Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und lauschen. © Olaf Malzahn
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und lauschen. © Olaf Malzahn
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und lauschen. © Olaf Malzahn
AUDIO: Europäisches Hansemuseum: Reise ins London des Jahres 1478 (3 Min)

Europäisches Hansemuseum: Reise ins London des Jahres 1478

Stand: 27.05.2023 06:00 Uhr

Für die Lübecker Kaufleute war London im 15. Jahrhundert die wohl wichtigste Handelsmetropole. Die Hanse war damals so mächtig, dass sie am Hafen ihr eigenes Handelsterritorium beherrschte: den Stalhof. Das Europäische Hansemuseum in Lübeck lässt den jetzt wiederaufleben.

von Sören Gerhardt

Nebelschwaden hängen über dem Hafenbecken. Es ist noch früh am Morgen. Ein Anleger in London, 1478. Noch ist es ruhig im Stalhof. Jeden Moment werden hier Kaufleute aus Lübeck, Danzig und Köln mit ihren Geschäften beginnen. Nur hinter einem Fenster brennt Licht. Die Schatten zweier Männer sind zu erkennen. Sie streiten. Prostitution steht hier nämlich unter Strafe.

"Man Rinck, du weißt doch, dass der Umgang mit solchen Frauen strengstens verboten ist."
"Ich sag dir wie es war. Ich saß hier ganz alleine und plötzlich steht da diese Tänzerin. Diese Joanne White in meiner Stube und du weißt schon. Jeder kennt sie. Sie hat mir ihre Dienste angeboten."
"Ach, auf einmal steht sie in deiner Stube. Wie ist sie denn durchs Tor gekommen?"

Das Schattenspiel hinter dem Fenster ist nur eine von vielen interaktiven Stationen im neu inszenierten Raum "London". Aufgebaut ist eine Weinstube, die Fassaden von Wohnungen, Fässer und Waren. Mehrere Projektoren lassen das Hafenbecken auf einer Leinwand lebendig werden. Treibgut schwimmt durch das Wasser.

Hanseprivilegien sorgen für Unmut in London

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und lauschen. © Olaf Malzahn
Das Ausstellungserlebnis ist interaktiv.

Ende des 15. Jahrhunderts ist der Frieden unter den Kaufleuten im Stalhof in Gefahr. "Die Hansekaufleute hatten zum einen Konflikte untereinander. Es gab Konflikte zwischen den Lübeckern, zwischen den Danzigern aber vor allem mit den Kölnern. Und dann hatten sie auch noch Konflikte mit den Londoner Kaufleuten", erklärt Ausstellungsleiter André Dubisch. Der englische König persönlich räumte der Hanse nämlich Privilegien ein. So mussten die Niederdeutschen Kaufleute viel weniger Abgaben leisten als die einheimischen Händler. Das führte zu Neid und Misstrauen im Kontor. "Das ging sogar so weit, dass der Stalhof einige Jahrzehnte zuvor gestürmt wurde - und alles niedergebrannt und ausgeraubt wurde", sagt André Dubisch. "Dass die Kölner und die Hansekaufleute aus London rausgeworfen wurden und es viele Jahre dauerte, bis sie wieder zurück in den Stalhof kommen durften."

Stalhof wird Teil der Dauerausstellung

Eine Frau schaut auf eine animierte Karte. © Olaf Malzahn
Die Handelswege lassen sich auf animierten Karten nachvollziehen.

Gehandelt wurden im Stalhof vor allem Waren aus dem Ostseeraum. Holz, Getreide, Fisch und Wachs brachte die Hanse mit nach England. Für die Lübecker waren im Gegenzug vor allem Stoffe und Tücher interessant. "Ende des 16. Jahrhunderts werden sie dann endgültig ausgewiesen", erklärt Dubisch. "Das mehrere Tausend Quadratmeter große Gelände bleibt im Besitz der Kaufleute, aber sie dürfen nicht mehr handeln, verlieren ihre Privilegien und diese Privilegien sind ja das Rückgrat der Kaufleute in der Ferne." Die neue Inszenierung des Stalhofs ist ab sofort Teil der Daueraustellung im Europäischen Hansemuseum in Lübeck. Besucherinnen können an den verschiedenen Hörstationen entweder der Geschichte lauschen oder es sich beim Wüfelspiel in der Weinstube bequem machen.

Europäisches Hansemuseum: Reise ins London des Jahres 1478

Die Hanse beherrschte im 15. Jahrhundert ein eigenes Handelsterritorium am Londoner Hafen. Das Lübecker Museum lässt es wieder aufleben.

Datum:
Ort:
Europäisches Hansemuseum
An der Untertrave 1
23552 Lübeck
Telefon:
0451-8090990
E-Mail:
info@hansemuseum.eu
Preis:
4 - 8 Euro
Öffnungszeiten:
Täglich: 10 - 18 Uhr (außer 24.12.)
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch unterwegs | 24.05.2023 | 17:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Mittelalter

Ausstellungen

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Cover: Leon de Winter, "Stadt der Hunde“ © Diogenes

"Stadt der Hunde": Sensationell komponierter Roman von Leon de Winter

Die Geschichte eines niederländischen Gehirnchirurgen, der ein Leben in den Wirrungen des Nahostkonfliktes retten soll. mehr