Thema: Fischerei Mehr Angler-Nachwuchs in MV: Training für den Ernstfall Auch weil mehr Kinder und Jugendliche sich für das Angeln interessieren, bietet der Landesanglerverband in den Ferien Sicherheitstrainings an. mehr Ab Februar nur noch ein Fischer-Azubi in MV Schulträger und Land halten an Ausbildungsgang in Sassnitz fest. Der Azubi will die Familientradition fortsetzen. mehr Offene Wasserwege wichtig für den Aal-Bestand in MV Auch die EU will den Lebensraum für den "Fisch des Jahres" 2025 durch einen neuen Aal-Management-Plan absichern. mehr Audios & Videos 8 Min Industrieanlagen am Meer: Wie viele Fische müssen sterben? ARD Mediathek Auf Fangfahrt mit den Hochseefischern 4 Min Norddeutsche Anglerbörse in Rendsburg 3 Min Artenschutz: So werden Meerforellen gezüchtet ARD Mediathek Vom Schlickschlitten zum Hochseekutter - Krabbenfischerei im Norden 1 Min EU gibt neue Fangquoten für Nordsee bekannt ARD Mediathek Schätze aus der Ostsee 3 Min Die Suche nach Hecht, Barsch und Zander im Stadthafen Waren 2 Min Abfischfest: Netze einholen an den Boeker Fischteichen 2 Min EU-Minister beschließen neue Fangquoten für die Ostsee 4 Min Deutsche Küstenfischer dürfen weiterhin Hering fangen 3 Min Tote Kegelrobben an Rügens Küste vermutlich ertrunken 3 Min Tote Robben in Ostsee möglicherweise ertrunken 1 Min Neu.Anders.Machen. - Angler mit Mission 9 Min Fischrestaurants an der Küste: Wie frisch und regional sind die Speisen? 5 Min Überfischung dramatischer als gedacht? 1 Min Australische Studie: Weniger Fisch in Meeren als angenommen 1 Min Sauerstoffmangel in der Jümme: Sechs Tonnen tote Fische 2 Min Jümme: Massives Fischsterben nach Unwettern 3 Min Unterwegs mit dem Fischereiaufseher Mehr anzeigen Mehr anzeigen Neue Tabuzonen für die Fischerei in der Ostsee In fünf Schutzgebieten darf ab sofort in der Ostsee nicht mehr mit Grundschleppnetzen gefischt werden. mehr Wird Karpfen aus MV bald eine Rarität? Der Karpfen ist ein Klassiker zum Jahreswechsel. Doch immer weniger der beliebten Fische wachsen hier bei uns im Land auf. mehr Kapitäne deutscher Fischtrawler zu Geldstrafen verurteilt Sie hatten Fischereiregeln missachtet. Im vergangenen Jahr hatten Mannschaftsmitglieder zudem ausbeuterische Arbeitsbedingungen beklagt. mehr EU-Fangquoten für Nordsee: Weniger Hering, mehr Scholle Die deutschen Nordsee-Fischer dürfen im kommenden Jahr rund ein Viertel weniger Hering aus dem Meer ziehen. Bei anderen Fischen gibt es ein Plus. mehr Ist der Kormoran schuld am Rückgang der Dorschbestände? Eine Studie untersucht, ob der Kormoran schuld am Rückgang des Dorsch in der Ostsee ist. Nach dem ersten Jahr gibt ein Forscher Auskunft über das Projekt. mehr "Es geht um Existenzen": Norddeutsche Fischer fordern mehr Geld Bei der Fischereikonferenz in Cuxhaven ging es um die Sicherung und Entwicklung der Küstenfischerei. mehr EU-Fangquoten: Weiter Einschränkungen in der westlichen Ostsee Die Fangquoten 2025 sind beschlossen: Kleine Küstenfischer dürfen weiter Hering fangen, doch die Lage bleibt angespannt. mehr Streit um EU-Fischereipläne Die Landesregierungen von SH und MV kritisieren, dass die Europäische Union 2025 weitere Einschnitte für Fischer durchsetzen will. mehr Husumer Krabbentage 2024: Alle Infos zu Programm und Preisen Verkaufsoffener Sonntag, Krabben in allen Kreationen und Krabbenpul-Meisterschaft: Das sind die 27. Husumer Krabbentage. mehr 1 2 3 4 5 6