Stand: 22.03.2025 21:30 Uhr

Earth Hour: Öffentliche Gebäude in Lübeck und Kiel schalten Licht aus

Zu sehen ist das Lübecker Holstentor mit seinen zwei Türmen rechts und links. © Studio HL / NDR Foto: Studio HL / NDR
Das Lübecker Holstentor und die fünf Altstadtkirchen blieben am Sonnabend eine Stunde lang dunkel.

Zur sogenannten Earth Hour sind am Sonnabend zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr wieder die Beleuchtungen ausgegangen - um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auch in Schleswig-Holstein beteiligten sich zahlreiche Städte und Gemeinden an der weltweiten Aktion. In Kiel wurden die Beleuchtungen des Rathauses, des Warleberger Hofes und des Schifffahrtsmuseums ausgeschaltet. Die Hansestadt Lübeck schaltete neben der Beleuchtung des Holstentors auch die Lichter an der Petrikirche, der Jakobikirche, des Lübecker Doms, des Heiligengeist-Hospitals, der Musik- und Kongresshalle Lübeck, des Museumshafens und des Leuchtturms Travemünde für eine Stunde aus.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 22.03.2025 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Klimaschutz

Kiel

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Roboter Charly in einem Pflegeheim. © NDR

Tanzen mit Charlie: Ein Roboter hilft gegen die Einsamkeit

Seit drei Jahren unterstützt Charlie die Pflegekräfte im Altenheim Travetal in Lübeck. Die FH Kiel begleitet das Projekt. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Trecker fährt über ein Feld. © NDR Foto: Ole Wrobel

Neuer Traktor in SH vorgestellt - ohne Fahrer, aber mit KI

Im Testbetrieb im Kreis Plön hat das Fahrzeug mit künstlicher Intelligenz viele Landwirte überzeugt. Eine Erfindung so bahnbrechend wie der Melkroboter? mehr

Videos