Thema: Klassik

Stefan Piendl, Geschäftsführer des Deutschen Musikrates und Friederike Stahmer, Professorin für Kinder- und Jugendchorleitung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. © Stefan Piendl / Nico Herzog Foto: Stefan Piendl / Nico Herzog

"Beim Singen sind Geist, Körper und Seele miteinander verbunden"

Stefan Piendl vom Deutschen Musikrat und Chorleiterin Friederike Stahmer sprechen über die Bedeutung des Musikmachens und wie Musik das Leben verändern kann. mehr

Das Ensemble LaCappella 2.0 singt stark gestikulierend auf einer Bühne. © Helge Krückeberg Foto: Helge Krückeberg

Deutscher Chorwettbewerb: Starke Ergebnisse für norddeutsche Ensembles

Erste Ergebnisse beim Wettbewerb in Hannover, bei dem sich die besten Chöre aus den verschiedenen Bundesländern messen. mehr

Cornelius Trantow © NDR Foto: Claus-Dieter Röck

Deutscher Chorwettbewerb: "Das Niveau wird sehr gut sein"

Nach langer Pause findet in Hannover endlich wieder der Deutsche Chorwettbewerb statt. Ein Gespräch mit Jurymitglied Cornelius Trantow. mehr

CD-Cover: Daniel Ottensamer - Nielsen / Grieg © Sony Classical

Album der Woche: Ottensamer spielt Carl Nielsen und Edvard Grieg

Der Repertoire-Ausflug des Klarinettisten Daniel Ottensamer in den europäischen Norden ist eine lohnende Reise. mehr

Petr Popelka im Porträt © Eva Manhart/APA/dpa

Petr Popelka wird neuer Chefdirigent der Wiener Symphoniker

Popelka wird sein Amt in der Saison 2024/25 antreten - und will in Wien neue Publikumsschichten auch abseits der traditionellen Spielorte erobern. mehr

Musikpsychologe Stefan Kölsch © picture alliance / rtn - radio tele nord Foto: Ulrike Blitzner

Welche Wirkung hat das Tempo in der Musik auf uns?

Was passiert im Körper, wenn wir schnelle oder langsame Musik hören? Ein Gespräch mit dem Musikpsychologen Stefan Kölsch. mehr

Metronom © Comstock

Wie haben sich die Tempi in der klassischen Musik entwickelt?

Ist Beethoven zu langsam oder zu schnell gespielt worden und wann wurde eigentlich das Tempo in der Musik festgelegt? mehr

Hamburger Elphilharmonie mit Menschen auf der Aussichtsplattform. © NDR Foto: Anja Deuble

Internationales Musikfest Hamburg: 92.000 Gäste kamen in die Hansestadt

Beim Musikfest Hamburg gab es eine unglaubliche Dichte an musikalischen Höhepunkten. Mit dabei unter anderem Pianist Lang Lang und Tenor Jonas Kaufmann. mehr

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover - Hauptgebäudes am Emmichplatz © HMTMH

50 Jahre Musikhochschule Hannover: Zahl der Studierenden hat sich verdreifacht

Pianist Igor Levit und Dirigentin Joana Mallwitz waren bereits an der Musikhochschule Hannover - jetzt feiert die Institution Geburtstag. mehr

Ute Lemper © Guido Harari Foto: Guido Harari

Weltstar Ute Lemper heute live zu Gast bei NDR Kultur

Ute Lemper ein Weltstar mit neuem Album und einer Biografie. Darüber spricht sie bei NDR Kultur EXTRA. mehr

Eine junge Frau steht neben einem Mann, beide halten sie einen Bilderrahmen mit ihren Unterschriften hoch. © Claudius Hinzmann / NDR Foto: Claudius Hinzmann / NDR

Lieder für Schlaflose: Katharina Konradi singt Schubert

Auf ihrem neuen Album "Insomnia" begleitet Ammiel Bushakevitz die Sopranistin abwechselnd auf Klavier und Gitarre. mehr

Ein Mann mit gelben Gummistiefeln sitzt im Wasser am Meer und spielt Tuba © Karlheinz Kraemer Foto: Karlheinz Kraemer

Motto "Neues entdecken!": "Gezeitenkonzerte" in Ostfriesland

Das Festival bietet Musik und mehr in Ostfriesland - zwischen Emden und Dangast, Norden und Bad Zwischenahn. mehr