Thema: Herz-Kreislauferkrankungen

Ein Strahl Olivenöl ergießt sich über eine Schale mit Salat, Tomaten und Oliven © Colourbox Foto: Marian Vejcik

Mittelmeerküche: Mediterranes Essen ist lecker und gesund

Frische Sommerküche mit viel Gemüse, Olivenöl und Fisch. Mediterrane Gerichte stehen für gesunden Genuss. Tipps und Rezepte. mehr

Frau fasst sich an Herz (Bild: colourbox.de) © colourbox.de

Herzerkrankungen bei Frauen: Geschlechterunterschiede mit Risiko

Ob Herzinsuffizienz oder Durchblutungsstörung: Herzen von Frauen erkranken anders als Männerherzen. Welche Behandlung hilft? mehr

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr

Eine Frau tupft sich auf der Straße die verschwitzte Stirn. © Panthermedia / Antonio Guillem

Hitze: Warum hohe Temperaturen ein Risiko für die Gesundheit sind

Kreislaufzusammenbrüche und Herzrhythmusstörungen können die Folge großer Hitze sein. Betroffen sind vor allem Ältere. mehr

Frau mit Fächer und geschlossenen Augen legt in heißer Parkumgebung Hand auf die Stirn (Bild: colourbox.de) © colourbox.de

Sonnenstich: Symptome erkennen und effektiv behandeln

Sind Kopf und Nacken zu lange ungeschützt der Sonne ausgesetzt, kann die Infrarotstrahlung Hirn und Hirnhäute gefährlich reizen. mehr

Ein Schüler trainiert die Reanimation an einem Dummy. © picture alliance/dpa | Arno Burgi Foto: Arno Burgi

"Wochen der Wiederbelebung" bilden Kinder zu Lebensrettern aus

Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen lernen, wie sie im Ernstfall helfen können. An Puppen üben sie das Reanimieren. mehr

Eine junge Frau dehnt ihren rechten Arm. © IMAGO / Science Photo Library Foto: IMAGO / Science Photo Library

Dehnübungen: Beweglichkeit und Gefäßgesundheit verbessern

Dehnübungen fördern die Beweglichkeit, können Schmerzen lindern und das Herzinfarktrisiko senken. Wie dehnt man richtig? mehr

Hände halten ein Modell eines menschlichen Herzens. © Colourbox

Herzinsuffizienz: Symptome, Diagnose und Therapie

Jedes Jahr müssen mehr als 460.000 Menschen in Deutschland wegen einer Herzschwäche ins Krankenhaus. Oft wird sie zunächst übersehen. mehr

Unterschenkel einer Frau mit Krampfadern liegen auf einer Untersuchungsliege und werden von Arzt begutachtet (Bild: IMAGO/Panthermedia/maiermirko) © IMAGO/Panthermedia Foto: Mirko Maier

Krampfadern entfernen: Welche Therapien helfen bei Varizen?

Krampfadern entfernen geht mit oder ohne OP: Laser, Radiowellen oder Schaumsklerosierung ermöglichen schonende Therapien. mehr

Einsetzen einer künstlichen Herzklappe durch einen minimal-invasiven Eingriff. © picture alliance / ZB | Martin Förster

Aortenklappenstenose: Symptome, Ursachen und Behandlung

Der häufigste behandlungsbedürftige Herzklappenfehler ist die Aortenklappenstenose. Symptome und Behandlung. mehr

Niedriger Blutdruck: schlanke, junge Frau misst im Bademantel ihren Blutdruck © imago/McPHOTO Foto: Matthias Stolt

Niedriger Blutdruck: Symptome, Ursachen und Behandlung

Typische Symptome für zu niedrigen Blutdruck sind unter anderem Schwindel und Kopfschmerzen. Welche Hausmittel helfen? mehr

Ein Herz mit Adern leuchtet in einem Oberkörper. © fotolia.com Foto: nerthuz

Herzinfarkt: Symptome erkennen und behandeln

Ein Herzinfarkt bedeutet immer Lebensgefahr. Deshalb gilt: bei typischen Anzeichen sofort den Notruf wählen. mehr