Gebäude von Kloster Marienrode vor dem Höhenzug Hildesheimer Wald © imago images / Dieter Mendzigall

Wandern im Hildesheimer Wald zwischen Leine und Innerste

Stand: 11.02.2025 12:22 Uhr

Der Hildesheimer Wald ist ein Höhenzug im südlichen Niedersachsen. Zahlreiche Wanderwege führen durch den Laubwald. Schöne Ziele sind der Sonnenberg und der Griesberg.

Im Osten die Innerste, im Westen die Leine - und dazwischen der Hildesheimer Wald: Der Höhenzug erstreckt sich etwa 18 Kilometer durch das südwestliche Umland der niedersächsischen Stadt. Dichter Laubwald und viele Wanderwege machen ihn zu einem attraktiven Ausflugsgebiet.

Blick auf Hildesheim vom Sonnenberg

Ein beliebtes Ziel für Wanderer ist der Hildesheimer Aussichtsturm an der Nordostflanke des Höhenzugs. Der rechteckige, aus roten Ziegeln gemauerte Turm mit einem Aufsatz aus Holz steht auf dem 282 Meter hohen Sonnenberg. Von dort bietet sich ein schöner Blick auf Hildesheim mit seinen vielen Kirchtürmen. Eine etwa sieben Kilometer lange Rundwanderung führt vom Kloster Marienrode zum Turm und wieder zurück. Auch vom benachbarten Ort Diekholzen aus gibt es verschiedene Wege zum Aussichtsturm.

Griesberg ist höchste Erhebung der Region

Blick über den Ort Petze zum Fernmeldeturm auf dem Griesberg im Hildesheimer Wald © Jochen Teufel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7137241 Foto: Jochen Teufel
Auf dem Griesberg im Süden steht ein 128 Meter hoher Fernmeldeturm.

Diekholzen liegt an der L 485, der einzigen öffentlichen Straße, die den Hildesheimer Wald in vielen Kurven durchquert und in einen nördlichen und einen südlichen Teil trennt. Damit eignet sich der Ort als Ausgangspunkt für viele weitere Wanderungen. Ein Ziel kann die höchste Erhebung der Region sein, der 359 Meter hohe Griesberg mit einem markanten Fernmeldeturm bei Bad Salzdetfurth. Auch der bekannte Pilgerpfad Jakobsweg, markiert mit der gelben Jakobsmuschel, führt durch den Ort.

Schutzgebiet für seltene Vögel

Auf einem Foto ist der Hildesheimer Wald mit herbstlich gefärbtem Laub zu sehen. © NDR Foto: Wolfgang Erdtmann
Das weitläufige Waldgebiet ist auch die Heimat vieler Wildtiere.

Mehrere Bereiche des Hildesheimer Waldes wurden als EU-Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Dort brüten Spechte in abgestorbenen Eichen, Schwarzstörche finden in den naturnahen Bächen im Südwesten Nahrung und Bussarde kreisen über den angrenzenden Feldern.

Bei einer Tour im nördlichen Teil des Hildesheimer Waldes können Wanderer auf Eisenbahngleise treffen. Sie gehören zur ICE-Trasse, die durch den Höhenzug führt. Der überwiegende Teil der rund acht Kilometer langen Querung verläuft allerdings unterirdisch durch drei Tunnelabschnitte.

Karte: Der Hildesheimer Wald

Weitere Informationen
Festlich angestrahlt: Das Schloss Marienburg bei Pattensen leuchtet bunt in der Nacht. © NDR/Volker Ide
ARD Mediathek

Weihnachtslandpartie Hildesheim

Heike Götz taucht ein in festliche Hildesheim und trifft dabei auf neue und althergebrachte Weihnachtstraditionen. Video

Blick auf den Hildesheimer Marktplatz mit seinen historischen Gebäuden und Rolandbrunnen. © Picture-Alliance / Bildagentur-online/ Klein

Hildesheim: Welterbe-Kirchen und Fachwerkhäuser

Der Mariendom und die Michaeliskirche gehören zum UNESCO-Welterbe. Prächtige Fachwerkhäuser säumen den Marktplatz. mehr

Ein Radfahrer im Harz sitzt für eine Pause im Gras. © TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Foto: Maruba b.V. Sports Publishers

Auf dem Innerste-Radweg UNESCO-Welterbe und Natur erleben

Vom Oberharz geht es auf 105 Kilometern entlang des Flusses bis nach Sarstedt - vorbei an Bergwerken und alten Städten. mehr

Dieses Thema im Programm:

Landpartie - Im Norden unterwegs | 23.12.2024 | 20:15 Uhr

Sonnenaufgang am Ostfrieslandwanderweg in Ogenbargen. © NDR Foto: Folkert Christoffers

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Radtour, Wanderung, oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2025/2026 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden