Thema: Ausstellungen

Timm Ulrichs steht 2024 vor einem ausgestellten Bild, das ihn 1975 zeigt in  einer Schwarzweißfotografie - mit Blindenbinde, Stock und schwarzer Brille, um den Hals ein Schild: "Ich kann keine Kunst mehr sehen". So ausgestattet tastete sich Timm Ulrichs 1975 über die Messe "Art Cologne" © Silke Arning, SWR

"Total-Künstler" und "Universal-Dilettant": Timm Ulrichs wird 85

Im Gespräch bekennt der Kunst-Provokateur aus Hannover, er habe stets die Füße im Dreck und den Kopf in den Wolken gehabt. mehr

Ein Kopfschmuck mit Federn und Perlen aus der Kolonialzeit in einer Glasvitrine. © Museen Stade Foto: Carsten Dammann

Erstmals in Stade: Museen arbeiten Kolonialgeschichte auf

Mehr als 100 Jahre lagern etwa 600 Kulturgüter aus Tansania in Stade. Wie kamen sie dorthin? Eine Ausstellung klärt auf. mehr

Außenansicht des Kunsthauses in Göttingen. © NDR Foto: Jana Oppermannn

Neustart: Kunsthaus Göttingen eröffnet mit Auschwitz-Ausstellung

Die 2021 gestartete Ausstellungsfläche war im Herbst in die Insolvenz gerutscht. Für den Neuanfang konnte man einige prominente Ehrenamtliche gewinnen. mehr

Audios & Videos

Eine Skulptur des Künstlers Jakob Grosse-Ophoff. © Screenshot

Kunst und Technik vereint: Jakob Grosse-Ophoffs bewegliche Skulpturen

Jakob Grosse-Ophoffs Kunst ist eine Kombination aus Skulptur und ausgeklügelten Mechanismen. Der Rostocker lebt mittlerweile erfolgreich von seiner Kunst. mehr

Skulptur eines Cowboys auf einem wilden Pferd © NDR.de

Wilder Westen inklusive: Was Husum mit Washington verbindet

Das Nissen-Haus in Husum und das Oval Office in Washington haben etwas gemeinsam: Die Wild-West-Bronzefigur "The Bronco Buster". mehr

Menschen gehen durch eine Holzbaracke im Lager Sandbostel. © picture alliance / Caro | Bastian

"Verbotene Liebe": Schau zu Beziehungen in der NS-Zeit eröffnet

Erste Station ist das Krankenhaus-Museum in Bremen. Die NS-Gedenkstätte Sandbostel hat die Ausstellung konzipiert. mehr

Naomi Beckwith steht auf einer Bühne im Hintergrund sind zwei Werke von Nelson Stevens zu sehen. © picture alliance/dpa | Uwe Zucchi Foto: Uwe Zucchi

documenta 16: Vorfreude und Optimismus auf die Ausstellung in Kassel

Das künstlerische Konzept für die documenta 16 wurde vorgestellt. Die Kunstkritikerin Saskia Trebing erzählt, was uns 2027 erwartet. mehr

Das Industriemuseum Herrenwyker Haus von außen. © Christine Rudolf Foto: Christine Rudolf

Lübecks Stadtteil Herrenwyk früher und heute

Das Industriemuseum Herrenwyk beschäftigt sich mit der Geschichte des ehemaligen Arbeiterstadtteils. mehr

Ein Bild von einem Eisbär in einer Sanduhr © VG Bild-Kunst, Bonn für Christian Ristau

Flensburger Ausstellung über ambivalente Tier-Mensch-Beziehung

Veganismus liegt im Trend, Pelz ist "out", trotzdem tragen wir Lederstiefel. "Das Tier und wir" thematisiert unseren Umgang mit Tieren. mehr

Lila, grüne, blaue und pinke gerade Linien ziehen sich über das ganze Bild. Der Hintergrund ist schwarz. © Götz Lemberg

Licht: Zur Ruhe kommen in der Ausstellung von Götz Lemberg

Mit "dunkel - licht. Lichtinstallationen" eröffnet der Berliner Künstler Götz Lemberg in Hannover einen neuen Zugang zum Licht. mehr

Exponate in der Kunsthalle Wilhelmshaven. © NDR Foto: Jutta Przygoda

Kunsthalle Wilhelmshaven: So vielfältig ist Sammelleidenschaft

Vom Kreisel bis zur Streichholzschachtel: Am Wochenende haben Sammlerinnen und Sammler ihre Lieblingsstücke gezeigt. mehr

Aussenfassade des Horst Janssen Museums mit dem gleichnamigen Schriftzug © picture alliance/dpa | Mohssen Assanimoghaddam Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Mahlzeit! Ausstellung "Horst Janssen tischt auf" in Oldenburg

Das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg wird 25 Jahre. Grund, erneut eine Ausstellung dem Namensgeber zu widmen und seinen Essgewohnheiten. mehr