Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 11. April 2025 - kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 11. April 2025.
Das Wichtigste in Kürze:
- Bewährungsstrafen für Soldaten wegen Diebstahls bei Bundeswehr
- Vermisste aus Noer: Staatsanwaltschaft wendet sich an Öffentlichkeit
- Viele Zeugenhinweise zum erhängten Hund in Flensburg
- Gerrit Derkowski soll CDU Kiel in den OB-Wahlkampf führen
- Messerstecherei in Geesthacht - Täter auf der Flucht
- Verwaltungsgericht weist AfD-Klage gegen Kreistage ab
- Badminton-Meisterschaften zum ersten Mal in Niebüll
- Geflügelpest: Stallpflicht in Dithmarschen aufgehoben
- Ferienbeginn in SH: Hohes Verkehrsaufkommen erwartet
- Osteranreise zu den Nordseeinseln startet
- Koalitionsvertrag: Reaktionen aus SH
- Veterinärämter in vielen Kreisen überfordert
- Frau kommt bei Busunfall in Flensburg ums Leben
- Das Wetter für Schleswig-Holstein
Prozess gegen Waffensammler aus Nordfriesland: Verfahren eingestellt
Das Gerichtsverfahren gegen einen Waffensammler aus Nordfriesland ist beendet. Die Staatsanwaltschaft hatte dem 68-Jährigen Verstöße gegen das Waffengesetz vorgeworfen. Er soll 2017 in seinem Wohnhaus diverse Waffen und Munition ohne die erforderliche Erlaubnis besessen haben. Wie ein Sprecher des Gerichts sagte, wurde der Prozess mit der Auflage eingestellt, dass der Mann die Waffen abgibt. Die Verhandlung des Amtsgerichts Husum fand in den Räumen des Landgerichts Flensburg statt, weil die sichergestellten Waffen dort in entsprechenden Tresoren gelagert werden können. | NDR Schleswig-Holstein 11.04.2025 19:00 Uhr
Bewährungsstrafen für Soldaten wegen Diebstahls bei Bundeswehr
Im Eckernförder Prozess gegen vier Soldaten ist am Freitag (11.4.) das Urteil verkündet worden. Das Amtsgericht verurteilte drei Soldaten wegen Diebstahls von Bundeswehrausrüstung zu Bewährungsstrafen zwischen einem Jahr und zwei Jahren. Ein vierter Angeklagter wurde verwarnt und erhielt eine Arbeitsauflage von 160 Stunden. Alle wurden nach Jugendstrafrecht verurteilt, da die Angeklagten zum Tatzeitpunkt zwischen 18 und 21 Jahre alt gewesen sind. Die zuständige Kammer sah es als erwiesen an, dass die Angeklagten vor drei Jahren über mehrere Monate Bundeswehrausrüstung im Wert von etwa 115.000 Euro gestohlen hatten. Mit dem Urteil blieb die Kammer unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft - die hatte teilweise Haftstrafen gefordert. | NDR Schleswig-Holstein 11.04.2025 17:00 Uhr
Vermisste aus Noer: Staatsanwaltschaft wendet sich an Öffentlichkeit
Was ist mit einer 43-Jährigen Frau aus Noer (Kreis Rendsburg-Eckernförde) passiert? Seit dem 21. März gibt es keine Spur von ihr. "Ein Mensch kann sich natürlich auch freiwillig absetzen", sagt Staatsanwältin Hanna Schmücker-Borgwardt. "Auf der anderen Seite: Wenn Jemand einen Menschen tötet und den Leichnam versteckt, dann sieht das genauso aus." Tanja K. sei Mutter und habe sich in stabilen Lebensverhältnissen bewegt, erklärt die Staatsanwältin. Daher vermuten Polizei und Staatsanwaltschaft ein Gewaltverbrechen. Der Fall wird am kommenden Mittwoch (16.4.) in der ZDF Sendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" vorgestellt. | NDR Schleswig-Holstein 11.04.2025 17:00 Uhr
Viele Zeugenhinweise zu erhängtem Hund in Flensburg
In einem Waldstück in Flensburg haben Polizisten vergangene Woche Dienstag einen erhängten Hund entdeckt. Das teilte die Polizei Flensburg am Donnerstag (10.4.) mit und bat Zeugen darum, sich zu melden. Mittlerweile liegen den Angaben zufolge zahlreiche Hinweise vor, die jetzt geprüft werden. Die Hintergründe der Tat sind weiter nicht bekannt. Wer zu dem Fall Angaben machen kann, soll sich bei der Polizei melden. | NDR Schleswig-Holstein 11.04.2025 13:00 Uhr
Gerrit Derkowski soll CDU Kiel in den OB-Wahlkampf führen
