Eine syrische Flüchtlingsfamilie ist endlich wieder komplett. Die Zusammenführung dauerte knapp zwei Jahre. Panorama 3 hatte über den Fall im November 2017 berichtet.
mehr
Zur Integration von Geflüchteten können viele Menschen beitragen - auch Kommunalpolitiker. Die NDR Info Perspektiven stellen das Projekt "Landgewinn" aus Schleswig-Holstein vor.
mehr
Viele Syrer warten trotz genehmigter Nachholanträge weiterhin auf ihre Angehörigen. Wird die Familienzusammenführung seitens der Behörden gezielt verzögert?
mehr
25 Jahre nach den Übergriffen in Rostock-Lichtenhagen zeigt NDR Kultur, wie Rostock mit der Vergangenheit umgeht und Künstler die Ereignisse von damals bearbeiten.
mehr
Die Elektro-Innung Lübeck hat in einem Pilotprojekt Flüchtlinge fit gemacht für eine Elektrotechniker-Ausbildung. 14 der 18 Teilnehmer haben einen Ausbildungsvertrag.
mehr
Drei geflüchtete Menschen - drei Geschichten. Nach ihrer Flucht aus Syrien und Afghanistan sind sie dabei, ihren Weg in die die deutsche Gesellschaft zu finden.
mehr
Mit nur drei Koffern floh die ehemals wohlhabende Familie Taramoush-Kalash aus Syrien. Mittlerweile hat sie eine eigene Wohnung. Nicht nur deshalb ist sie wieder glücklich, wie der Blog verrät.
mehr
Wer hinter dem brutalen Angriff auf den Oersdorfer Bürgermeister steckt, ist unbekannt. Viele im Ort gehen davon aus, dass der Täter einer aus ihrer Mitte ist.
mehr
Mit 16 kam Abi nach Hamburg. Er lebte auf der Straße, klaute, für den Marokkaner gab es keine Zukunft. Ein Boxtrainer hat ihn aus dem Kreislauf aus Drogen und Kriminalität herausgeholt.
mehr
Panorama 3 ist mit der Familie des 17-Jährigen in Kontakt getreten, der in Schleswig-Holstein als Terrorverdächtiger festgenommen wurde. Seine Schwester sagt, er sei vom IS entführt worden.
mehr