Um Sichtbarkeit zu schaffen, müssen Journalisten von Lesbos berichten. Doch Nachrichtenbilder bergen die Gefahr der Entmenschlichung, wenn sie die Geflüchteten als anonyme Masse zeigen.
mehr
Das Welcome Dinner bietet die Möglichkeit, geflüchtete Menschen mit einem Abendessen willkommen zu heißen. Dabei begegnen sich völlig fremde Menschen - zum Beispiel in Hamburg.
mehr
Die Johanniter in Aurich bilden Migranten zu Erste-Hilfe-Trainern aus. Das Pilotprojekt sorgt für Nachwuchs bei der Hilfsorganisation und soll bei der Integration helfen.
mehr
Der Hamburger Verein Westwind repariert gebrauchte Fahrräder und stellt sie Bedürftigen zur Verfügung. Aus dem eigentlich kurzfristig angelegten Hilfsprojekt ist viel mehr geworden.
mehr
Der Geflüchtete Karim Fattahi macht in Hamburg eine Handwerker-Ausbildung. Ein Modell-Projekt hilft ihm und seinen Kollegen, mögliche Konflikte im Betrieb friedlich zu lösen.
mehr
Einst retteten sie als Freiwillige auf der "Iuventa" Flüchtlinge im Mittelmeer, dann wurde das Schiff stillgelegt. Seitdem laufen Ermittlungen gegen die Seenothelfer.
mehr
Psychisch kranke Geflüchtete finden in Deutschland nur schwer einen Therapieplatz. Aber es gibt Initiativen im Norden, die helfen wollen. Die NDR Info Perspektiven berichten.
mehr
Neu angekommene Flüchtlinge haben es oft schwer, sich im deutschen Alltag zurechtzufinden. Die NDR Info Perspektiven stellen das Hamburger Projekt "Elternlotsen" vor.
mehr
Zwölf Flüchtlinge sind letzte Woche in Lübeck in einem Container entdeckt worden. Sie waren mit einem Güterzug aus Italien gekommen. Panorama 3 hat mit einer Familie gesprochen.
mehr