Solarpark mit Photovoltaikanlagen auf einer Wiese in ländlicher Umgebung. Die Solarmodule sind in Reihen angeordnet und nutzen Sonnenenergie zur Stromerzeugung. © Fotolia.com Foto: Michael Eichhammer

Ziel klimaneutrale Kommunen: Niedersachsen gibt 46 Millionen Euro

Stand: 26.03.2025 10:33 Uhr

Bis 2045 sollen die Kommunen in Niedersachsen klimaneutral sein. Das Land unterstützt kleinere Gemeinden bei der Wärmeplanung mit 46 Millionen Euro. Auch für den Schutz vor Extremwetter gibt es Förderung.

"Viele Kommunen in Niedersachsen haben sich bereits aufgrund der bisherigen gesetzlichen Regelungen oder freiwillig auf den Weg gemacht", sagte Umweltminister Christian Meyer (Grüne). Größere Kommunen müssen ihre Wärmepläne bis Mitte 2026 vorlegen, kleinere haben bis 2028 Zeit. Diese 313 kleineren Gemeinden sollen bis 2040 von den 46 Millionen Euro und teils von vereinfachten Verfahren profitieren.

Niedersachsen laut Meyer bei Wärmeplanung "Vorreiter"

Wärmeplanung verpflichtet Kommunen, festzustellen, welche Technologien und Energieträger für die jeweilige Region geeignet sind - und so Planungssicherheit zu schaffen. Vor gut einem Jahr hatte die Bundesregierung die sogenannte Wärmewende beschlossen. Niedersachsen gehört laut Meyer bei der Wärmeplanung "bereits zu den Vorreitern unter den Bundesländern". Von der Wärmeplanung sollen in zahlreichen niedersächsischen Orten bereits etwa 4,3 Millionen Menschen profitieren. 

Mit weiteren Millionen gegen Extremwetter-Phänomene

Weitere 8,9 Millionen Euro sollen für kommunale Klimaanpassungskonzepte bereitgestellt werden. "Die immer häufiger auftretenden Extremwetter führen uns vor Augen: Wir müssen noch stärker Vorsorge auch gegen die Folgen des Klimawandels treffen", sagte Umweltminister Meyer. Für eine entsprechende Konzepterstellung erhalte jeder Landkreis 200.000 Euro, jede kreisfreie Stadt 150.000 Euro.

Weitere Informationen
Autos fahren an einem Schlagloch auf einer Straße vorbei. © dpa-Bildfunk Foto: Sebastian Kahnert

Niedersachsen: Kommunen erhalten halbe Milliarde Euro vom Land

Das Geld stammt aus einem Haushaltsüberschuss von 2024. Die Kommunen dürfen selbst entscheiden, wie sie es ausgeben. mehr

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Niedersachsen setzt sich strengere Klimaziele

Das Land will fünf Jahre früher - bis 2040 - klimaneutral werden. Auch der CO2-Ausstoß soll schneller gesenkt werden. mehr

Ein Solarpark mit den PV-Modulen im Unterallgäu am 26. August 2020. © picture alliance Foto: M.i.S.-Sportpressefoto

Winsen: Solarpark-Anteile für Bürger in Rekordzeit ausverkauft

Minuten nach Verkaufsstart waren die Anteile im Wert von einer Million Euro verkauft. Die Bauarbeiten laufen bereits. mehr

Ein Windrad und eine Solaranlage stehen in eine Rapsfeld bei blauem Himmel und die Sonne scheint. © Fotolia.com Foto: VRD

Studie: Region Hannover verfehlt eigene Klimaziele um mehrere Jahre

2035 wollte die Region klimaneutral sein. Autos, Heizungen und Flughafen sorgen laut Experten aber wohl für zu hohe Emissionen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 26.03.2025 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klimaschutz

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Kinder betrachten eine partielle Sonnenfinsternis mit speziellen Brillen. © picture alliance / dpa Foto: Ulrich Perrey

Sonnenfinsternis über dem Norden: Das Himmelsspektakel läuft

In Norddeutschland ist zur Stunde eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Noch bis kurz nach 13 Uhr lohnt ein Blick. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen