Nicole Seifert, Elisabeth Plessen und  Simone Buchholz © Thomas Eisenkrätzer Foto: Thomas Eisenkrätzer

Lesung in Kiel

Stand: 27.01.2025 09:27 Uhr

"Von der Gruppe 47 bis heute - Frauen im Literaturbetrieb": Simone Buchholz, Elisabeth Plessen und Nicole Seifert lasen in Kiel.

Simone Buchholz, Katja Weise, Nicole Seifert und Elisabeth Plessen © Thomas Eisenkrätzer Foto: Thomas Eisenkrätzer
von links: Simone Buchholz, Katja Weise, Nicole Seifert und Elisabeth Plessen bei der Lesung in Kiel.

Wo werden Frauen in der Kulturszene benachteiligt? Drastische Beispiele in der Film- und Unterhaltungsbranche hat #metoo aufgedeckt. Um Frauen im Literaturbetrieb blieb es bislang erstaunlich still. Dies zu ändern hat sich Nicole Seifert vorgenommen, zuerst mit ihrem Buch "Frauen Literatur: Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt". In "Einige Herren sagten etwas dazu" erzählt sie nun die Geschichte der Gruppe 47 neu, indem sie sich Autorinnen wegweisender Texte widmet, die im Schatten von Männern wie Heinrich Böll, Paul Celan oder Günter Eich kaum gesehen wurden. Neben Seifert berichten Elisabeth Plessen als Zeitzeugin und Krimi-Autorin Simone Buchholz (PEN Berlin) von ihren Erfahrungen als schreibende Frauen in einer Männergesellschaft.

Weitere Informationen
Nicole Seifert, Elisabeth Plessen und  Simone Buchholz © Thomas Eisenkrätzer Foto: Thomas Eisenkrätzer

Der Norden liest: Frauen im Literaturbetrieb

Frauen im Literaturbetrieb: Geschätzt als Autorinnen oder bloß Objekte der Begierde? Ein kritischer Blick in Vergangenheit und Gegenwart. mehr

Eine Veranstaltung der Reihe "Der Norden liest - Die Herbsttour" von NDR Kultur. Unter der Schirmherrschaft der Stiftung Lesen. In Kooperation mit den Literaturhaus Schleswig-Holstein, der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e. V. und dem LandesFrauenRat Schleswig-Holstein e.V.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur - Das Journal | 09.09.2024 | 22:45 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/Lesung-in-Kiel,lesung842.html
Nahaufnahme eines aufgeschlagenen Buches. © picture alliance/dpa report Foto: Lehtikuva Ismo Pekkarinen

"Der Norden liest"

"Der Norden liest" - Das ist eine Veranstaltungsreihe von NDR Kultur. Erfahren Sie hier alles zu den Terminen, Lesungen und Gästen. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was schon erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Timm Ulrichs steht 2024 vor einem ausgestellten Bild, das ihn 1975 zeigt in  einer Schwarzweißfotografie - mit Blindenbinde, Stock und schwarzer Brille, um den Hals ein Schild: "Ich kann keine Kunst mehr sehen". So ausgestattet tastete sich Timm Ulrichs 1975 über die Messe "Art Cologne" © Silke Arning, SWR

"Total-Künstler" und "Universal-Dilettant": Timm Ulrichs wird 85

Im Gespräch bekennt der Kunst-Provokateur aus Hannover, er habe stets die Füße im Dreck und den Kopf in den Wolken gehabt. mehr