Thema: Ausstellungen

Ein Fest im Garten eines Holzhauses © NDR Foto: Axel Seitz

Kosmische Wunder: Erste Ausstellung in Rönkendorfer Mühle

Die Rönkendorfer Mühle, früher das Atelier des Bildhauers Wieland Schmiedel, ist jetzt zur Galerie umgebaut worden. mehr

Ausstellungsfläche der NordArt mit silbernen großen Kugeln, die in einem Kiesbett liegen. © Frank Hajasch / NDR Foto: Frank Hajasch / NDR

NordArt in Büdelsdorf: Kunst, so weit das Auge reicht

Die NordArt in Büdelsdorf: Kunst auf 22.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und in einem 80.000 Quadratmeter großen Skulpturenpark. mehr

Karl Haucke, Betroffener und Mitglied der Steuerungsgruppe, spiegelt sich in einem Bild der Ausstellung, das ihn selbst als Kind zeigt. © dpa-Bildfunk Foto: Friso Gentsch/dpa

Sexualisierte Gewalt und Kirche: Ausstellung in Osnabrück

Fotos und kurze Texte beleuchten die Schicksale von Betroffenen. Dahinter steht ein Forschungsprojekt der Universität. mehr

Nils Ohlsen sitzt auf einer Bank im Museum, hinter ihm hängen abstrakte Gemälde. © Marte Kjernsholen / Lillehammer Kunstmuseum

Wie ein Oldenburger Chef des Kunstmuseums in Lillehammer wurde

Seit 2018 ist Nils Ohlsen Direktor des Museums. Zuvor war er Kurator an der Kunsthalle in Emden, bis er vor 13 Jahren ausgewandert ist. mehr

Ein mittelalterlicher Hafen taucht auf einer Leinwand aus dem Nebel auf. © Olaf Malzahn

Europäisches Hansemuseum: Reise ins London des Jahres 1478

Die Hanse beherrschte im 15. Jahrhundert ein eigenes Handelsterritorium am Londoner Hafen. Das Lübecker Museum lässt es wieder aufleben. mehr

Ulrich Kühn © NDR Foto: Christian Spielmann

NachGedacht: Ein Glück, dass es (noch) Kinder gibt

Kinder scheinen nicht mehr so willkommen zu sein wie früher. Oder ist das ein Vorurteil? Leider offenbar nicht. Die Gründe sind teils befremdlich. mehr

Der Liedermacher Wolfgang Rieck sitzt mit seiner Gitarre in einem Raum mit Skulpturen. © NDR

Wolfgang Rieck: Er macht Ernst Barlachs Skulpturen zu Musik

Der Liedermacher ist durch das Werk des Bildhauers immer wieder zu Songs inspiriert worden, auch auf Plattdeutsch. mehr

Eine Rekonstruktion vom Mondglobus von Tobias Mayer ist im Forum Wissen der Universität Göttingen zu sehen. © picture alliance/dpa | Swen Pförtner Foto: Swen Pförtner

Museumstag 2023: Vom Upcycling bis zur Mond-Landkarte

In Niedersachsen beteiligten sich 130 Museen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Auch für Kinder gab es Veranstaltungen. mehr

Ein Modell einer Schmetterlingsraupe © NDR Foto: Andreas Rackow

"Faszination Schmetterling": Ausstellung auf Museumsberg Flensburg

Ob Naturphänomen, bedeutungsvolles Symbol oder Deko-Objekt: Die Schau eröffnet ganz unterschiedliche Perspektiven auf Falter. mehr

Teilnehmer gehen mit Eseln während einer dreistündigen Wanderung über den Salzstock nahe Gorleben. © picture alliance/dpa | Philipp Schulze Foto: Philipp Schulze

Kulturelle Landpartie im Wendland: 700 Veranstaltungen in 68 Orten

Bis 29. Mai können sich Besucher von Ort zu Ort treiben lassen. Schwerpunkt ist in diesem Jahr das Thema Wasser. mehr

Eine Frau betrachtet eine Skulptur, die zwei Elefanten zeigt, vom Zaun aus in einem Vorgarten. © NDR Foto: Frank Hajasch

Bisseer Skulpturensommer: Letzter Walzer für die Open-Air-Galerie

Ein Dorf in Schleswig-Holstein zeigt Kunst auf privaten Grundstücken - in diesem Jahr zum letzten Mal, nach 25 Jahren. mehr

Ein Gebäude, was in unterschiedlichen Farben angestrahlt wird. © Urs Müller Foto: Urs Müller

Niedersachsen: Lichtkunst und Energieverbrauch in Museen

Lichtkunst arbeitet mit Licht - und das kostet Energie. Ist die Kritik an dieser Art von Kunstwerken im öffentlichen Raum berechtigt? mehr