Martin Walker posiert © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt Foto: Christoph Hardt

Wenn Martin Walkers Held Bruno durchs Périgord zieht

Stand: 08.10.2022 08:53 Uhr

Im südfranzösischen Périgord kümmert sich seit 14 Jahren der Dorfpolizist Bruno Courrèges darum, Morde und andere Delikte aufzuklären. Der Schotte Martin Walker hat Bruno erfunden. Jetzt ist ein passendes Reisebuch erschienen.

von Axel Seitz

Wer das Périgord als eines der bezauberndsten Teile Frankreichs bezeichnet, der muss es wahrlich lieben - so wie Martin Walker. Schon vor seinen Bruno-Krimis hatte der Autor bereits 2002 ein Buch über diese Region geschrieben - der Titel: "Schatten an der Wand": "Ich war der erste, der über diese Region, das Périgord - mein Schlaraffenland -, einen Roman geschrieben hat", sagt Martin Walker während einer Lesereise 2019 in Schwerin und seitdem nähert er sich dieser Region vor allem aus ihrer Geschichte heraus.

"Was ich schreiben will, ist ein bisschen eine Dokumentation: über das Essen, die Kultur, die Geschichte", so Walker. "Eine Region, die in der Römischen Zeit bereits eine große Stadt hatte, 200 Jahre nach Christus, mit einem großen Amphitheater für 20.000 Leute im Périgord. Dann kamen Angriffe der Wikinger und der Araber. Und dann waren 300 Jahre die Engländer hier im Südwesten. Diese Geschichte bedeutet, hier gibt es viele Schlösser und Festungen in dieser Region. Diese Geschichte hat diese Region geformt."

"Brunos Périgord" ein Reise-, Koch- und Geschichtsbuch

Autor Martin Walker im Gespräch mit Redakteur Axel Seitz
Autor Martin Walker im Gespräch mit Axel Seitz

Wer Martin Walker und seinen Haupthelden, den Dorfpolizisten Bruno in der fiktiven Kleinstadt Saint-Denis, bereits kennt, der konnte in den vergangenen Jahren schon sehr viel erfahren über Höhlen und steinzeitliche Wandmalereien, über Schlösser und Burgen, über die herausragende Küche mit Trüffeln, Pasteten und Gänsestopfleber.

Bruno gibt es auch im wahren Leben. Er heißt Piero und ist ein Freund von Martin Walker. Mit "Brunos Périgord" legt Martin Walker nun ein Reise-, Koch- und Geschichtsbuch vor. Keine Leichen, stattdessen eine Liebeserklärung. Auf wunderbar unterhaltsame Weise lädt er seine Leser ein, ihn zu begleiten, dorthin wo der Autor genießen kann, das Leben und die Küche, genau wie sein Krimiheld, der Dorfpolizist Bruno. "Mein Held ist nicht ein Polizist, mein Held ist das Périgord", sagt Walker. Das wird auf jeder der rund 280 Buchseiten überaus deutlich. Périgord-Kenner werden nach der Buchlektüre ganz bestimmt wiederkommen, andere mögen sich überlegen, wohin sie ein nächster Frankreich-Urlaub führt.

  

Weitere Informationen
Ein Bücherstapel liegt auf einem Holztisch vor einer farbigen Wand. © IMAGO / Shotshop

Bücher 2022: Die spannendsten Romane und Erzählungen

Viele aufregende Bücher sind im Jahr 2022 erschienen. Etwa von Yasmina Reza, Ralf Rothmann, Isabel Allende, Kim de l’Horizon und Markus Orths. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Donald Joski

Buchempfehlungen von NDR Kultur

NDR Kultur stellt regelmäßig neue Romane im Programm vor. Die Buchempfehlungen der Redaktion nach Datum sortiert. mehr

Aufgeschlagene Bücher © Vladimir Melnikov fotolia Foto: Vladimir Melnikov

Buchtipps vom NDR

Neuerscheinungen, Buchempfehlungen, Kritiken - hier können Sie die Buchtipps aus dem NDR Programm - nach Datum sortiert - nachlesen. mehr

Brunos Périgord

von Martin Walker
Seitenzahl:
288 Seiten
Genre:
Literarischer Reiseführer
Verlag:
Diogenes Verlag
Bestellnummer:
978-3-257-07201-3
Preis:
36 Euro €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 08.10.2022 | 14:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Martin Walker posiert © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt Foto: Christoph Hardt

Wenn Martin Walkers Held Bruno durchs Périgord zieht

Passend zu seiner Krimi-Reihe um den Dorfpolizisten Bruno hat Autor Martin Walker nun einen Reiseführer geschrieben. mehr

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Autorin und Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller © dpa Foto: Jens Kalaene

Herta Müller: "Mit der Ukraine hört Putin nicht mehr auf"

Die in Rumänien aufgewachsene Nobelpreisträgerin analysiert scharfsinnig die Gefahren von Diktaturen. Im Schauspielhaus überzeugte sie beim langatmigen Abend nicht. mehr