Thema: Denkmal

Frauke Beeck und Andrea Schwyzer stehen im Innenhof des NDR LFH Niedersachsen und zeigen Bilder von Frauke Beeck © NDR Foto: NDR

"Frauendenkmäler sind sehr versteckt": Frauke Beeck im Gespräch

Im öffentlichen Raum gibt es kaum Denkmäler von Frauen. Die Künstlerin Frauke Beeck sucht, zeichnet und katalogisiert sie. mehr

Blick auf das Gebäude des Altstadtrathauses in Braunschweig. © NDR Foto: Julius Matuschik

Wie klingt eigentlich Braunschweig?

Klangkunst und Klang-Spaziergänge in Braunschweig ohne viel Gerede. Bei den Audiowalks hören die Gäste die Stadt. mehr

Figurenpaar vor der Brauerei an der Graft in Jever. © NDR Foto: Przgoda

Nach Vandalismus: "Vater und Sohn"-Figuren werden abgebaut

Das hat der Kulturausschuss in Jever beschlossen. Die Figuren standen mehr als zehn Jahre in der Innenstadt. mehr

Das denkmalgeschützte Stahlgerüst der Schiller-Oper in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Kein Ende im Streit um die Hamburger Schiller-Oper in Sicht

Eigentümerin und Stadt streiten schon seit Jahren über den Erhalt der denkmalgeschützten Stahlkonstruktion. Im Herbst soll ein neues Gutachten vorliegen. mehr

Tim Weigelt mit dem Denkmal von Wolfgang Bordel © Screenshot

Zinnowitz setzt Theaterretter Wolfgang Bordel ein Denkmal

Wenn das Denkmal fertig ist, wird der Vater der Vineta-Festspiele an Bord eines Vineta-Schiffs stehen. mehr

Eine Rekonstruktion vom Mondglobus von Tobias Mayer ist im Forum Wissen der Universität Göttingen zu sehen. © picture alliance/dpa | Swen Pförtner Foto: Swen Pförtner

Museumstag 2023: Vom Upcycling bis zur Mond-Landkarte

In Niedersachsen beteiligten sich 130 Museen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Auch für Kinder gab es Veranstaltungen. mehr

Ein ausgestopfter Tiger im Museum der Natur - Zoologie Hamburg © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH / Mario Sturm Foto: Mario Sturm

Lange Nacht der Museen: Nervenkitzel und inklusive Angebote

Am Sonnabend fand erstmals seit 2019 wieder die Lange Nacht der Museen in Hamburg statt - mit rund 550 Veranstaltungen in 50 Ausstellungshäusern. mehr

Drei Gemälde hängen an einer holzvertäfelten Wand in der Villa Seligmann. © Villa Seligmann

Villa Seligman: Gemälde von Ferdinand Wagner sind zurück

1906 hatte der Maler fünf Bilder für die Villa in Hannover gemalt. 1931 waren sie verkauft worden - jetzt sind drei von ihnen zurück. mehr

Klosterkirche Dobbertin und Eingang zur Klausur © Diakoniewerk Kloster Dobbertin

Tag der offenen Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern

Alte Klosterkirchen und ihre Gemäuer entdecken - dazu laden zahlreiche Klöster an diesem Sonntag erstmalig ein. mehr

Eine Schwarz/Weiß Aufnahme eines Hauses zur NS-Zeit © NDR Foto: NDR Screenshots

Zeitreise: Die Geschichte der "Hitler-Eichen"

An vielen Orten im Land wurden in den 1930er Jahren zum 1. Mai Eichen gepflanzt: zu Ehren des einstigen Reichskanzlers. mehr

Selfie von Gerhard und Marlies Smits, die eine Dreier-Gruppe und eine NDR-Reporterin durch die Gassen Lübecks führen. © Gerhard Smits Foto: Gerhard Smits

Unterwegs mit "Erklärbären": Greeter geben Gratis-Stadtführungen

Die freiwilligen Guides werden über ein Online-Portal angefragt und geben Führungen für eine bis sechs Personen - auch in Lübeck. mehr

Der Erdengel an der Nikolaikirche in Hamburg. © dpa Foto: Sören Stache

St. Nikolai: Von der Kirche zum Mahnmal

Im Bombenkrieg wurde die Hamburger Hauptkirche 1943 zerstört. Stehen blieb von St. Nikolai nur der 147 Meter hohe Turm. mehr