Der Bildband "Arbeit" von Stefan Pielow und Emanuel Eckardt zeigt faszinierende Fotos unterschiedlicher Tätigkeiten - ästhetisch, zum Schmunzeln und manchmal zum Erschauern.
mehr
Gisèle Freunds "Fotografische Szenen und Porträts" erinnern daran, dass Fotos nicht beliebig sind, sondern kostbare Momente der Persönlichkeit festhalten können.
mehr
Mit "Heinrich Vogeler - Werkkatalog der Gemälde" hat Kunsthistorikerin Rena Noltenius einen Bildband herausgebracht, der das Werk des Malers in seiner ganzen Vielfalt erschließt.
mehr
Christopher Eckers Roman "Die letzte Kränkung" spielt in der Bretagne zur Zeit der deutschen Besatzung. In einem Hotel wohnt ein Mann ohne Gedächtnis, der ein Geheimnis hütet.
mehr
Im Bildband "Große Fotografen" stellen die Herausgeber die 20 wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts vor: von Robert Capa bis Helmut Newton, von Steve McCurry bis Martin Parr.
mehr
70 Kunstwerke aus fast 600 Jahren: Der neue Bildband "Skandalkunst" von Éléa Baucheron und Diane Routex zeigt Werke, die aus unterschiedlichen Gründen für skandalös gehalten wurden.
mehr
Seine Orgeln und Prospekte sind weltweit zu finden: in Norddeutschland, aber auch in den Niederlanden, Portugal und sogar Brasilien. Ein Bildband stellt die erhaltenen Orgeln von Arp Schnitger vor.
mehr
"Die letzte Reise" mit Fotografien von Clemens Menne ist ein Buch, in dem jeder auf Entdeckungsreise gehen kann. Und das mehr über die Lebenden erzählt als über die Toten.
mehr
Bernd Schloemer zieht mit 20 Millimeter kleinen Menschenfiguren los und fotografiert die "Colognies", wie er sie nennt, in allen möglichen und unmöglichen Situationen.
mehr
"Manege frei" beleuchtet die Kulturgeschichte des Zirkus von seinen Anfängen bis in die 1950er Jahre. Der opulenten Sachbildband ist umfangreich, detailgetreu und spannend zu lesen.
mehr
Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
mehr
NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal.
mehr
NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an!
mehr