Scharbeutz beschließt kommunale Wärmeplanung

Die Gemeinde Scharbeutz (Kreis Ostholstein) will den Verbrauch fossiler Brennstoffe reduzieren - unter anderem durch eine Wärmewende. Am Mittwoch (02.03.) beschloss der Gemeinderat dafür einen kommunalen Wärmeplan, erarbeitet wurde der von den vom bundesweiten Energieversorger "Green Planet Energy". Der Wärme- und Kälteplan gibt einen Orientierungsrahmen für die zukünftige Wärmeversorgung und Kühlung in Scharbeutz vor. Im Fokus liegen unter anderem die Nutzung von Großwärmepumpen, der Ausbau von Wärmenetzen und Photovoltaik auf kommunalen Liegenschaften sowie die energetische Sanierung von Gebäuden. Die gesetzliche Pflicht zur kommunalen Wärmeplanung gilt in Schleswig-Holstein bis spätestens Mitte 2028 für alle Kommunen unter 100.000 Einwohnern.
