Thema: Theater

Die Glaskuppel des Bundestages mit Parteienlogos. © imago, fotolia Foto: Christian Ohde, Daniel Kalker, pit24

Kultur in Parteiprogrammen - Vom Randthema bis zum Staatsziel

Am 23. Februar ist Bundestagswahl - doch wie steht es um die Kultur in den Wahlprogrammen? Ein Überblick. mehr

Die roten Sitze in einem Kino- oder Theatersaal. © Photocase Foto: kallejipp

Was ist uns die Kultur wert?

Deutschland leistet sich eine Menge Kultur, doch jetzt müssen die Kommunen sparen. Im Kulturbereich drohen deshalb tiefe Einschnitte. mehr

Kabale und Liebe, Yorck Dippe, Jan-Peter Jampwirth, Ute Hannig © Mathias Horn

Aufgespießt und vielfach gewendet: Schillers "Kabale und Liebe"

Das Deutsche Schauspielhaus Hamburg erzählt den bildungsbürgerlichen Klassiker als rasante Radioshow. mehr

Der Schauspieler Samuel Weiss zündelt auf einer Bühne. © Deutsches Schauspielhaus Hamburg Foto: Maris Eufinger

"Atlas": Brisantes Polittheater zu Leugnern des Klimawandels

Das Deutsche Schauspielhaus inszeniert das Stück nach Recherchen des Netzwerks "Correctiv" - hellwach und aufklärerisch. mehr

Eine weiße Gestalt mit weißem Kopf, keinen Haaren und schwarzen Klamotten steht über einer Frau, die mit dem Kopf auf einem Tisch liegt. © Thomas M. Jauk/Stage Picture

"Nosferatu" in Braunschweig: Was macht den Dracula-Stoff so aktuell?

Eine Neuverfilmung von "Nosferatu" ist im Kino angelaufen, auch am Staatstheater Braunschweig wird der berühmte Vampir auf die Bühne gebracht. mehr

Vasco Boenisch © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Schauspiel Hannover: Neuer Intendant steht für "weltoffenes Theater"

Vasco Boenisch spricht im Interview über seine neue Aufgabe und verrät ein bisschen über das kommende Programm. mehr

Michael Maertens steht auf der schwarzen Bühne mit einem Manuskript in der Hand © Salzburger Festspiele / Franz Neumayr Foto: Salzburger Festspiele / Franz Neumayr

"Hallo, hier spricht Nawalny": Tief ergreifende Lesung im Thalia Theater

Vor nicht ganz einem Jahr starb Alexej Nawalny in einem Strafgefangenenlager. Über seine Zeit dort hat er viel in Briefen an seine Frau Julija geschrieben. mehr

Zwei Männer und eine Frau beugen sich interessiert über ein Gemälde, das vor ihnen steht. © Volker Beinhhorn

"Nachtland": Bitterböse Komödie über deutsche NS-Vergangenheit

Das Stück an der Landesbühne Nord in Wilhelmshaven kreist um ein von Adolf Hitler gemaltes Bild. mehr

Die zwei Darstellerinnen des Stücks "Modern Mermates" tragen Meerjungfrauenschwänze und sitzen auf einer Bühne. © Olaf Struck

"Modern Mermates": Meerjungfrauen im Kampf gegen Meeresverschmutzung

Wie geht's eigentlich den Meerjungfrauen? Diese Frage hat sich Theaterautorin Simone Saftig gestellt. Am Sonntag wurde ihr Stück in Kiel uraufgeführt. mehr

. © Screenshot

Bertini-Preis am Montag an Hamburger Jugendliche verliehen

In Hamburg wird der Preis am Holocaust-Gedenktag an junge, engagierte Menschen verliehen. Benannt ist er nach dem Roman des Schriftstellers Ralph Giordano. mehr

Auf einer Bühne steht eine Gruppe von Männern und Frauen, die zu einer Frau blicken, die am linken Bühnenrand auf einem Stuhl sitzt. © Jörg Landsberg

"Ariadne auf Naxos" in Hamburg: Der reinste klangliche Genuss

Das Stück ist bereits die dritte Oper von Richard Strauss, die der weltweit gefeierte Regisseur Dmitri Tcherniakov in Hamburg umsetzt. mehr

Linn Reusse im Porträt © Katja Strempel/Deutsches Schauspielhaus Hamburg Foto: Katja Strempel

Schauspielerin Linn Reusse erhält Ulrich-Wildgruber-Preis

Bereits als Kind spielte Reusse die Hauptrolle im Kinofilm "Die Rote Zora". Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. mehr