Thema: Sachbücher

Der österreichische Schriftsteller Johannes Mario Simmel steht vor einem Baum. © picture-alliance / dpa | Keystone Christoph Ruckstuhl

Fast vergessen: Zum 100. Geburtstag von Johannes Mario Simmel

Viele Jahrzehnte lang war Johannes Mario Simmel einer der erfolgreichsten Autoren im deutschsprachigen Raum. Sonntag vor 100 Jahren wurde er geboren. mehr

Ein Mann, der Autor Gerhard Henschel, sitzt an einem Tisch und spricht in ein Mikrofon. © IMAGO / Hartenfelser Foto: Hartenfelser

Martin Schlosser im "Schelmenroman" von Gerhard Henschel - ein Porträt?

Gerhard Henschel zieht mit Martin Schlosser nach Bad Bevensen. Alles nur Fiktion oder doch Faktengeschichte? mehr

Cover: "Das Watt - Wiege des Lebens" © C.H. Beck

Buch über das Watt: Eine einzigartige Kulturlandschaft

Das norddeutsche Wattenmeer ist nicht nur eine Touristenattraktion, es ist auch UNESCO-Weltnaturerbe und das vogelreichste Gebiet Europas. mehr

Leander Haußmann bei einem Fototermin © picture alliance/dpa | Carsten Koall Foto: Carsten Koall

Leander Haußmann: "Historiker sind ja oft Spielverderber"

Der Regisseur spricht über den zweiten Teil der Biographie "Walter Ulbricht. Der kommunistische Diktator" von Ilko-Sascha Kowalczuk. mehr

Klimaforscherin Prof. Friederike Otto © Peter Himsel Foto: Peter Himsel

Friederike Otto und die bitteren Folgen des Klimawandels

Klimaexpertin Friederike Otto erforscht das Extremwetter und erkennt weitreichende Folgen für die Gesellschaft. mehr

Ulrich Kühn © NDR Foto: Christian Spielmann

Nachgedacht: Olaf Scholz und das Geschrei

Die Eröffnung der Leipziger Buchmesse war teilweise sehr laut, Olaf Scholz musste sich mit Störern auseinandersetzen. Was war denn da in Wahrheit los? mehr

Olaf Scholz © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

Leipziger Buchmesse betont Vielfalt & Toleranz bei der Eröffnung

Die Eröffnungsrede von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wurde jedoch durch lautstarke Zwischenrufe gestört. mehr

Cover von "Verrufene Tiere" von Stephan Wunsch © Matthes & Seitz Berlin

Welche Tiere machen dem Menschen Angst? Ein Bestiarium in Buchform

Ob die Angst vor Schlangen oder der Ekel vor Spinnen: Das menschliche Verhältnis zu vielen Tieren ist von tiefer Ablehnung geprägt. mehr

Claudia Christophersen © NDR Foto: Christian Spielmann

Nachgedacht: Streit-Streik in der Dauerschleife

Deutschland streitet und streikt - ob auf den Schienen, in der Luft, auf den Straßen. Es ist dringend an der Zeit, der Nerverei etwas Positives abzugewinnen. mehr

Christian Busch © Justine Stoddart Foto: Justine Stoddart

Erfolg durch Zufall: Wie können wir unerwartete Ereignisse für uns nutzen?

Wie gehen wir mit Zufällen um? Damit beschäftigt sich der Zufallsforscher Christian Busch in seinem Buch "Erfolgsfaktor Zufall". mehr

Eine junge Frau mit braunen langen Haaren lächelt freundlich in die Kamera. © Eyecandy Berlin Foto: Eyecandy Berlin

"Mama kann nicht mehr": Julia Knörnschild über ihren Burnout als Mutter

Die Podcasterin und zweifache Mutter spricht im Interview über ihre eigenen Erfahrungen mit den Tabuthemen Angststörung und Depression. mehr