Thema: Ausstellungen

Ein Gebäude, was in unterschiedlichen Farben angestrahlt wird. © Urs Müller Foto: Urs Müller

Niedersachsen: Lichtkunst und Energieverbrauch in Museen

Lichtkunst arbeitet mit Licht - und das kostet Energie. Ist die Kritik an dieser Art von Kunstwerken im öffentlichen Raum berechtigt? mehr

Eine Fotografie zeigt eine junge Frau, die auf einem Fensterbrett sitzt und auf ihr Handy tippt. © Valentin Goppel

Ausstellung "Generation*": Jugendliche bespielen ein Museum

Die Kunsthalle Bremen überließ das Haus einem Team junger Kuratoren. Das kommt gut an beim Publikum und könnte Schule machen. mehr

​Blandine Chavanne und  Jean-Jacques Lebel vor einem riesigen Gemälde - er steht auf einer Leiter, während sie auf einem Stuhl sitzt. © © für Crippa, Erró, Lebel: VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Marek Kruszewski Foto: Marek Kruszewski

Ausstellung "Freundschaften": Wenn Künstler sich zusammentun

Die Schau im Kunstmuseum Wolfsburg zeigt, dass Kunstproduktion oft alles andere als ein einsamer Vorgang ist. mehr

Römische Skulpturen in einer Sammlung der Universität Göttingen © NDR Foto: Max Schwartz

Sammlung Wallmoden: Erbprinz Ernst August will Skulpturen zurück

Seit 44 Jahren sind die antiken Kunstwerke an der Uni Göttingen beherbergt - jetzt will der Besitzer seine Sammlung zurückhaben. mehr

Auf einer weißen Wand hängt ein Bild vom Meer, zwei Frauen gehen daran vorbei © Georg Wendt/dpa Foto: Georg Wendt

Was Richter und Celmins verbindet: "Double Vision" in Hamburg

Eine außergewöhnliche Doppelschau stellt Werke von Gerhard Richter und Vija Celmins gegenüber. Ab Freitag in der Kunsthalle. mehr

Delfinskulptur im Rathauspark auf Sylt © NDR.de/ Peer-Axel Kroeske Foto: Peer-Axel Kroeske

Installationskunst auf Sylt gegen ungeliebte Camper?

Westerland hat eine neue Lichtkunstinstallation vor dem Rathaus. Ist sie nur vorgeschoben, um ein neues Protestcamp zu verhindern? mehr

Evelyn Baumgärtel und ihr Sohn Levin besuchen ein Museum in Lübeck. © Screenshot

NDR Thementag: Trotz Inflation - Viel Kultur für wenig Geld

Die Preise steigen, das Geld ist knapp - der NDR zeigt, wo man Kultur im Norden trotzdem kostengünstig genießen kann. mehr

Ein Mann verlässt den Kunstkaten in Ahrenshoop. © NDR Foto: Screenshot

Trotz Inflation: Viel Kultur für wenig Geld in Mecklenburg-Vorpommern

Kulturpässe, freier Eintritt und eine besondere Radtour: Eine Übersicht, wo Kultur in MV noch erschwinglich oder gar gratis zu haben ist. mehr

Blick von Hinten auf ein Publikum, das auf einem Konzert in blauer Lichstimmung jubelt. © panthermedia Foto: bernardbodo

#NDRfragt: Wie viel Kultur leisten Sie sich?

Fast 40 Prozent der Befragten besuchen weniger Veranstaltungen, weil sie weniger Geld haben. Trotzdem ist eine Mehrheit der Meinung: Kultur muss Geld kosten. mehr

"Hier bin ich!": Selbstporträts von Künstlerinnen in Emden

Frauen im Mittelpunkt: 80 Werke von 30 Künstlerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts zeigt die Kunsthalle bis September. mehr

Ein Mann im dunklen Anzug sitzt auf einer Holztreppe, trägt eine Brille und schaut in die Kamera. © picture alliance/dpa/documenta und Museum Fridericianum gGmbH | Götz Wrage Foto: Götz Wrage

Neuer Chef stellt documenta-Organisation auf den Prüfstand

Seit einer Woche ist Andreas Hoffmann neuer Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH. Was er jetzt vorhat. mehr

Fotografien hängen im Rahmen einer Ausstellung an einer Wand. © NDR Foto: Maybrit Nolte

Friedenspreis für Fotografie geht an deutsch-ukrainisches Team

Sebastian Wells und Vsevolod Kazarin porträtierten junge Menschen in Kiew. Ihrer Bilder sind nun in Osnabrück zu sehen. mehr