Thema: Denkmal

Blick auf den Wasserturm im Hamburger Stadtpark mit Blumenbeet im Vordergrund und Gewitterwolken am Himmel (um 1937) © picture alliance / arkivi

1914: Hamburg bekommt einen Park fürs Volk

Ein Park für alle Hamburger, nicht zum Flanieren, sondern zum Spielen und Tummeln. Am 1. Juli 1914 wurde der Stadtpark eröffnet - nach langen Querelen. mehr

Die Fassade eines alten Lübecker Hauses mit dem Schriftzug "Seepferdchen" © NDR

Lübecker Altstadt: Kunstschätze hinter alten Mörtelschichten

Die Altstadthäuser bergen einzigartige Wandmalereien aus mehreren Jahrhunderten. Diese werden in einer Datenbank dokumentiert. mehr

Schloss Marienburg aus der Vogelperspektive. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Ulrich Stamm/Geisler-Fotopress Foto:  Ulrich Stamm

Marienburg: Ingenieur äußert Zweifel an Notwendigkeit der Schließung

Seit Jahresende ist die Burg in der Region Hannover wegen Einsturzgefahr geschlossen. Die Serie "Maxton Hall" darf trotzdem gedreht werden. mehr

Audios & Videos

Die neue Schwebefähre quert 2022 den Nord-Ostsee-Kanal unter der Rendsburger Hochbrücke. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Schwebefähre Rendsburg: Industriedenkmal am Nord-Ostsee-Kanal

Die Schwebefähre hängt an der Rendsburger Eisenbahn-Hochbrücke. In drei Metern Höhe quert sie den Nord-Ostsee-Kanal. mehr

Claudia Roth © NDR Screenshot

Angemessen erinnern: Claudia Roths neues Gedenkstättenkonzept

Kaum war der Entwurf des neuen Gedenkstättenkonzepts des Bundes für zeitgemäßes Erinnern veröffentlicht, hagelte es sofort Kritik. mehr

Die St. Michaelis Kirche in Hildesheim © Hildesheim Marketing Foto: Nina Weymann

UNESCO-Welterbetag 2024: Veranstaltungen und Angebote im Norden

Altstädte, Natur, besondere Gebäude: Im Norden gibt es zehn Welterbestätten. Heute kann man sie erkunden - meist kostenlos. mehr

Außenansicht des UNESCO-Weltkulturerbes Fagus-Werk in Alfeld © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

Fagus-Werk Alfeld: Bauhaus-Architektur und Welterbe

Die Schuhleistenfabrik von Walter Gropius gilt als Meilenstein der Moderne. Das Werk gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. mehr

Luftaufnahme mit der Schwebefähre Osten-Hemmoor über den Fluss Oste. © picture alliance / Zoonar Foto: Jürgen Wackenhut

Industriedenkmal und Transportmittel: Die Schwebefähre Osten-Hemmoor

Die Fähre über die Oste stammt aus dem Jahr 1909 und ist eines von weltweit nur noch acht funktionsfähigen Exemplaren. mehr

Besucher stehen am Mühlentag vor einer Windmühle. © NDR Foto: Axel Franz

Mühlentag 2024: Am Pfingstmontag hatten viele Mühlen geöffnet

Mit Wind oder Wasser betrieben - viele liebevoll sanierte Mühlen im Norden haben am Mühlentag teilgenommen. Eine Übersicht. mehr

Das Heimatmuseum Roter Haubarg auf Eiderstedt. © NDR.de

Museum mal anders: Sprechende Gegenstände im "Roten Haubarg"

Pünktlich zum Museumstag vermittelt der "Rote Haubarg" in Witzwort Geschichte anhand einer spannenden Audioinstallation. mehr

Blick auf die Roland-Statue und eine Zeile mit alten Häusern auf dem Marktplatz in Bremen. © NDR Foto: Kathrin Weber

Bremen: Viele Sehenswürdigkeiten und maritimes Flair

Rathaus, Stadtmusikanten, Roland, Schiffe oder Schnoor: In Bremen sind 1.200 Jahre Geschichte Teil der modernen Großstadt. mehr

Ein Mann kniet mit einem Bleistift in der Hand vor einem kleinen offenen Holzsarg. © NDR.de Foto: Linda Ebener

Lübecker Archäologen-Ehepaar richtet alte Grüfte wieder her

Kein Gruseltourismus, sondern Herstellen von Würde: Die Lübecker Archäologen Regina und Andreas Ströbl reinigen alte Grabstätten. mehr