Thema: Klimaschutz

Ein "Geh-Zeug" simuliert bei einer Demonstration in Flensburg die Größe eines PKW. © Foto privat Foto: Foto privat

Klima-Demo in Flensburg mit Verkehrsbehinderung

Mit einem so genannten "Geh-Zeug" war eine kleine Gruppe am Freitagnachmittag zwischen ZOB und Schiffbrücke unterwegs. mehr

Ein Trecker auf einem Landwirtschaftlich genutzten Feld durchpflügt einen Acker. © NDR Foto: Julius Matuschik

Klimafreundliche Landwirtschaft: Landvolk macht Vorschläge

Landwirte könnten das Klima durch eine effizientere Produktion schonen. Dabei setzt der Verband auch auf Technologien. mehr

Eine Innenstadt mit einer reihe Bäume. © NDR Foto: Maximilian Wittkop

Zoff über geplante Baumfällung in Göttinger Innenstadt

Elf große Bäume sollen wegen anstehender Tiefbauarbeiten gefällt werden. Umweltschützer kritisieren das scharf. mehr

Der Hamburger Klimabeirat. © Screenshot

Hamburger Klimabeirat: Vorschläge an den künftigen Senat

Wie kann Hamburg schnell klimaneutral werden? Der Klimabeirat hat Empfehlungen für die künftige Regierung abgegeben. mehr

Solarpark mit Photovoltaikanlagen auf einer Wiese in ländlicher Umgebung. (Themenbild) © Fotolia.com Foto: Michael Eichhammer

Ziel klimaneutrale Kommunen: Niedersachsen gibt 46 Millionen Euro

Bis 2045 sollen die Kommunen klimaneutral sein. Niedersachsen greift ihnen mit mehreren Millionen Euro unter die Arme. mehr

Julia Willie Hamburg (Grüne) spricht beim Parteitag der Grünen in Celle. © NDR Foto: Jule Lampe

Landesparteitag: Niedersachsens Grüne wollen Kurs schärfen

Die Partei will die soziale Frage neben dem Klimaschutz in den Fokus rücken. In Celle gibt es auch Kritik an der Ampel. mehr

Beleuchtetes Rathaus, Neuer Markt, Rostock © Sabine Lubenow

"Earth Hour" 2025: MV schaltet das Licht für den Klimaschutz aus

Etliche Städte in MV haben sich beteiligt und setzten mit abgeschalteten Lichtern ein Zeichen für den Klimaschutz. mehr

Zu sehen ist das Lübecker Holstentor mit seinen zwei Türmen rechts und links. © Studio HL / NDR Foto: Studio HL / NDR

Earth Hour: Öffentliche Gebäude in Lübeck und Kiel schalten Licht aus

Lübeck schaltete nach eigenen Angaben unter anderem die Beleuchtung des Holstentors aus. In Kiel blieb laut Stadt unter anderem das Rathauses dunkel. mehr

Das Grenztalmoor zwischen Bad Sülze und Tribsees. © NDR Screenshot

Offener Brief an Schwesig fordert mehr Tempo beim Klimaschutz in MV

Umweltverbände, Institutionen und Unternehmen fordern von der Landesregierung, dass das geplante Klimaschutzgesetz MV noch vor der nächsten Landtagswahl kommt. mehr

Achtung Hochspannung Lebensgefahr Schild © NDR

Herausforderung Energiewende: Strom wegwerfen statt nutzen?

Der rasante Zubau von Wind- und PV-Anlagen hat Folgen: Immer häufiger kommt es zu einem Überangebot. Bisher wurde zu wenig unternommen, um den grünen Strom zu integrieren. mehr

Nordee zeigt Reflexion eines klaren Himmels © Petra Blume Foto: Petra Blume

Klimawandel: So steigt die Meerestemperatur in Nord- und Ostsee

Der Klimawandel sorgt für Rekordtemperaturen in den Ozeanen. Daten zeigen, wie Nord- und Ostsee von der Erwärmung betroffen sind. mehr

Prof. Dr. Beate Ratter sitzt lächelnd am Mikrofon © NDR Foto: Regina Kramer

Podcast "Feel Hamburg" mit Prof. Dr. Beate Ratter - Expertin für Küstenschutz

Wie kann Hamburg sich gegen Extremwetterereignisse schützen? Was müssen wir alle tun, um die Folgen des Klimawandels zu begrenzen? Darüber spricht Daniel Kaiser mit der Hamburger Professorin Dr. Beate Ratter. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?