Die Kieler CDU hat ihren Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Kiel vorgestellt. Der 55-jährige Gerrit Derkowski soll für die Christdemokraten in der Landeshauptstadt in den Wahlkampf gehen. Das hat der Kreisvorstand der Partei vorgeschlagen. Die Kreispartei muss jetzt noch über den Vorschlag des Vorstandes entscheiden. Derkowski ist Journalist und war jahrelang Moderator des NDR unter anderem beim SH-Magazin. Amtsinhaber Ulf Kämpfer (SPD) wird nicht erneut antreten, die Amtszeit des 52-jährigen Politikers endet im April 2026. Die Wahl zum Kieler Oberbürgermeister findet am 16. November 2025 statt. | NDR Schleswig-Holstein 11.04.2025 16:30 Uhr
"Fridays for Future"-Aktion in Kiel
In vielen deutschen Städten hat "Fridays for Future" wieder zu einem Klimaaktionstag aufgerufen. Im Norden gab es am Freitagnachmittag unter anderem in Kiel, Hamburg, Hannover, Bremen und Osnabrück Demonstrationen und Aktionen. Fridays for Future kritisiert, dass es zehn Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen Angriffe wie nie auf die bereits erreichten Erfolge gebe. Nach dem Ausstieg der USA seien Deutschland und die EU besonders in der Verantwortung, hieß es. | NDR Schleswig-Holstein 11.04.2025 10:00 Uhr
Messerstecherei in Geesthacht - Täter ist auf der Flucht
In Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) hat ein Mann am Donnerstagnachmittag (10.4.) vor einem Schnellrestaurant einen anderen Mann mit einem Messer attackiert und schwer verletzt. Nach Angaben der Leitstelle hatten Mitarbeiter des Burger-Restaurants um 15.30 Uhr einen Notruf abgesetzt, nachdem der verletzte Mann in die Filiale an der Düneberger Straße geflohen war. Er musste ins Krankenhaus gebracht werden, es bestehe aber keine Lebensgefahr, so eine Sprecherin der Leitstelle. Der Täter floh vom Tatort, eine Fahndung der Polizei blieb zunächst erfolglos. Jetzt suchen die Beamten nach dem mutmaßlichen Täter und Zeugen, die etwas gesehen haben. | NDR Schleswig-Holstein 11.04.2025 09:30 Uhr
Verwaltungsgericht weist AfD-Klage gegen Kreistage ab
Das Verwaltungsgericht Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) hat am Donnerstag Klagen der AfD-Fraktionen gegen die Kreistage von Stormarn und Pinneberg abgewiesen. Die Fraktionen hatten im Juli 2023 Klage eingereicht, nachdem wiederholt die von ihnen vorgeschlagenen Kandidaten als Ausschussvorsitzende von den Kreistagen nicht gewählt wurden. Der 6. Kammer des Verwaltungsgerichts zufolge ist die Nichtwahl keine Rechtsverletzung. Demnach sehe die Kreisordnung zwar ein Recht auf Wahl vor, jedoch kein Recht darauf, gewählt zu werden. Die Urteile sind laut Verwaltungsgericht noch nicht rechtskräftig. Sobald die schriftliche Urteilsbegründung vorliegt, können die AfD-Fraktionen Berufung einlegen. | NDR Schleswig-Holstein 11.04.2025 09:30 Uhr
Premiere: Badminton-Meisterschaften zum ersten Mal in Niebüll
Niebüll (Kreis Nordfriesland) ist zum ersten Mal Gastgeber bei den Norddeutschen Meisterschaften im Badminton. Im Schulzentrum treten seit Freitagvormittag (11.4.) die Altersklassen 35 bis 80 gegeneinander an. "Es werden Sportler da sein, die Europameister, Weltmeister, deutsche Meister, Landesmeister sind. Aus dem Grund wird man sehr hochwertige Spiele erleben können, gerade in der Altersklassen 35 und 40", sagt Mitorganisator René Petche. Rund 320 Sportlerinnen und Sportler nehmen an den Meisterschaften in Niebüll teil. Ziel für die Teilnehmenden ist die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Badminton in Solingen in Nordrhein-Westfalen. | NDR Schleswig-Holstein 11.04.2025 09:30 Uhr
Geflügelpest: Stallpflicht in Dithmarschen aufgehoben
