Panorama 3 | 08.04.2025

Kurz nach Mitternacht muss Obstbauer Matthias Schmoldt die Beregnungsanlage einschalten. Die Nächte sind auf unter Null Grad gekühlt, das Wasser bildet einen dünnen Eispanzer um die Knospen seiner Apfelbäume. Der stetige Wechsel zwischen Beregnung und Einfrieren schützt letztlich die Knospen vor Kälteschäden. Das Wasser zieht Schmoldt aus einem Süßwasserbecken, das er sich angelegt hat. Früher konnte er noch Elbwasser dafür nutzen, doch das ist inzwischen zu salzig. Mit ein Grund dafür ist die Elbvertiefung – die letzte wurde 2022 abgeschlossen. Durch den tieferen Fluss dringt bei Flut mehr Salzwasser aus der Nordsee die Elbe hinauf. Diese sogenannte Brackwassergrenze verschiebt sich mehr und mehr landeinwärts. Wesentlich beschleunigt wird das Ganze durch den Klimawandel: Geringere Niederschläge sorgen dafür, dass weniger Süßwasser von oben kommt, damit drückt sich die Salzzunge in trockenen Monaten immer tiefer Richtung Hamburg und trifft damit weitere Obstbauern entlang der Elbe. Welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf Flussanpassungsmaßnahmen wie zum Beispiel die Elbvertiefung und inwiefern müssten diese deutlicher berücksichtigt werden? Ein Besuch vor Ort über den Umgang mit großen Fragen.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Panorama-3-08042025,panoramadrei4886.html

Aus dieser Sendung

Pfirsichblüten sind auf einer Plantage am Obsthof Aseleben sind mit einer Eisschicht überzogen © picture alliance/dpa Foto: Sebastian Willnow
7 Min
Einrichtung für Menschen mit Behinderung © Screenshot
9 Min
Die stillgelegte Baustelle des Elbtowers in der Hamburger Hafencity © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius
4 Min
Gefällte Bäume in den Vollhöfner Weiden im Süden Hamburgs. © Screenshot
7 Min

Mehr Panorama 3

Ein Soldat in Uniform zielt liegend mit einem Gewehr auf ein Haus © NDR/dpa/Sina Schuldt/privat
29 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert "Panorama 3". © Screenshot
29 Min
Moderatorin Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Moderator Aimen Abdulaziz-Said im Studio. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
29 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR
ARD Mediathek
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
ARD Mediathek
Collage: Der Strafverteidiger Alexander Stevens im Scheinwerferlicht. © NDR/picture alliance/Sven Hoppe/Hendrik Schmidt Foto: Sven Hoppe/Hendrik Schmidt
43 Min
Jo Hiller moderiert Markt. © Screenshot
45 Min
(Audio-Podcast) Auf geht's Grande Dame – ARD wird 75 mit Friedrich Küppersbusch - Bosettis Woche #88 © NDR
ARD Mediathek
Eine Kirche steht zwischen zerbombten Häuserblöcken. © Screenshot
30 Min
Der NDR Reporter Sulaiman Tadmory liest in einer Akte. © Screenshot
ARD Mediathek
Collage: Kamala Harris und Donald Trump stehen vor Händen, die ein Smartphone halten. © picture alliance/dpa/AP/newscom, NDR Foto: Matt Rourke, Tannen Maury
25 Min
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
ARD Mediathek
Christian Ehring mit einem Best-of Jugend. (extra 3 Spezial: Best-of Verkehr vom 02.04.2025 im NDR Fernsehen) © NDR
ARD Mediathek
Jo Hiller moderiert Markt am 31.03.2025. © Screenshot
45 Min
Eine Gruppe Orkas schwimmt im Meer. © Screenshot
30 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen