Thema: Medizinische Therapie

Ein Mann fasst sich an den Hals. © Panther Media Foto: Dmyrto_Z

Tonsillektomie: Wann eine Mandeloperation notwendig ist

Wiederkehrende Mandelentzündungen können gefährlich werden. Doch auch die Entfernung der Mandeln birgt Risiken. mehr

Eine Ärztin betrachtet eine Röntgenaufnahme einer Lunge © Colourbox Foto: -

Lungentransplantation: Mit Spenderorgan in ein neues Leben

Bei schweren Lungenerkrankungen wie COPD oder Lungenfibrose kann eine Organtransplantation Leben retten. mehr

Jemand greift sich an die Ferse. © fotolia.com Foto: SENTELLO

Fersensporn: Das hilft gegen Fersenschmerzen

Die Fußschmerzen bei einem Fersensporn können schlimm sein. Dabei ist der Knochenfortsatz an sich oft nicht das Problem. mehr

Mann und Frauen joggen im Wald. © Colourbox Foto: -

Herzschwäche: Wie Bewegung hilft

Schonung war ein Irrweg, im Gegenteil: Bewegung ist bei Herzschwäche wichtig! Worauf Herzkranke sportlich achten sollten. mehr

Hantel, Sneaker und eine Wasserflasche liegen auf dem Boden. © colourbox Foto: -

Mit Bewegung heilen und vorbeugen

Zu wenig Aktivität verursacht oder verstärkt zahlreiche Erkrankungen. Mit Bewegungstherapie lässt sich gegensteuern. mehr

Eine gläserne Tasse mit Tee. © Fotolia Foto: goir

Blasenentzündung: Die richtige Ernährung beugt vor und hilft

Eine abwechslungsreiche Ernährung mit Gemüse, Fisch und Gewürzen zielt darauf, die Entzündung im Körper zu hemmen. mehr

Schild Damentoilette © picture alliance / VisualEyze Foto: Jens König

Inkontinenz: Hilft Beckenbodentraining bei Blasenschwäche?

Frauen leiden oft unter Blasenschwäche: Welche Behandlung hilft bei Belastungsinkontinenz, welche bei Dranginkontinenz? mehr

Frau im pinkfarbenen Shirt hält eine rosa Schleife vor die Brust (Symbolbild Brustkrebs). © Colourbox Foto: -

Brustkrebs: Symptome und Behandlung des Mammakarzinoms

Brustkrebs ist der häufigste Krebs bei Frauen. Wie wird er entdeckt und behandelt? Und was hilft beim Umgang mit der Krankheit? mehr

Mann fasst sich vor Schmerzen ans Herz. © COLOURBOX Foto: -

Endokarditis: Symptome, Diagnose, Therapie

Als Endokarditis wird eine Entzündung der Herzinnenhaut (Endokard) bezeichnet. Erste Symptome können Fieber und Appetitlosigkeit sein. mehr

Schematische Zeichnung einer menschlichen Nervenzelle © fotolia Foto: psdesign1

Epilepsie: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Bei Epilepsie liegt die Gefahr nicht so sehr in der Krankheit selbst. Unfälle durch einen Krampf sind das große Problem. mehr

Eine Frau hält sich die Hände vor ihr Gesicht. © Colourbox Foto: Artem Furman

Posttraumatische Belastungsstörung: Symptome und Behandlung

Eine Posttraumatische Belastungsstörung ist eine psychische Erkrankung, die durch ein traumatisches Ereignis entstehen kann. mehr

Das Immunsystem greift Zellen des eigenen Körpers an. © NDR Foto: NDR Screenshot

Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom: Symptome und Behandlung

Das Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom ist eine angeborene Erkrankung, bei der das Abwehrsystem des Körpers fehlgesteuert ist. mehr