Ein Mann steht gegen die Wand gelehnt und fasst sich mit der linken Hand an den Kopf © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Anto Magzan

Lesung: "Starke Meinung zu brennenden Themen" von Etgar Keret

Stand: 27.03.2025 12:31 Uhr

In seinem neuen Band entwirft der israelische Schriftsteller Etgar Keret apokalyptische Szenarien, die existenziellen Fragen nachspüren. Jens Harzer, Peter Jordan und Torben Kessler lesen aus "Starke Meinung zu brennenden Themen".

Etgar Keret, geboren 1967 als Sohn von Überlebenden der Shoah, ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller Israels. Er ist Großmeister der kurzen Form und ein Experte darin, die Schrecken unserer Zeit in absurde, surreale und berührende Geschichten zu verwandeln. Alltägliche Begebenheiten im Israel vor dem 7. Oktober 2023 werden bei Keret zu unwiderstehlichen Storys mit burlesken, unerwarteten Wendungen, die das Leben feiern. Übersetzt wurde sein neuer Band von Barbara Linner.

Lesung vom 31. März bis 11. April 2025

Zu hören sind die Lesungen vom 31. März bis 11. April 2025 von 8.30 Uhr bis 9 Uhr im Programm von NDR Kultur. Nach der Ausstrahlung stehen die Lesungen sieben Tage zum Nachhören bereit.

Sie wollen die Folgen ganz bequem unterwegs hören? Kein Problem, laden Sie einfach unsere kostenlose NDR Kultur App herunter und hören Sie "Am Morgen vorgelesen" auf Ihrem Smartphone.

Die Termine in der Übersicht
FolgeDatumUhrzeit
1/1031. März 20258.30 Uhr
2/101. April 20258.30 Uhr
3/102. April 20258.30 Uhr
4/103. April 20258.30 Uhr
5/104. April 20258.30 Uhr
6/107. April 20258.30 Uhr
7/108. April 20258.30 Uhr
8/109. April 20258.30 Uhr
9/1010. April 20258.30 Uhr
10/1011. April 20258.30 Uhr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Am Morgen vorgelesen | 31.03.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Hörbücher

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was schon erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt eine Frau mit kurzen Haaren und Sonnenbrille. © Stiftung F.C. Gundlach Hamburg

"F.C. Gundlach fotografiert Maris": Eine Zeitreise in Bildern

Beim Besuch der Ausstellung im Museum Tuch + Technik Neumünster fühlen sich viele der Besucher in die 50er- und 60er-Jahre versetzt. mehr