Stand: 15.04.2025 14:49 Uhr

Kloster Loccum setzt wieder auf traditionelle Karpfenzucht

In einem Fischteich werden kleine Karpfen ausgesetzt. © Kloster Loccum
Im Fischteich des Klosters Loccum leben nun wieder Spiegelkarpfen und Schleien. Um die Artenvielfalt zu erhöhen, wurden auch Rotfedern und Moderlieschen eingesetzt.

Das Kloster Loccum in Rehburg-Loccum (Landkreis Nienburg) hat wieder mit der Aufzucht von Karpfen begonnen. Der Karpfen sei einer der wenigen Fische, die nachhaltig gezüchtet werden könnten, sagte Klosterförsterin Imke Beck. Mit den Tieren blieben auch die Fischteiche des Klosters erhalten. Bei den Zisterziensern hatte die Karpfenzucht laut Beck eine lange Tradition. Aufgrund mangelnden Absatzes sei diese vor etwa zehn Jahren eingestellt worden, so die Klosterförsterin. Nun bestehe die Hoffnung, dass die Verbraucher regionale Lebensmittel wieder mehr schätzten. Die ersten Karpfen sollen im Herbst abgefischt werden. Künftig will das Kloster das Abfischen mit einem Fest begleiten. Das Projekt wurde im Zusammenhang mit dem Netzwerk "Cisterscapes" ins Leben gerufen, das die Kulturlandschaft der Klöster sichtbar machen will.

Weitere Informationen
Beleuchteter Kreuzgang im Kloster Walkenried © ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Foto: Günter Jentsch

Kloster Walkenried: So lebten Mönche im Mittelalter

Die Klosteranlage am südlichen Harzrand gehört zum Weltkulturerbe. Das Zisterzienser-Museum führt Besucher ins Mittelalter. mehr

Eine Innenansicht vom Weltladen im Kloster Loccum. © Screenshot
5 Min

Mein Lieblingsplatz: Der Weltladen im Kloster Loccum

In der ehemaligen Frauenkapelle verkaufen Ehrenamtliche fair gehandelte Waren aus wirtschaftlich ärmeren Ländern. 5 Min

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 14.04.2025 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Fischerei

Mehr Nachrichten aus der Region

Der hannoversche Serienmörder Fritz Haarmann (Mitte) wird fotografiert. © picture-alliance/dpa

Fritz Haarmann: "Schlächter von Hannover" 1925 hingerichtet

1924 werden in Hannover 500 Leichenteile in der Leine entdeckt. Am 15. April 1925 stirbt Fritz Haarmann unter dem Fallbeil. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?