Thema: Klimaschutz

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. mehr

Junge Grashalme stecken in vertrockneter Erde. © Colourbox Foto: Phimchanok

Klimawandel im Norden: So steigen die Temperaturen in Ihrer Region

2024 war laut Deutschem Wetterdienst das heißeste Jahr seit Messbeginn. Aktuelle Daten zeigen den Klimawandel vor Ort. mehr

Audios & Videos

Auf dem Weg nach Norden ist das Meereis überraschend schwach, hat viele Schmelzteiche und Polarstern kann es leicht brechen. © AWI Foto: Steffen Graupner

Klimawandel: Nie gab es im Februar so wenig Eis in der Arktis

Plusgrade in der Arktis haben das Meereis schmelzen lassen. Noch nie war die Eisfläche um diese Jahreszeit so klein. mehr

Junger Grashalm steckt in vertrockneter Erde © Colourbox Foto: -

Klima 2024: In Norddeutschland wird es immer wärmer

Der Klimastatusbericht des Deutschen Wetterdienstes zeigt: Das Jahr 2024 war das wärmste Jahr in Norddeutschland. mehr

Neustadt in Holstein: Zwei Spaziergänger sind bei strahlendem Sonnenschein am Ostseestrand unterwegs. © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius

Wetterbilanz: März im Norden zu trocken, zu sonnig und zu mild

Der vergangene März gehörte laut DWD deutschlandweit zu den trockensten, die je gemessen wurden. Auch im Norden gab es viel mehr Sonne und weniger Regen als üblich. mehr

Der Hamburger Fischmarkt ist infolge des Sturmtiefs "Bernd" überflutet. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburg: Bundesamt warnt vor Folgen von US-Kürzungen für Vorhersagen

Die Kürzungen der Regierung Trump an Forschungsprojekten bedrohe weltweit die Klima-Prognosen, meint das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie. mehr

Ein "Geh-Zeug" simuliert bei einer Demonstration in Flensburg die Größe eines PKW. © Foto privat Foto: Foto privat

Klima-Demo in Flensburg mit Verkehrsbehinderung

Mit einem so genannten "Geh-Zeug" war eine kleine Gruppe am Freitagnachmittag zwischen ZOB und Schiffbrücke unterwegs. mehr

Ein Trecker auf einem Landwirtschaftlich genutzten Feld durchpflügt einen Acker. © NDR Foto: Julius Matuschik

Klimafreundliche Landwirtschaft: Landvolk macht Vorschläge

Landwirte könnten das Klima durch eine effizientere Produktion schonen. Dabei setzt der Verband auch auf Technologien. mehr

Eine Innenstadt mit einer reihe Bäume. © NDR Foto: Maximilian Wittkop

Zoff über geplante Baumfällung in Göttinger Innenstadt

Elf große Bäume sollen wegen anstehender Tiefbauarbeiten gefällt werden. Umweltschützer kritisieren das scharf. mehr

Der Hamburger Klimabeirat. © Screenshot

Hamburger Klimabeirat: Vorschläge an den künftigen Senat

Wie kann Hamburg schnell klimaneutral werden? Der Klimabeirat hat Empfehlungen für die künftige Regierung abgegeben. mehr

Solarpark mit Photovoltaikanlagen auf einer Wiese in ländlicher Umgebung. (Themenbild) © Fotolia.com Foto: Michael Eichhammer

Ziel klimaneutrale Kommunen: Niedersachsen gibt 46 Millionen Euro

Bis 2045 sollen die Kommunen klimaneutral sein. Niedersachsen greift ihnen mit mehreren Millionen Euro unter die Arme. mehr