Frauke Beeck und Andrea Schwyzer stehen im Innenhof des NDR LFH Niedersachsen und zeigen Bilder von Frauke Beeck © NDR Foto: NDR
Frauke Beeck und Andrea Schwyzer stehen im Innenhof des NDR LFH Niedersachsen und zeigen Bilder von Frauke Beeck © NDR Foto: NDR
Frauke Beeck und Andrea Schwyzer stehen im Innenhof des NDR LFH Niedersachsen und zeigen Bilder von Frauke Beeck © NDR Foto: NDR
AUDIO: "Frauendenkmäler sind unsichtbar": Frauke Beeck im Gespräch (26 Min)

"Frauendenkmäler sind sehr versteckt": Frauke Beeck im Gespräch

Stand: 07.06.2023 18:21 Uhr

In Deutschland gibt es nach Schätzungen von Frauke Beeck nur etwa 200 Denkmäler von Frauen. Allein Otto von Bismarck wurde dagegen rund 700 Mal ein Denkmal gesetzt. Die Künstlerin Frauke Beeck sucht, zeichnet und katalogisiert sie. Ein Gespräch.

Frauke Beeck reist selten ohne Skizzenbuch. Darin hält sie ihre Studien von Frauendenkmälern fest. Oft sind diese Statuen versteckt, dafür aber einladend und auf Augenhöhe. Ganz anders als bei Denkmälern von Männern, die hoch oben auf Sockeln und Rössern thronen. Mit den Skizzen geht die gebürtige Bremerin in ihr Atelier und entwirft Spraybilder der Frauen - in Pink, Neongelb und Giftgrün. Im Gespräch mit Andrea Schwyzer verrät Frauke Beeck, wie sie die Statuen, Tafeln und Büsten der wenigen Frauen findet, welche Geschichten sich hinter den Figuren verbergen und wer für sie die "It-Girls auf Sockel" sind. Einen Auszug des Gesprächs lesen Sie hier. Das vollständige 30-minütige Gespräch können Sie in der ARD Audiothek oder als Podcast hören.

Weitere Informationen
Podcast NDR Kultur Das Gespräch Mediathekbild © f1online

Das Gespräch in der ARD Audiothek

Spannende Gäste aus Wissenschaft, Kunst, Kultur und Politik eine halbe Stunde im Dialog. extern

Was findet sich in ihrem Skizzenbuch?

Frauke Beeck und Andrea Schwyzer stehen im Innenhof des NDR LFH Niedersachsen und zeigen Bilder von Frauke Beeck © NDR Foto: NDR
Frauke Beeck und Moderatorin Andrea Schwyzer zeigen Zeichnungen aus dem Skizzenbuch.

Frauke Beeck: Mein Skizzenbuch soll sich fühlen mit Frauendenkmälern. Ich bin zurzeit in Niedersachsen unterwegs, die letzten Frauen-Denkmäler zu zeichnen. Ich zeichne immer vor Ort, dafür bringe ich meine Stifte und mein Buch mit. Das bildet dann die Grundlage für meinen Spraybilder und für weitere Forschungen zum Thema.

Wenn sie so ein Frauen-Denkmal vor sich haben: Wie finden Sie heraus, wo das herkommt, wer das aufgestellt hat?

Beeck: Bei vielen steht es dran. Die Bildhauerin oder der Bildhauer, wann es aufgestellt worden ist, manchmal auch von wem es gestiftet ist. Es gibt allerdings auch Fälle, die sehr abenteuerlich sind.

Zum Beispiel?

Beeck: In Niedersachsen haben wir die Fischfrauen. Wir haben die Torfrau, wir haben die Marktfrauen. Diese Fischfrauen sind oft gestalten, die allen lieb geworden sind. Das ist dann "Tant Dientje", "Mudder Cordes" oder unsere Marktfrau. Das ist einem häufig gar nicht so bewusst, dass das tatsächliche Personen sind. Tant Dientje - das ist eine Fischfrau in Ditzum, von der ich ein tatsächliches Foto hatte. Dann stehe ich davor - und sie ist einfach nur als Personen für die Fischerin im Dollart genannt. Ich weiß aber, dass sie existiert hat, weil ich dieses Privatfoto von ihr in der Hand habe. Dann frage ich nach, ist das nun ein Fake-Foto? Oder ist da einfach der Name nicht genannt? Dann gehe ich zum Touristen-Office, zu den Städte-Führerinnen, zu einer Kunsthistorikerin: Die sagten mir immer nur: "Das ist doch unsere Tant Dientje" - und waren damit zufrieden. In schwierigen Fällen gehe ich dann an den Heimatverein. Wenn ich Glück habe, haben die in ihren Annalen Unterlagen. Die haben das dann wirklich untersucht und dann bekam ich Kontakt zum Enkel und ein Foto vom Grabstein. Sie hat tatsächlich gelebt.

