Wenn Schutz fehlt: Gewalt gegen Menschen mit Behinderung
"Gewalt zog sich eigentlich durch mein ganzes Leben lang durch", erzählt Nicole Burek. Das habe sie im privaten, aber auch in einem früheren Arbeitsumfeld erlebt. Wie ihr geht es vielen Menschen mit Beeinträchtigung. Das zeigen mehrere Studien. Demnach ist das Risiko, Gewalt zu erfahren auch in Einrichtungen der Behindertenhilfe, wie etwa Werkstätten oder Wohneinrichtungen, hoch. Das Problem ist bekannt. Seit 2021 schreibt der Gesetzgeber daher vor, dass Einrichtungen Gewaltschutzkonzepte haben müssen. Doch die würden mancherorts nur auf dem Papier existieren, sagt Ann-Kathrin Lorenzen. Sie engagiert sich seit Jahren für einen besseren Gewaltschutz. Doch es fehle nicht nur an klareren Regelungen, sondern auch an einer ausreichenden Finanzierung, erklärt die Expertin.