Thema: Schiffbau

Die Korvette F266 "Emden", zweites von insgesamt fünf neuen Schiffen für die Marine, wird am Kai auf dem Werftgelände von Blohm+Voss im Hafen getauft. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Korvette "Emden" in Hamburg getauft - IT-Probleme

Das zweite von fünf bestellten Kriegsschiffen ist getauft worden. Allerdings ist die Korvette offenbar nicht sicher vor Hackern. mehr

An einem blauen Metallgerüst hängt ein Schild mit der Aufschrift "Meyer Werft". © NDR Foto: Oliver Gressieker

Land bürgt für Millionenkredit von Meyer Werft

Die Papenburger müssen einen zusätzlichen Kredit in Höhe von 350 Millionen Euro abschließen, das Land soll ihn absichern. mehr

Die Lürssen-Werft in Bremen. Blick von der Weser. © picture alliance / JOKER Foto: Karl-Heinz Hick

Hackerangriff auf Lürssen-Werft legt Betrieb teilweise lahm

Während der Osterfeiertage wurde das Unternehmen Opfer eines Angriffs mit Schadsoftware. Die Polizei ermittelt. mehr

Besucher gehen zur Saisoneröffnung im Deutschen Hafenmuseum – Standort Schuppen 50A, auf einer Führung durch einen Frachtraum des Segelschiffs Peking. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Neue Saison im Hafenmuseum gestartet

Das Deutsche Hafenmuseum bei den 50er Schuppen hat die neue Saison eingeläutet. Auf der "Peking" gibt es mehr Rundgänge. mehr

Blick in das Innere des Rumpfes. Flaggen hängen davor. © NDR Foto: Hauke von Hallern

Neues Forschungsschiff mit Wasserstoffantrieb auf Kiel gelegt

Mit einer alten Tradition hat am Donnerstag in Lauenburg symbolisch der Bau des Rumpfes eines neuen Forschungsschiffs des Helmholtz-Zentrums begonnen. mehr

Luftbild der Hamburger Werft Blohm + Voss (ca. 1930) © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images

Blohm + Voss: Die wechselhafte Geschichte der Hamburger Werft

Nach dem Zweiten Weltkrieg ist mit Schiffbau erstmal Schluss: Am 1. Februar 1948 erteilen die Briten den Befehl zur Demontage. mehr

Gründer Christoph Schmidt von b-firm aus Braunschweig. © NDR Foto: Carmen Woisczyk

Braunschweig: Neue Perspektiven für gebrauchte Bauteile

Rohstoffe werden knapper und das Recycling von Bauteilen immer wichtiger. Ein Start-Up aus Braunschweig hat das erkannt. mehr

Ein sich im Bau befindendes Schiff.

Methanol statt Diesel: So fahren Schiffe klimafreundlich

Im Norden wird gerade das Forschungsschiff "Uthörn II" gebaut. Als erstes deutsches Seeschiff wird es mit Methanol unterwegs sein. Auch große Reedereien denken beim Klimaschutz um. mehr

Blick auf ein Produktionsgebäude von Caterpillar © NDR Foto: Screenshot

Warum schließt Caterpillar seine Werke im Norden?

Caterpillar will die norddeutschen Standorte bis Ende 2022 schließen. Ab dann sollen keine Schiffsmotoren mehr hergestellt werden. mehr

Eine FSG-Fahne weht in Flensburg auf dem Gelände der Flensburger Schiffbaugesellschaft. © dpa/picture alliance Foto: Carsten Rehder

Auftrag aus Australien für Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft hat von einer australischen Reederei den Auftrag zum Bau einer Fähre mit LNG-Antrieb erhalten. mehr

Investor Lars Windhorst spricht auf dem Geländer von Nobiskrug vor Mitarbeitenden. © dpa-bildfunk Foto: Gregor Fischer

Nobiskrug-Investor Windhorst: "Langfristig heißt 10, 20, 30 Jahre"

Ein kurzfristiger Verkauf der Werften in Flensburg und Rendsburg kommt für Finanzinvestor Lars Windhorst nicht in Frage. mehr

Zwei Müllsammelboote der Firma Berky aus dem niedersächsischen Haren an der Ems © NDR Foto: Markus Plettendorff

Müllsammelboote für saubere Meere

In unseren Ozeanen schwimmt jede Menge Kunststoff. Mit speziellen Maschinen will eine Firma aus Niedersachsen Binnengewässer vom Plastikmüll befreien - bevor es ins Meer transportiert wird. mehr