Gerade in Niedersachsen sind es oft Frauen, die einen Berufsstand repräsentieren: die Fischfrau, die Marktfrau und so weiter. Was sagt uns das über unser Bild von Frauen aus, die man auf einen Sockel hebt?

Beeck: Naja. Der Sockel ist ja sehr niedrig bei den Frauen, bei den Männern in der Regel nicht. Wir kennen den Reiter hoch zu Ross oder König Karl - die haben schon einen sehr hohen Sockel. Das ist bei den Frauen in der Regel ganz anders. In Niedersachsen haben wir die Maria von Jever auf einem hohen Sockel. Ansonsten stehen die Frauen - gerade diese Frauen mit den niederen Berufsständen: die Fegerin, die Fischfrau, die Torfrau - auf sehr niedrigen oder gar keinen Sockeln.

Im öffentlichen Raum ist es so, dass nur wenig Frauen auf Denkmälern sichtbar sind. In den meisten Städten sind es weit unter zehn Prozent.

Und oft auch sehr versteckt. Die stehen nicht in der Stadtmitte, sondern man muss schon ein bisschen nach auswärts gehen. Also Martin Luther steht in der Mitte von Wittenberg hoch auf dem Sockel. Während Katharina von Bora sehr weit, außerhalb und unnatürlich auf dem Boden steht. Man fragt sich immer: Was ist damit gemeint? Ein Denkmal bedeutet auch immer eine gewisse Wertung. Ein Ansehen, das der Öffentlichkeit vermittelt wird. Wenn ich diese vielen Frauen hier in Niedersachsen auf der Erde sehe, dann ist das natürlich nicht dieses hochherrschaftliche Ansehen. Das Vorbild, das man sich als Jugendliche oder überhaupt wünscht.

In meiner Tätigkeit zu dem Thema, es sind jetzt zweieinhalb bis drei Jahre, sind mir aber gerade diese bodenständigen Frauen in ihrer sehr individuellen, einfachen Art sehr lieb geworden. Die werden nicht Kraft ihrer Geburt irgendwo hochgehoben, sondern haben Besonderes geleistet. Neske David zum Beispiel: Die hat ihr Leben lang Torf auf die Schiffe in Weene (Ostfriesland) verladen. Bis in das hohe Alter von 96 Jahren ist sie gereist und hat Vorträge gehalten über ihre Arbeit. Das sind immer so Kleinigkeiten. Oder die Marktfrau Karoline Duhnsen, die vor der Markthalle in Hannover steht. Weil sie so eine besondere und liebenswerte Frau gewesen ist, ist ihr das Denkmal gestiftet und ihr zu Ehren gebaut worden. Viele dieser einfachen Frauen haben das Denkmal auch ihrer Familie zu verdanken - die dann ihrer Oma, Ur-Oma ein Denkmal gesetzt haben.

Das Interview führte Andrea Schwyzer. Das vollständige 30-minütige Gespräch können Sie in der ARD Audiothek oder als Podcast hören.

Weitere Informationen
Podcast NDR Kultur Das Gespräch Mediathekbild © f1online

Das Gespräch als Podcast abonnieren

Bei "Das Gespräch" kommen prominente Zeitgenossen aus Kultur und Gesellschaft zu Wort - zum spannenden Dialog über Kunst, Kultur, Gesellschaft und Politik. mehr

Eine Briefmarke zeigt das Gesicht von Ilse Losa © gemeinfrei

Neuer "frauenOrt" in Melle: Das Leben der Schriftstellerin Ilse Losa

In Portugal ist sie berühmt, hier eher unbekannt. Eine Gruppe Frauen aus Melle im Osnabrücker Land, dem Geburtsort der Autorin, will das ändern. mehr

Der City-Hof in Hamburg  Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Denkmalschutz: Wie wichtig ist der Zeitgeist?

Unter Denkmalschutz stehen heute nicht nur Gebäude - sondern sogar manche Toilettenhäuschen. Als schützenswert gilt nicht nur, was alt und schön ist - das sorgt für Verwirrung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Das Gespräch | 04.06.2023 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Denkmal

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Janine Jansen mit Violine vor dem Körper © Decca Marco Borggreve Foto: Decca Marco Borggreve

Livestream: Sakari Oramo & Janine Jansen

Janine Jansen spielt eine Deutsche Erstaufführung von Britta Byström. Sakari Oramo bringt Elgars Zweite Sinfonie zum NDR EO. Video-Livestream

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?