Kürbiskerne liegen lose neben einer Karaffe mit Öl. © picture alliance / Zoonar | JIRI HERA

Kürbiskerne und Kürbiskernöl: Gesund und nährstoffreich

Stand: 26.11.2021 11:20 Uhr

Kürbiskerne und Kürbiskernöl wirken positiv auf den Blutzuckerspiegel bei Typ-2-Diabetes. Die Inhaltsstoffe können den Cholesterinspiegel normalisieren und helfen sogar gegen erblich bedingten Haarausfall.

Der Kürbis gilt als gesundes Gemüse für Herbst und Winter. Sein Fruchtfleisch lässt sich vielseitig verwenden - in süßen wie in herzhaften Gerichten. Doch ausgerechnet besonders wertvolle Teile des Kürbisses landen bei der Zubereitung oft achtlos auf dem Müll: die Kürbiskerne. Dabei stecken gerade sie voller wertvoller Inhaltsstoffe wie Linolsäure, Kalium, Phosphor, Magnesium, Kalzium, Eisen, Kupfer, Mangan, Selen, Zink und den Vitaminen A, B1, B2, B6, C, D und E.

Kürbiskerne wirken positiv auf Blutzucker- und Cholesterinspiegel

Geröstete Kürbiskerne sind besonders nährstoffreich und eignen sich gut als gesunder Snack, insbesondere für Menschen mit Typ-2-Diabetes, denn ihr glykämischer Index ist sehr niedrig und davon profitiert der Blutzuckerspiegel. 100 Gramm Kürbiskerne enthalten etwa 559 Kilokalorien, gut 30 Gramm Proteine und knapp 50 Gramm Fett, davon rund 21 Gramm mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Linolsäure. Linolsäure normalisiert den Cholesterinspiegel und soll sogar einen vorbeugenden Effekt gegen Krebs haben.

Kürbiskernöl unterstützt das Einschlafen durch Tryptophan

Kürbiskernöl wird aus gerösteten Kürbiskernen hergestellt und kann unter anderem beim Einschlafen helfen, denn die Kerne enthalten die Aminosäure Tryptophan. Aus dem Eiweißbaustein bildet der Körper den Botenstoff Serotonin, eine Vorstufe des Schlafhormons Melatonin. Aufgrund seiner entzündungshemmenden, antiseptischen und antiallergischen Eigenschaften wird Kürbiskernöl auch als Trägeröl in der Kosmetik eingesetzt. Es hält die Haut geschmeidig, ist sowohl für trockene wie für fettige Haut geeignet. Auch bei Haarausfall und zur Nagelpflege wird Kürbiskernöl verwendet.

Phyto-Sterine helfen bei Blasen- und Prostata-Problemen

Pflanzliche Mittel aus Kürbiskern-Extrakt werden Männern bei Blasenproblemen und Prostataproblemen empfohlen. In den Kapseln stecken sekundäre Pflanzenstoffe, die aus Kürbiskernen gewonnen werden: sogenannte Phyto-Sterine. Sie sollen Beschwerden wie verstärkten Harndrang oder gehäufte Blasenentzündungen lindern, die durch eine gutartige Prostatavergrößerung bedingt sind.

Die ebenfalls in Kürbiskernen enthaltenen Stoffe Selen, Zink und Kalium kräftigen zudem die Blasenmuskulatur und lindern Reizzustände. Kalium wirkt zusätzlich entwässernd. Außerdem enthalten Kürbiskerne sehr viel Magnesium, etwa 535 mg pro 100 g. Zusammen mit den Phyto-Sterinen stabilisiert das Magnesium den Blutdruck.

Linderung bei erblich bedingtem Haarausfall

Die Phyto-Sterine scheinen zudem sogar gegen erblich bedingten Haarausfall zu helfen. Eine südkoreanische Studie hat gezeigt, dass 400 mg Kürbiskernöl in Kapselform bei Männern mit erblich bedingtem Haarausfall die Haare wieder sprießen ließen.

Empfohlene Verzehrmenge beachten

Um von den gesunden Inhaltsstoffen der Kürbiskerne zu profitieren, sollte man pro Tag etwa 30 Gramm zu sich nehmen - oder ein bis drei Esslöffel Kürbiskernöl.

Experten zum Thema

 

Weitere Informationen
Eine Quiche mit Hokkaido-Kürbis, Tomaten, Zwiebeln und Kürbiskernen. © NDR Foto: Claudia Timmann

Hokkaido-Quiche mit Tomaten und Kürbiskernen

Der Teig für die Quiche wird mit Dinkelmehl zubereitet und mit Zwiebeln, Tomaten und Kürbisspalten belegt. Rezept

Eine Frau kneift die Beine zusammen und hält die Hände vor den Schritt. © picture alliance / photothek | Thomas Trutschel/photothek

Reizblase: Symptome, Ursachen und Hilfe gegen häufigen Harndrang

Die Reizblase kennzeichnet starker Harndrang, obwohl die Blase nicht voll ist. Training und Medikamente können helfen. mehr

 

Dieses Thema im Programm:

Visite | 30.11.2021 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Ernährung

Mehr Gesundheitsthemen

Ein Mann kreuzt die Hände vor einem Glas Wein. © Imago/Panthermedia Foto: Andrey Popov

Dry January: Was bringen vier Wochen ohne Alkohol dem Körper?

Durch Alkoholverzicht verändern sich Leber, Herz, Haut und Schlaf. Was merkt man wann? mehr

Gesundheits-Themen

Ratgeber