Thema: Sachbücher

Cover des Buches "Der doppelte Erich" von Tobias Lehmkuhl © Rowohlt Berlin

"Der doppelte Erich. Erich Kästner im Dritten Reich."

Erich Kästner war während des NS-Regimes weder im Widerstand, noch wurde er zum Nazi. Tobias Lehmkuhl porträtiert die Ambivalenz des Schriftstellers. mehr

Buchcover: Paul Auster - Bloodbath Nation © Rowohlt Verlag

"Bloodbath Nation": Paul Austers Essay über Amerikas Waffenproblem

In seinem Buch stellt Auster fest, dass es im Wilden Westen weniger blutig zuging als heutzutage in den USA. mehr

Christina Wessely © Peter-Andreas Hassiepen

Christina Wessely: Das erschreckende Ausbleiben von Mutterliebe

Die Leuphana-Professorin spricht über die Depression einer Frau nach der Geburt ihres Kindes und den Mythos Mutterliebe. mehr

Claudia Christophersen © NDR Foto: Christian Spielmann

Nachgedacht: Störfall Tania Bruguera

Die Hannah-Arendt-Performance von Tania Bruguera wurde in Berlin niedergebrüllt. Über Sicherheit und Stabilität zu sprechen, ist wichtig - gerade jetzt. mehr

Der Autor Tobi Schlegl (links) mit Podcasthosts Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser des Bücherpodcasts eat.READ.sleep. © NDR / Uwe Riehm Foto: Uwe Riehm

Tobi Schlegl über Leid auf Demenzstationen und das Schreiben

Zu Gast beim Bücherpodcast eat.READ.sleep erzählt der Autor und Aktivist von seinem Roman "Strom" und vom Leid der Pflegekräfte auf Demenzstationen. mehr

Stephan Anpalagans Buch "Kampf & Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft" steht auf einem Tisch © Screenshot NDR

Wer gehört dazu? Wenn Migranten keine Heimat finden

Im Buch "Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft" plädiert Stephan Anpalagan dafür, Deutschland zu einer besseren Heimat für alle zu machen. mehr

Der Zeitzeuge Albrecht Weinberg. © Screenshot

98-jähriger Holocaust-Überlebender: Unterwegs gegen das Vergessen

Das Sachbuch "Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm" erzählt die zutiefst erschütternde Geschichte von Albrecht Weinberg. mehr

Hendrik Cremer © Anke Illing

Wie gefährlich ist die AfD? "Kurs orientiert sich am Nationalsozialismus"

Hendrik Cremer vom Deutschen Institut für Menschenrechte warnt im Interview vor der AfD. mehr

Ein Mann mit blauem Hemd, dunklem Sacko und Brille vor der Replik des Sarkophages von Tutanchamun - Ägyptologe Nacho Ares ist Kurator der Tutanchamun-Ausstellung in Hamburg © NDR Foto: Patricia Batlle

Ungebrochene Faszination: Tutanchamun ist eine Ikone der Menschheit

Was fasziniert so sehr am alten Ägypten? Antworten vom Ägyptologen, der die immersive Wanderausstellung in Hamburg konzipiert hat. mehr

Hessen, Marburg: Der Begriff "Remigration" wird auf einem Tablet präsentiert. © dpa Foto: Nadine Weigel

"Remigration" ist Unwort des Jahres 2023

Der Ausdruck "Remigration" werde von Rechtsextremen beschönigend für die Forderung nach Zwangsausweisungen und Deportationen benutzt, so die Jury in ihrer Begründung. mehr

Eine Kirche steht auf 500-Euro-Banknoten © picture alliance / Jochen Eckel | Jochen Eckel Foto: Jochen Eckel

Kirchenrechtler Schüller fordert Trennung von Staat und Kirche

Im Gespräch bei NDR Kultur spricht der katholische Kirchenrechtler Thomas Schüller über sein neues Buch "Unheilige Allianz". mehr

Autor Dinçer Güçyeter - „Unser Deutschlandmärchen“ erhält den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik während Verleihung des Leipziger Buchpreises 2023 in der Glashalle auf dem Leipziger Messegelände. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Was war 2023 in der Literatur los?

Wer hat die bedeutenden Literaturpreise in diesem Jahr gewonnen und bei wem hieß es Abschied nehmen? Eine Jahreschronik. mehr