Das tödliche Geflügelvirus ist offenbar auf dem Rückmarsch. Der Kreis Dithmarschen hebt nach eigenen Angaben die Stallpflicht auf. Als sich das Virus im März ausbreitete, wurden regelmäßig tote Wildvögel an den Küstenabschnitten im Kreis Dithmarschen gefunden. Jetzt aber findet der Fachdienst Ordnung, Zuwanderung, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung immer weniger virusbefallene Wildvögel. Allerdings sollten Geflügelhalter weiterhin den Kontakt zu Wildvögeln unbedingt vermeiden. Denn das Ansteckungsrisiko sei nach wie vor hoch, sagt das Friedrich-Loeffler-Institut. | NDR Schleswig-Holstein 11.04.2025 09:30 Uhr
Ferienbeginn in SH: Hohes Verkehrsaufkommen erwartet
Zum ersten Ferientag in Schleswig-Holstein rechnet der ADAC vor allem am Freitag und Sonnabend mit vollen Straßen im Land. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten wegen der zahlreichen Baustellen mindestens eine halbe Stunde zusätzlich einplanen, auf der A1, der A7 und der A23 laut ADAC sogar noch mehr. Auch am Hamburger Flughafen wird es voll: Der Airport rechnet am Freitag mit 25.000 abfliegenden Passagieren, dem bisher stärksten Reisetag in diesem Jahr. Die grundsätzliche Empfehlung in der Ferienzeit: mindestens zwei Stunden vor Abflug da sein. Der Straßenverkehr dürfte sich am Sonntag normalisieren, bevor das Aufkommen rund um die Osterfeiertage und vor allem am Gründonnerstag voraussichtlich wieder deutlich zunehmen wird. | NDR Schleswig-Holstein 11.04.2025 07:00 Uhr
Erste Osteranreise-Welle zu den Nordseeinseln hat begonnen
Die Osterferien haben begonnen - und das nicht nur in Schleswig-Holstein. Insgesamt 14 Bundesländer haben seit Freitagmittag frei. Die Autozüge nach Sylt und die Fähren nach Föhr und Amrum (Kreis Nordfriesland) sind dabei gute Indikatoren für hohes Verkehrsaufkommen. Beim Syltshuttle und für die Überfahrt nach Föhr sind die Verbindungen am Freitagnachmittag ausgebucht - so auch der gesamte Sonnabend. Wer spontan mit dem Pkw an den Terminals erscheint, muss mit langen Wartezeiten rechnen - im Extremfall bis in die Abendstunden. Der alternative "Blaue Autozug" hat noch einige freie Termine. Auch am Sonntag (13.4.) sind die Fahrten mittags und nachmittags überall ausgebucht. Am Montag gibt es jedoch wieder viele freie Plätze. | NDR Schleswig-Holstein 11.04.2025 06:00 Uhr
Veterinärämter in vielen Kreisen überfordert
Vor einem Monat hatten heimlich gedrehte Aufnahmen einer Tierschutzorganisation für Aufsehen gesorgt: sie zeigten Hunderte Schweine in einem heruntergekommenen, verschimmelten Stall im Kreis Segeberg. Wie kann es sein, dass dies den Behörden nicht auffiel? Der Tierschutzbund spricht von einem "riesigen strukturellen Problem" - und fordert deutlich mehr Kontrollen, um Missstände in Betrieben aufzudecken. In den Kreisen Nordfriesland, Segeberg oder Stormarn sind Stellen aktuell nicht voll besetzt - oder Mitarbeitende sind langzeiterkankt. Der Kreis Herzogtum Lauenburg konnte zum Beispiel im vergangenen Jahr lediglich 0,4 Prozent der kontrollpflichtigen Betriebe kontrollieren - die interne Zielvorgabe liegt bei 10 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 11.04.2025 06:00 Uhr
Flensburg: Frau stirbt in Linienbus nach Unfall
Bei einem Verkehrsunfall in Flensburg ist am Donnerstag eine Frau ums Leben gekommen. Laut Polizei fuhr am Abend ein Linienbus im Adelbyer Kirchenweg auf ein bremsendes Auto auf. Eine 71-jährige Frau erlitt im Bus tödliche Verletzungen. Weitere Personen kamen den Angaben zufolge leicht verletzt ins Krankenhaus. Die Ursache des Unfalls ist noch ungeklärt. | NDR Schleswig-Holstein 11.04.2025 06:00 Uhr
Das Wetter: Bewölkt - ab und zu Sonne
Am Abend gibt es einige Wolkenfelder. Es bleibt aber freundlich. Der Wind lässt nach und weht meist nur noch schwach bis mäßig aus Nordwest bis West. In der Nacht ist es an der Westküste teils gering bewölkt. Es bleibt größtenteils trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 7 Grad auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) und 4 Grad in Hohn (Kreis Rendsburg-Eckernförde). | NDR Schleswig-Holstein 11.04.2025 19:00 Uhr
