Thema: Ausstellungen

Eine Besucherin der Galerie im Marstall in Ahrensburg steht vor Grafiken von Pablo Picasso und einem Foto von ihm. © NDR

Ausstellung in Ahrensburg: Hausbesuch bei Picasso

Es gibt viele Porträts von Pablo Picasso, aber nur wenige wie die von Edward Quinn. Eine Galerie in Ahrensburg stellt sie in Verbindung zu dessen Grafiken. mehr

Klavier © Fotolia.com Foto: Dmitriy Shipilov

Klangkünstler Hans Peter Kuhn erhält Kunstpreis des Landes

Das Land Schleswig-Holstein zeichnet in diesem Jahr den Komponisten Kuhn aus. Filmemacherin Eugenia Bakurin erhält den Förderpreis. mehr

Das Gebäude der Gemäldegalerie in Berlin © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Frans-Hals-Ausstellung in Berlin: Die lachenden Kinder aus Schwerin

In der Berliner Gemäldegalerie werden 80 Werke des Niederländers gezeigt. Die Bilder kommen unter anderem aus dem Staatlichen Museum Schwerin. mehr

Das Gemälde "Stralsund" aus dem Jahr 1986 von Hermann Lindner © Hermann Lindner, / Reprografie: Mathias Lindner Foto: Mathias Lindner

Maler Hermann Lindner in Stralsund: Still, aber mit ungeheurer Kraft

Am 11. Juli wäre Lindner 90 Jahre alt geworden. Die Galerie seiner Lebensgefährtin in Stralsund zeigt Gemälde und Aquarelle des unbeirrten Künstlers. mehr

Eine Frau liegt in einem Gefängnisbett, ist zugedeckt und raucht, eine andere sitzt daneben, dahinter ist eine bunte Palmenlandschaft an die Wand gemalt - Szenebild aus der Theaterproduktion "Lola Arias Reas" von Lucinda Childs auf Kampnagel © Camilla Greenwell, Belinda Lowley Foto: Camilla Greenwell, Belinda Lowley

Programm mit Komponistin Guðnadóttir beim Kampnagel Sommerfestival

Intendant András Siebold spricht über das Hamburger Festival ab 7. August mit Kunst, einer Oscarpreisträgerin, Theater - und Tanz von der Choreografin Lucinda Childs. mehr

Eine Frau sitzt vor einer Wand mit der Aufschrift Stiftung Preußischer Kulturbesitz an einem Mikrofon © picture alliance/dpa Foto: Bernd von Jutrczenka

Künftige SPK-Präsidentin Ackermann: "Strahlkraft steigern"

Mehr Geld und hohes Tempo: So will Marion Ackermann die Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf ein neues Level heben. Ein Gespräch. mehr

Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlung Dresden, blickt nach vorn und lächelt © picture alliance Foto:  Robert Michael

Marion Ackermann wird Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Mit der gebürtigen Göttingerin wechselt erstmals eine Frau an die Spitze der mächtigsten Kulturinstitution Deutschlands. mehr

"A taxonomy for tenderness", Bild von Firelei Báez (Ausschnitt). © Firelei Báez Foto: Jackie Furtado

Firelei Báez in Wolfsburg: Bunte Fabelwesen auf kolonialen Karten

Die Künstlerin malt Fabelwesen aus der dominikanischen Kultur auf Archivmaterialien und Landkarten aus der Kolonialzeit. mehr

Die MS Stubnitz liegt an einem Kai auf der Norderelbe © picture alliance/dpa | Jonas Walzberg Foto: Jonas Walzberg

Kulturschiff MS Stubnitz verlässt Hamburg - nur kurz

In der Strela Werft in Stralsund soll das Schiff für rund zwei Wochen auf das Trockendock und dort umfassend saniert werden. mehr

Besucher in der Ausstellung "Die Nacht im Glanz" © NDR.de Foto: Mathias Heller

"Die Nacht im Glanz": Jeannine Platz porträtiert Mond über Rügen

Die Hamburger Künstlerin hat in den vergangenen 22 Monaten regelmäßig den Vollmond porträtiert - trotz Schnee, Regen und Wind. mehr

Schlauchboot mit als Flüchtlinge gestalteten Puppen über den Köpfen der Zuschauer auf einem Konzert. © picture alliance / Cover Images | CelebrityPhotosUK/Cover Images

Rettungsboot-Aktion bei Idles-Konzert: Banksy streitet mit Minister

Beim Glastonbury Festival hatte der britische Undercover-Künstler ein Rettungsboot über die Zuschauer hieven lassen. mehr

Ein Mann im dunklen Anzug sitzt auf einer Holztreppe, trägt eine Brille und schaut in die Kamera. © picture alliance/dpa/documenta und Museum Fridericianum gGmbH | Götz Wrage Foto: Götz Wrage

Documenta-Geschäftsführer über die "hochkarätige Findungskommission"

Für die Documenta 16 arbeiten nun sechs Kunstexpert*innen, die einen "360-Grad-Blick in die Welt der Kunst" abbilden sollen, wie Andreas Hoffmann erzählt. mehr