die Fahrkarten für Bus und Bahn in Schleswig-Holstein jetzt teurer. Der Preis für das Deutschlandticket aber bleibt.

Die Tickets für den öffentlichen Nahverkehr in Schleswig-Holstein kosten ab sofort mehr. Laut NAH.SH sind die Preise im Schleswig-Holstein-Tarif um durchschnittlich fast fünf Prozent gestiegen. So kostet eine Einzelfahrkarte innerhalb von Kiel statt 2,40 Euro nun 2,70 Euro. Für ein Einzelticket zwischen Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) und Flensburg fallen ab sofort 11,30 Euro statt 10,70 Euro an. Und eine Einzelfahrkarte in Lübeck kostet nun 3,40 Euro - 20 Cent mehr als zuvor. Weitere Beispiele zu Preiserhöhungen hat NAH.SH in einer Presseerklärung zusammengestellt.

NAH.SH: Preiserhöhung nötig, um Fahrplan nicht zu kürzen

Die Preiserhöhung sei nötig, um gestiegene Kosten für Personal, Fahrzeuge und Ersatzmaterial auszugleichen. "Die jüngsten Tarifabschlüsse aus den Lohnverhandlungen können von den Verkehrsunternehmen nicht vollständig durch Einsparungen an anderer Stelle finanziert werden", erklärte René Reimers, Geschäftsführer von der Nahverkehrs Schleswig-Holstein GmbH. Gleichzeitig könne die öffentliche Hand ihre Zuschüsse aufgrund der angespannten Haushaltslage nicht erhöhen. "Die Preisanhebung ist deshalb unausweichlich, wenn der Fahrplan nicht gekürzt werden soll", so Reimers.

Preis für Deutschlandticket bleibt bei 58 Euro

Der Preis für das Deutschlandticket ändert sich allerdings nicht. Er liegt weiterhin bei 58 Euro pro Monat. Daher seien die meisten Fahrgäste nicht von der Preiserhöhung betroffen, hieß es. Rund 70 Prozent der Fahrten im Nahverkehr in Schleswig-Holstein werden laut NAH.SH mit dem Deutschlandticket unternommen.

Weitere Informationen
Zwei Frauen mit Koffer von hinten, die am Bahngleis neben einem stehenden ICE entlang gehen © NDR Foto: Pavel Stoyan

Von mies bis sehr gut: Zustand der Bahnhöfe in SH sehr unterschiedlich

Die besten Stationen gibt es im Kreis Segeberg. Das hat eine Kontrolle von NAH.SH ergeben. Die Qualität insgesamt ist gesunken. mehr

Der Kieler Hauptbahnhof. © NDR Foto: Ole Wrobel

Wo die Bahn in Schleswig-Holstein ins Netz investieren will

Bis 2030 sollen Schienen, Stellwerktechnik und Bahnhöfe saniert werden. Das gab das Verkehrsministerium am Donnerstag bekannt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 01.04.2025 | 09:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Kleinflugzeug steht auf einem Flugplatz © Magnus Lindkvist / Norran Foto: Magnus Lindkvist / Norran

Wer übernimmt Northvolt? Deutsche Firmen offenbar interessiert

Der Insolvenzverwalter sucht einen Käufer für den Batteriehersteller. Flugdaten legen nahe: Auch Bosch interessiert sich. mehr

Videos