Erich Kästner war während des NS-Regimes weder im Widerstand, noch wurde er zum Nazi. Tobias Lehmkuhl porträtiert die Ambivalenz des Schriftstellers.
mehr
Die Hannah-Arendt-Performance von Tania Bruguera wurde in Berlin niedergebrüllt. Über Sicherheit und Stabilität zu sprechen, ist wichtig - gerade jetzt.
mehr
Zu Gast beim Bücherpodcast eat.READ.sleep erzählt der Autor und Aktivist von seinem Roman "Strom" und vom Leid der Pflegekräfte auf Demenzstationen.
mehr
Im Buch "Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft" plädiert Stephan Anpalagan dafür, Deutschland zu einer besseren Heimat für alle zu machen.
mehr
Das Sachbuch "Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm" erzählt die zutiefst erschütternde Geschichte von Albrecht Weinberg.
mehr
Der Ausdruck "Remigration" werde von Rechtsextremen beschönigend für die Forderung nach Zwangsausweisungen und Deportationen benutzt, so die Jury in ihrer Begründung.
mehr