Thema: Denkmal

Links steht ein Backsteingebäude, rechts daneben ist ein weißes Gebäude zu sehen. © Linda Ebener / NDR Foto: Linda Ebener / NDR

Lübeck: Sanierung des Buddenbrookhaus-Kellers endgültig vom Tisch

Die Lübecker Bürgerschaft hat nun zum zweiten Mal gegen die Sanierung des denkmalgeschützten Gewölbekellers gestimmt. Jetzt wird es teurer. mehr

Die Zentrale der Gutshausretter: Das Herrenhaus von Rensow. Zurzeit ohne Gäste. Das Corona-Jahr bringt die Ferienwohnungsvermietung fast zum Erliegen. © NDR/AP Populärfilm/Steffen Schneider

Was bedeutet das Leben im denkmalgeschützten Raum?

"Gutshausretter" Knut Splett-Hennings spricht im Interview über seine Passion, alte Gutshäuser wieder auf Vordermann zu bringen. mehr

Siedlung Hamburg Bau 78 in Hamburg Poppenbüttel aus der Vogelperspektive © NDR

Ungewollter Denkmalschutz: Anwohner klagen über Auflagen

In Hamburg-Poppenbüttel wurde eine ganze Siedlung unter Denkmalschutz gestellt - ohne die Anwohner mit einzubeziehen. Für diese hat diese Maßnahme harte Konsequenzen. mehr

Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Elbe bei Dömitz, Niedersachsen. © picture alliance / imageBROKER | Lothar Steiner

Symbol der Deutschen Teilung: Elbbrücke Dömitz wird "Skywalk"

Die zerstörte Brücke an der ehemaligen innerdeutschen Grenze wurde im Kalten Krieg dem Verfall preisgegeben. Auf den Überresten entsteht nun ein "Skywalk". mehr

Eine Frau steht neben einer Bronzestatue © NDR/Lötsch

Entrüstung garantiert: Der "Arschlochpfad" in Klein Strömkendorf

Marita Gronau hat in Mecklenburg-Vorpommern einen Pfad mit Bronzestatuen von Personen errichtet, die nicht den besten Ruf haben. mehr

Links steht ein Backsteingebäude, rechts daneben ist ein weißes Gebäude zu sehen. © Linda Ebener / NDR Foto: Linda Ebener / NDR

Lübeck: Buddenbrookhaus-Keller wird doch nicht saniert

Die Lübecker Bürgerschaft hat außerdem entschieden, dass das Heiligen-Geist-Hospital nicht geschlossen wird. mehr

Ein altes Backsteingebäude mit fünf Türmen und einer großen Uhr. © Linda Ebener / NDR Foto: Linda Ebener / NDR

Lübeck: Bürgerschaft entscheidet über Bauvorhaben

Die Lübecker Bürgerschaft entscheidet heute über die Zukunft des Buddenbrookhauses und des Heiligen-Geist-Hospitals auf der Altstadtinsel. mehr

Die Kaiserpfalz in Goslar, davor ein weitläufiges Rasengrundstück. © Goslar Marketing Gmbh Foto: Stefan Schiefer

Kaiserpfalz Goslar: Von der Machtzentrale zum Welterbe

In dem romanischen Bau machten die deutschen Kaiser einst Weltpolitik. Heute zählt die Kaiserpfalz zum UNESCO-Welterbe. mehr

Fassade von Schloss Gottorf © dpa - Bildarchiv Foto: Fotoreport Stadt Schleswig

Schloss Gottorf: Zwei Museen und ein Barockgarten

Die Anlage in Schleswig beherbergt zwei Landesmuseen. Highlights sind die Bilder großer Expressionisten und das Nydamboot. mehr

Das Schloss in Schwerin. © Michal Zimmermann / photocase.de Foto: Michal Zimmermann / photocase.de

UNESCO-Welterbe: So funktioniert das Auswahl-Verfahren

Welche Kriterien historische Orte, Gebäude oder Landschaften erfüllen müssen, um den Titel UNESCO-Welterbestätte zu erhalten. mehr

An der Autobahn 2 zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt befindet sich die ehemalige Grenzübergangsstelle Marienborn. Sie ist Bestandteil der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Stephan Schulz

Gedenkstätte Marienborn: Sieben Hektar deutsch-deutsche Geschichte

Der Grenzübergang Helmstedt/Marienborn war einer der größten zwischen Ost und West. Heute erinnert eine Gedenkstätte an die deutsche Teilung. mehr

Ein getäfelter Raum im Brahms Kontor in Hamburg mit langem Tisch © NDR Foto: Patricia Batlle

Most Wanted City: Hamburg als Filmmetropole

James Bond war da, Philip Seymour Hoffman spielte hier einen Spion: Hamburg bietet gute Bedingungen fürs Weltkino. Und war schon immer Filmstadt. Wir stellen einige Drehorte vor. mehr