Thema: Denkmal

Klosterkirche Dobbertin und Eingang zur Klausur © Diakoniewerk Kloster Dobbertin

Tag der offenen Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern

Alte Klosterkirchen und ihre Gemäuer entdecken - dazu laden zahlreiche Klöster an diesem Sonntag erstmalig ein. mehr

Eine Schwarz/Weiß Aufnahme eines Hauses zur NS-Zeit © NDR Foto: NDR Screenshots

Zeitreise: Die Geschichte der "Hitler-Eichen"

An vielen Orten im Land wurden in den 1930er Jahren zum 1. Mai Eichen gepflanzt: zu Ehren des einstigen Reichskanzlers. mehr

Selfie von Gerhard und Marlies Smits, die eine Dreier-Gruppe und eine NDR-Reporterin durch die Gassen Lübecks führen. © Gerhard Smits Foto: Gerhard Smits

Unterwegs mit "Erklärbären": Greeter geben Gratis-Stadtführungen

Die freiwilligen Guides werden über ein Online-Portal angefragt und geben Führungen für eine bis sechs Personen - auch in Lübeck. mehr

Der Erdengel an der Nikolaikirche in Hamburg. © dpa Foto: Sören Stache

St. Nikolai: Von der Kirche zum Mahnmal

Im Bombenkrieg wurde die Hamburger Hauptkirche 1943 zerstört. Stehen blieb von St. Nikolai nur der 147 Meter hohe Turm. mehr

Die Kaiserpfalz in Goslar, davor ein weitläufiges Rasengrundstück. © Goslar Marketing Gmbh Foto: Stefan Schiefer

Kaiserpfalz Goslar: Von der Machtzentrale zum Welterbe

In dem romanischen Bau machten die deutschen Kaiser einst Weltpolitik. Heute zählt die Kaiserpfalz zum UNESCO-Welterbe. mehr

Fassade von Schloss Gottorf © dpa - Bildarchiv Foto: Fotoreport Stadt Schleswig

Schloss Gottorf: Zwei Museen und ein Barockgarten

Die Anlage in Schleswig beherbergt zwei Landesmuseen. Highlights sind die Bilder großer Expressionisten und das Nydamboot. mehr

Das Schloss in Schwerin. © Michal Zimmermann / photocase.de Foto: Michal Zimmermann / photocase.de

UNESCO-Welterbe: So funktioniert das Auswahl-Verfahren

Welche Kriterien historische Orte, Gebäude oder Landschaften erfüllen müssen, um den Titel UNESCO-Welterbestätte zu erhalten. mehr

An der Autobahn 2 zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt befindet sich die ehemalige Grenzübergangsstelle Marienborn. Sie ist Bestandteil der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Stephan Schulz

Gedenkstätte Marienborn: Sieben Hektar deutsch-deutsche Geschichte

Der Grenzübergang Helmstedt/Marienborn war einer der größten zwischen Ost und West. Heute erinnert eine Gedenkstätte an die deutsche Teilung. mehr

Ein getäfelter Raum im Brahms Kontor in Hamburg mit langem Tisch © NDR Foto: Patricia Batlle

Most Wanted City: Hamburg als Filmmetropole

James Bond war da, Philip Seymour Hoffman spielte hier einen Spion: Hamburg bietet gute Bedingungen fürs Weltkino. Und war schon immer Filmstadt. Wir stellen einige Drehorte vor. mehr

Der verhüllte Arc de Triomphe © NDR Foto: Patricia Batlle

Christos verhüllter Triumphbogen - Entstehungsprozess in Bildern

Posthum ist Christos Verhüllung des Arc de Triomphe in Paris umgesetzt worden. Ein Bildband zeigt den Entstehungsprozess. mehr

Der Kulturkran im Harburger Binnenhafen. © Metropolregion Hamburg

Technische Denkmäler rund ums Wasser erleben

Kräne, Schiffe, Mühlen und vieles mehr: Über 100 technische Denkmäler im Norden sind an diesem Wochenende zu besichtigen. mehr

Gebäudeensemble von Schloss Bothmer bei Klütz. © NDR Foto: Irene Altenmüller / Kathrin Weber

Schloss Bothmer: Barockes Schmuckstück im Klützer Winkel

Eine schnurgerade Allee führt auf das größte barocke Schloss im Nordosten zu. Sehenswert ist auch der weitläufige Park. mehr