Thema: Klimaschutz

Scillablüten blühen im Georgengarten in Hannover. © NDR Foto: Julia Henke

Klimawandel im Norden: So steigen die Temperaturen in Ihrer Region

Ist es bei Ihnen wärmer, als es sein sollte? Aktuelle Wetterdaten zeigen, wann der Klimawandel im Alltag spürbar ist. mehr

Auf dem Weg nach Norden ist das Meereis überraschend schwach, hat viele Schmelzteiche und Polarstern kann es leicht brechen. © AWI Foto: Steffen Graupner

Klimawandel: So schnell schmilzt das Meereis der Arktis

Satelliten messen täglich das Meereis in der Arktis. Eine Analyse der Daten zeigt: Seit Jahren wird die Fläche kleiner. mehr

Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. mehr

Audios & Videos

Ein Lkw wird an der Anlage von Atmosfair beladen. Geschäftsführer Dietrich Brockhagen (l) und Sergej Holland testen die Anschlüsse. © Lars Penning/dpa Foto: Lars Penning

Klimafreundliches Fliegen? CO2-neutrales Kerosin aus Werlte

Mit speziellem Treibstoff soll die Flugreise etwas umweltfreundlicher werden. Im Emsland beginnt langsam die Produktion. mehr

Justitia mit einem VW Logo (Montage) © PantherMedia Foto: manfredxy

Klimaschutzklage gegen VW: Berufung am OLG Braunschweig erfolglos

Das Gericht hat die Einwände der von Greenpeace unterstützten Kläger zurückgewiesen. Sie seien offensichtlich unbegründet. mehr

Ein aufgeschlagenes Buch liegt auf einem Steg am See beim Sonnenuntergang. © fotolia Foto: Roman Motizov

NachGedacht: Hitze genießen oder fürchten?

Dürfen wir uns über die Hitze freuen? Mit allen noch funktionierenden Hirnwindungen hat Lena Bodewein nach einer Antwort gesucht. mehr

Auf einem sehr trockenen Feld in der Region Hannover sind Risse im Boden zu sehen. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsen erarbeitet Plan gegen Wasserknappheit

Die Klimakrise sei da, sagte Umweltminister Meyer. Um künftig ausreichend Wasser zu haben, müsse etwas getan werden. mehr

Zahlreiche abgestorbene Nadelbäume sind bei einem Aufstieg zum Brocken im Harz zu sehen. © picture alliance/dpa/Bodo Marks Foto: Bodo Marks

Land investiert 20 Millionen Euro in Klimawandel-Konzepte

Vier Labore fördert das niedersächsische Wirtschaftsministerium. Sie sollen etwa zu klimagerechter Stadtentwicklung forschen. mehr

Das Futur 2 Festival in einem Hamburger Park © NDR Info Foto: Astdi Kühn

Wie Festivals klimafreundlicher ablaufen könnten

Das Futur 2 Festival in Hamburg macht vor, wie man ein Open-Air-Event nachhaltig organisiert. Die Hoffnung: Andere Veranstalter ziehen nach. mehr

Ein Aktivist der Gruppe Letzte Generation, der seine Hand selbst auf der Straße festgeklebt hat, blockiert eine Kreuzung. © dpa Bildfunk Foto: Swen Pförtner

Mitglied der "Letzten Generation" am Landgericht Flensburg angeklagt

Die 32-Jährige Aktivistin aus Schleswig-Holstein soll diverse Straftaten begangen haben. Auch soll sie andere dazu angestiftet haben. mehr

Containerschiffe mit der Aufschrift MSC liegen im Hamburger Hafen. © dpa/picture alliance

MSC-Frachtschiffe sollen in Hamburg Landstrom beziehen

Das Schweizer Unternehmen schließt als erste Reederei eine feste Vereinbarung mit der Stadt zur Abnahme vom Strom im Hafen. mehr

Arved Fuchs, Polarforscher und Autor, steht am Klüvernetz auf seinem Segelschiff "Dagmar Aaen" am Geomar vor der Abfahrt zur diesjährigen Etappe der Klima-Expeditionsreihe "Ocean Change". © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Arved Fuchs auf Expedition: Forschungsreise führt ins Nordpolarmeer

Auf der "Dagmar Aaen" ist der Bad Bramstedter am Dienstag zur Forschungsreise aufgebrochen. Drei Monate soll sie dauern. mehr