Nach Jahren der Flucht hat sich Hamsa Hassan mittlerweile in der Region Hannover eingelebt. Trotzdem sollte er zurück nach Italien. Nach langem Ringen darf er nun vorerst bleiben.
mehr
Um Kindern und Frauen zu schützen, hat die Stadt Hamburg in Zusammenarbeit mit Plan International Schutzkonzepte für Frauen und Kinder in Flüchtlingsunterkünfte entwickelt.
mehr
Um Kinder vor sexueller Gewalt in Flüchtlingsunterkünften zu schützen, müssen Mindeststandards eingehalten werden, fordert der unabhängige Missbrauchsbeauftragte, Rörig.
mehr
In deutschen Flüchtlingsunterkünften lebt nach Schätzungen eine sechssteillige Anzahl von Kindern und Jugendlichen - viele davon in ständiger Angst vor sexueller Gewalt.
mehr
Parchim in Mecklenburg-Vorpommern sieht Flüchtlinge als Chance - man will sie durch gute Arbeitsangebote halten. Denn Wohnraum gibt es dort - im Gegensatz zu den Städten.
mehr
Weil "Willkommen in der Wirklichkeit" auch für Flüchtlinge und Menschen in deren Heimatländern interessant sein könnte, synchronisierte die Redaktion den Film in Arabisch und Persisch, um ihn im Netz zu verbreiten.
mehr
Vor sechs Monaten musste Heike Jüngling, Sozialdezernentin von Königswinter, innerhalb von 48 Stunden eine Unterkunft für 100 Personen organisieren. Wie sieht es heute aus?
mehr
Die Deutschen glauben an eine gelungene Flüchtlingsintegration: 67 Prozent sind laut einer repräsentativen Umfrage dieser Aufassung. 52 Prozent wollen aber eine Begrenzung.
mehr
Warum starb Rana? Die Eltern warten noch immer auf eine Antwort. Das UKE schweigt, auch die Behörden sehen kein Versäumnis. Panorama 3 sucht nach Antworten.
mehr
Nach dem Tod eines zehn Monate alten syrischen Babys in Hamburg ermittelt Staatsanwaltschaft. Die Eltern erheben nun schwere Vorwürfe gegen den medizinischen Dienst.
mehr