Thema: Klimaschutz

Ein Schild mit der Aufschrift "15.09. Klimastreik". © Christoph Soeder/dpa Foto: Christoph Soeder

"Fridays for Future": Aktionen zum globalen Klimastreik auch in SH

Anhänger der Klimabewegung haben am Freitag unter anderem in Kiel, Lübeck, Flensburg, Pinneberg, Elmshorn, Eutin und Rendsburg demonstriert. mehr

Umweltaktivisten der "Letzten Generation" haben sich auf der Straße festgeklebt. Detailaufnahme der Hände © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Sachelle Babbar Foto: Sachelle Babbar

"Letzte Generation": Wer sind die "Klimakleber"? Was wollen sie?

Die "Letzte Generation" wird geliebt oder gehasst - dazwischen gibt es kaum etwas. Was wollen die Aktivisten erreichen? mehr

Rayan und Ali gehen durch die Trümmer ihres Hauses in Marrakesch, das durch das Erdbeben beschädigt wurde. © AP/dpa Foto:  Mosa'ab Elshamy

NachGedacht: Wenn die Natur mit voller Wucht wütet

Vor einer Woche bebte in Marokko die Erde. Kurz darauf steht Libyen unter Wasser. Das Zeitfenster für Hoffnung wird immer kleiner, die Solidarität aber immer größer. mehr

Junger Grashalm steckt in vertrockneter Erde © Colourbox Foto: -

Synapsen: Dürre in Deutschland - nur gefühlt oder schon gefährlich?

Ein gefühlt verregneter Sommer - heißt das, dass wir vom Wassermangel verschont bleiben? Die Daten sprechen eine eigene Sprache. mehr

Ein Privatjet auf dem Rollfeld des Flughafen Sylt. © NDR

Per Privatjet nach Sylt - und das Klima?

In Deutschland sind so viele Privatjets wie nie zuvor unterwegs. Mehr als die Hälfte der Flüge ist kürzer als 300 Kilometer - und das sind längst nicht nur Geschäftsreisen. Wie passt das mit mehr Klimaschutz zusammen? mehr

Aktivisten der "Letzten Generation" blockieren eine Straße. © TeleNewsNetwork

"Letzte Generation" verbieten? AfD scheitert mit Antrag

Der Vorstoß wird von den anderen Parteien im Landtag nicht mitgetragen. Die CDU fordert aber eine "Wegtragegebühr". mehr

Karsten Schwanke im Studio neben einer Karte mit Regenmengen © NDR

Klimakrise: Hass gegen Wetter-Moderatoren

TV-Meteorologen, die über die Zusammenhänge von Wetter und Klimakrise aufklären, werden zunehmend angefeindet. Karsten Schwanke und Özden Terli haben mit Panorama darüber gesprochen. mehr

Ein einzelner Baum steht auf einem Feld bei dunklen Wolken. © photocase | TIJU PICTURES Foto: TIJU PICTURES

Klimaanpassung: Städte teilweise deutlich weiter als kleinere Kommunen

Die Folgen des Klimawandels betreffen alle. Bei den Maßnahmen dagegen offenbaren sich aber große Unterschiede im Norden. mehr

Alte Eiche auf Vilm © imago/imagebroker

Von Ahorn bis Waldkiefer: Kleine Baumkunde

Fichte, Buche oder Eiche zählen zu den häufigsten Baumarten in Deutschland. Welche heimischen Bäume gibt es? Eine Auswahl. mehr

Eine historische Häuserzeile auf dem Gelände des Klosters Preetz. © Imago Images / Volker Preußer Foto: Imago Images / Volker Preußer

Klimaneutral bis 2030 - kann Preetz das schaffen?

Es ist ein ambitioniertes Ziel, das sich die Stadt im Kreis Plön 2019 gesteckt hat - und es gibt noch viel zu tun. mehr

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

SuedLink: So viel mehr Windkraft-Kapazitäten hat der Norden

Am Montag war Baubeginn der Stromtrasse SuedLink. Daten zeigen: Beim Ausbau der Windenergie liegt der Norden vorne. mehr

Eingang des Internationalen Seegerichtshofs in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Anstieg des Meeresspiegels beschäftigt Seegerichtshof in Hamburg

Wird weltweit genug getan, um den Meeresspiegelanstieg zu begrenzen? Mehrere kleine Inselstaaten haben sich an den Seegerichtshof gewandt. mehr