Thema: Denkmal

Das Schutztruppen-Denkmal in Hamburg-Aumühlen im Jahr 2009 © Reinhard Behrens Foto: Reinhard Behrens

Diskussion um rassistische Denkmäler und Statuen

Die Kolonialszeit ist ein zentrales Thema der weltweiten Anti-Rassismus-Proteste. In vielen Ländern wurden umstrittene Denkmäler gestürzt. Wie geht man im Norden mit dem kolonialen Erbe um? mehr

Die Sphinx und die Pyramiden von Gizeh. © BR/Bewegte Zeiten GmbH/Nadja Mü

Wie andere Staaten ihre Denkmäler schützen

Die Erhaltung von Denkmälern und historischen Kulturgütern ist ein globales Thema. ARD-Korrespondenten berichten über die Situation in Frankreich, Russland, Ägypten, Italien und den USA. mehr

Das alte Pumphaus und ein Wasserausgleichsturm in Rothenburgsort. © Hamburg Wasser

Das macht ein Denkmal zum Denkmal

Rund 10.000 Gebäude stehen in Hamburg unter Denkmalschutz. Was sind Voraussetzungen für den Status? Was ein Denkmal ausmacht, zeigt ein aktuelles Beispiel. mehr

Der City-Hof in Hamburg  Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Denkmalschutz: Wie wichtig ist der Zeitgeist?

Unter Denkmalschutz stehen heute nicht nur Gebäude - sondern sogar manche Toilettenhäuschen. Als schützenswert gilt nicht nur, was alt und schön ist - das sorgt für Verwirrung. mehr

Susanne Rosendahl steht vor einer mit bunten Aufklebern beklebten Wand © NDR Foto: Emine Cekirge

Biografien hinter 285 Hamburger Stolpersteinen

Sieben Jahre lang hat Susanne Rosendahl Stolpersteine in der Hamburger Neu- und Altstadt erforscht und die Biografien dahinter aufgeschrieben. Das zweibändige Werk ist nun erschienen. mehr

Junge Frau mit Kopfhörern vor einer grünen Wiese. © fotolia.com Foto: goodluz, Iakov Kalinin

Mecklenburg-Vorpommern: Ein Land, zwei Lieder

Der Landesheimatverband präsentierten vier Vorschläge für ein Landeslied. Es ist nicht der erste Versuch, eine gemeinsame Hymne für Pommern und Mecklenburger zu finden. mehr

Schloss Ludwigslust. © Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V Foto: Jörn Lehmann

Tag des offenen Denkmals 2018

Der Tag des offenen Denkmals 2018 stand unter dem Motto "Entdecken, was uns verbindet". Auch im Norden öffneten Denkmale, die europäische Kulturen miteinander verbinden. mehr

Balken stützen die Stockleffmühle in Göttingen. © NDR Foto: Wieland Gabcke

Das Elend mit den maroden Denkmälern

Marode Baudenkmäler, die jahrelang leer stehen, gibt es geschätzt mehrere Tausend in Niedersachsen. Ein solcher Fall ist die heruntergekommene Stockleffmühle in der Göttinger Innenstadt. mehr

Eine Grabsteinreihe auf dem Jüdischen Friedhof Altona © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Den Jüdischen Friedhof Altona entdecken

Der Jüdische Friedhof in Hamburg-Altona gehört zu den bedeutendsten jüdischen Begräbnisplätzen weltweit. Trotzdem kennen ihn selbst viele Einheimische nicht. Ein Rundgang lohnt sich. mehr

Ein grüner Container steht vor dem Baudenkmal Suck´sche Kate in Glinde. © NDR Foto: Robert Tschuschke

Alte Kate: Glinder protestieren für Sanierung

Die Suck'sche Kate ist ein Wahrzeichen in Glinde, ein Kleinod im Ortskern - und verfällt. Bürger und Politiker sind verärgert über den Eigentümer. Heute haben sie deshalb demonstriert. mehr

Der alte Landtag in Oldenburg. © NDR Foto: Oliver Gressieker

3,5 Millionen Menschen nutzen Denkmal-Tag

Deutschlandweit haben am Sonntag 3,5 Millionen Besucher am "Tag des offenen Denkmals" teilgenommen. Auch im Norden gab es unter dem Motto "Macht und Pracht" viel zu besichtigen. mehr