Stand: 30.01.2025 09:11 Uhr | vom Norddeutscher Rundfunk-Logo

Mpox: Wie gefährlich ist das Virus?

Das Mpox-Virus, früher auch als Affenpocken bezeichnet (von der englischen Bezeichnung "Monkeypox"), ist seit 2022 weltweit in vielen Ländern aufgetreten - auch in Deutschland. Seit 2024 kursiert vor allem in afrikanischen Ländern die vermutlich gefährlichere Variante Klade Ib. Im Oktober 2024 wurde sie erstmals auch in Deutschland nachgewiesen, zwei weitere Fälle traten im Dezember 2024 auf. Wie verlaufen Übertragung und Ansteckung? Welche Symptome sind typisch für Mpox und gibt es eine Impfung? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

AUDIO: Mpox in Rösrather Schule (2 Min)

Wie groß ist die Gefahr, sich in Deutschland mit Mpox anzustecken?

Zwar ist die neue Variante Klade Ib laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ansteckender und gefährlicher als frühere Mpox-Varianten. Trotzdem geht das RKI derzeit von keiner erhöhten Gefährdung in Deutschland aus. Anders als etwa beim Corona-Virus sei bei Mpox ein enger körperlicher Kontakt erforderlich, damit sich das Virus überträgt.

 

Weitere Informationen
Eine Person schaut durch ein Mikroskop. © Screenshot
1 Min

Ausbreitung des Mpox-Virus in Afrika: WHO ruft Notlage aus

Die Behörden bei uns im Norden sind bisher aber nicht beunruhigt, für Deutschland drohe momentan keine Gefahr. 1 Min

Leere Ampullen mit dem Impfstoff von Bavarian Nordic (Imvanex / Jynneos) gegen Affenpocken stehen im Klinikum rechts der Isar in München in einer Schachtel auf einem Tisch. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe
5 Min

Mpox (Affenpocken) sind zurück - wie ernst ist es?

Impfungen und Aufklärung sind nach wie vor essenziell im Einsatz gegen die Infektionskrankheit. 5 Min

Bild zeigt Mann, der sich Hände vor schmerzenden Schritt hält (Bild: colourbox.de/Tharakorn arunothai) © colourbox.de/Tharakorn arunothai Foto: Tharakorn arunothai

Genitalherpes: Ansteckung, Symptome und Behandlung

Genitalherpes wird von Viren verursacht und kann wiederholt ausbrechen. Zentrales Symptom: schmerzhafte Bläschen im Intimbereich. mehr

Frau sitzt auf Couch und hat Hände in Schoß gepresst (Bild: colourbox.de/Motortion) © colourbox.de/Motortion

Bakterielle Vaginose: Symptome erkennen und behandeln

Bei bakterieller Vaginose ist die Scheidenflora aus dem Gleichgewicht. Häufige Folge: Juckreiz und stark riechender Ausfluss. mehr

Frau mit zusammengepressten Beinen legt Hände an Hüfte an der Grenze zum Intimbereich (Bild: colourbox.de) © colourbox.de

Scheidenpilz: Symptome, Ansteckung und effektive Behandlung

Scheidenpilz wird durch Hefepilze verursacht. Häufigste Symptome: Jucken und Brennen. Die Pilzinfektion ist gut behandelbar. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Fernsehen l NDR Info l 15.08.2024 l 21:45

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gesundheitsvorsorge

Mehr Gesundheitsthemen

Eine Frau sitzt hält sich die Hände vor das Gesicht. © picture alliance / photothek Foto: Thomas Trutschel

Depressionen: Symptome erkennen und Ursachen behandeln

Depressionen können unterschiedliche Ursachen haben. Nicht immer sind die Symptome eindeutig. Die Behandlung sollte möglichst früh beginnen. mehr

Gesundheits-Themen

Ratgeber