Thema: Klimaschutz

Natürlicher CO2-Speicher: Forscher pflanzen Seegras in der Ostsee an. © picture alliance/dpa Foto: Axel Heimken

Aufforstung im Meer: Kann Seegras in der Klimakrise helfen?

Norddeutsche Forscher versuchen, für die Ostsee Seegras zu züchten. Die Pflanzen können unter Wasser viel klimaschädliches CO2 binden. mehr

Eine Landstromanlage für Containerschiffe am HHLA-Terminal Tollerort im Hamburger Hafen. © HHLA

Landstromanlagen für Containerschiffe gehen in Testbetrieb

Landstrom für Kreuzfahrtschiffe gibt es im Hamburger Hafen bereits seit Jahren. Nun werden auch für Containerschiffe Anlagen getestet. mehr

Ein Spaten steht neben einige Bäumchen die eingepflanzt werden sollen. © NDR Foto: Samir Chawki

Einheitsbuddeln in Itzehoe: 4.250 Bäume für eine bessere Zukunft

Im Rahmen der Aktion haben etwa 150 Freiwillige des Förderkreises eines Gymnasiums Bäume in einem Wald gepflanzt. mehr

Stamm eines mächtigen Eichenbaumes im Waldgebiet Ivenacker Eichen ©  TMV/Growe-Lodzig

Sehenswerte Bäume im Norden entdecken

Große Bäume sind eindrucksvolle Naturdenkmale. Sie finden sich im Welterbe Buchenwald oder in Arboreten. Eine Auswahl. mehr

Ein Strommast steht unter einem wolkenverhangenen Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Sollen 15 Hektar Stadtwald für die Elbe-Lübeck-Leitung weichen?

Der Lübecker Umweltsenator wünscht sich andere Lösungen, Tennet sagt, auch Lübeck profitiere von der geplanten 380-Kilovolt-Stromtrasse. mehr

Sonnenaufgang in der Lübtheener Heide © NDR Foto: Astrid Wolfram aus Lübtheen

Sonnig, warm und trocken: September bricht Wetterrekord in MV

Laut NDR Wetterstudio auf Hiddensee war der September 2023 der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. mehr

Bewohnerin Hanna steht im Haus De Warren in Amsterdam. © NDR Info Foto: Ines Burckhardt

Wachstum adé? Wie Amsterdam die Donut-Ökonomie lebt

Für mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit: Amsterdam setzt als erste Stadt weltweit auf das Donut-Modell. Kann der Norden davon lernen? mehr

Peter Kleffmann steht vor einem Foto eines Flugzeugs am Himmel und spricht den Hamburg Kommentar. © NDR/Screenshot

Kommentar: Klimaschutz und Flugreisen - ein Spannungsfeld

Klimaschutz war das am häufigsten genannte Ziel bei zwei Veranstaltungen in Hamburg in dieser Woche. Nahegekommen ist dem nur ein Treffen, meint Peter Kleffmann. mehr

Ein Warnschild weist auf Waldbrandgefahr im Harz hin. © picture alliance/dpa | Swen Pförtner Foto: Swen Pförtner

Hamburger entwickeln Sensoren für Waldbrand-Früherkennung

Der Klimawandel hat die Gefahr von Waldbränden in Deutschland deutlich erhöht. Mit einem Frühwarnsystem könnte die Ausbreitung verringert werden. mehr

Etliche Rohre und Druckbehälter, die zur Gas-Speicheranlage in Stenlille gehören. © Energinet

Dänemark will umstrittenes Verfahren zur CO2-Lagerung nutzen

Kritik kommt von der Umweltorganisation BUND in Schleswig-Holstein: Sie findet das CCS-Verfahren teuer, ineffizient und gefährlich. mehr

Besucher sind bei Sonnenschein im Öjendorfer Park unterwegs. © picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt Foto: Daniel Bockwoldt

Im Bezirk Hamburg-Mitte wird ein neuer Wald gepflanzt

Schon vor zwei Jahren hatten sich SPD, CDU und FDP vorgenommen 10.000 neue Bäume im Bezirk zu pflanzen. Im Herbst soll es nun losgehen. mehr

Ein Bagger trägt die obere Bodenschicht eines Moores samt Pflanzen ab. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Wie geht es weiter mit dem Torf-Abbau in Niedersachsen?

Torf ist ideales Substrat für Pflanzen, aber klimaschädlich. Wie es weitergeht, wird nun in Bad Zwischenahn diskutiert. mehr