Thema: Medizinische Therapie

Mehre Blister der Antibabypille liegen auf einem Tisch. © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Foto: picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack

Pille: Einige neuere Präparate erhöhen Thrombose-Risiko

Die neuesten Generationen der Pille können starke Nebenwirkungen haben. Es gibt Alternativen mit geringerem Risiko. mehr

Eine junge Frau liegt auf dem Sofa und hält sich die Hände vor den Bauch. © picture alliance / PantherMedia | Andriy Popov Foto: Andriy Popov

Darmverschluss: Symptome und Ursachen

Bei einem Darmverschluss ist der Darm blockiert. In der Folge können lebensgefährliche Komplikationen wie Sepsis auftreten. mehr

Eine Patientin bekommt von einer Physiotherapeutin eine VR-Brille aufgesetzt © NDR Foto: NDR Screenshots

Das Gehirn austricksen: Mit VR-Brillen fit nach Schlaganfall

Am Westküstenklinikum in Heide kommen Virtual-Reality-Brillen in der Therapie mit Schlaganfallpatienten zum Einsatz. Das ist etwas Besonderes - für Patienten, aber auch für die Therapeuten. mehr

Porträt von Tanja Luft (l.) und Nicklas Wendtland (r.) im Garten. © NDR Foto: Astrid Wulf

Lebendorganspende: Ein besonderes Geschenk unter Freunden

Die Lübeckerin Tanja Luft wollte dem chronisch kranken Sohn ihrer Freundin helfen - und spendete ihm eine Niere. mehr

Ein Mann greift sich mit beiden Händen an den Brustkorb. © picture alliance Foto: picture alliance / Erwin Wodicka/Shotshop | Erwin Wodicka

Lungenembolie: Symptome und Therapien

Eine Lungenembolie wird häufig übersehen. Welche Symptome deuten auf einen Verschluss der Blutgefäße in der Lunge hin? mehr

Ein Seniorin beim Krafttraining in der Beinpresse © Colourbox Foto: -

Prähabilitation: Wie Training vor einer OP hilft

Bei der Prähabilitation wird der Körper vor der OP gestärkt, um sich hinterher wieder schneller zu erholen. mehr

Frau umfasst ihr Handgelenk © Colourbox Foto: -

Distale Radiusfraktur: Wann OP bei Handgelenkbruch?

Der Bruch des Handgelenks, die sogenannte distale Radiusfraktur, ist der häufigste Bruch beim Menschen. Wann ist eine OP nötig? mehr

Grafische Darstellung eines Oberschenkelhalsbruchs © Fotolia Foto: psdesign1

Pseudarthrose: Wenn Knochenbrüche schlecht heilen

Bei etwa jedem fünften Patienten heilen Knochenbrüche nur langsam oder gar nicht. Was steckt hinter der Pseudarthrose? mehr

Kapseln mit Medizin sind in Reih und Glied säuberlich auf einem Tisch platziert. © IMAGO / Panthermedia Foto: IMAGO / Panthermedia

Synapsen: Die Macht der Erwartung - Placebo- und Nocebo-Effekte

Erwartungseffekte können Krankheitssymptome verbessern oder verschlimmern. Doch die Medizin lässt diese Erkenntnis bislang links liegen. mehr

Ein Mann fasst sich an den Hals. © Panther Media Foto: Dmyrto_Z

Tonsillektomie: Wann eine Mandeloperation notwendig ist

Wiederkehrende Mandelentzündungen können gefährlich werden. Doch auch die Entfernung der Mandeln birgt Risiken. mehr

Eine Ärztin betrachtet eine Röntgenaufnahme einer Lunge © Colourbox Foto: -

Lungentransplantation: Mit Spenderorgan in ein neues Leben

Bei schweren Lungenerkrankungen wie COPD oder Lungenfibrose kann eine Organtransplantation Leben retten. mehr

Jemand greift sich an die Ferse. © fotolia.com Foto: SENTELLO

Fersensporn: Das hilft gegen Fersenschmerzen

Die Fußschmerzen bei einem Fersensporn können schlimm sein. Dabei ist der Knochenfortsatz an sich oft nicht das Problem. mehr