Thema: Sachbücher "Don’t talk, just kiss": Eine Kulturgeschichte des Kusses Der Autor Hektor Haarkötter hat eine umfangreiche Kulturgeschichte des Kusses verfasst, von der Antike bis heute. mehr Internationales Musikfest: Gesprächskonzert "Das Echo der Zeit" Ein Gespräch zwischen Autor und Musikkritiker Jeremy Eichler und Alan Gilbert über die Macht der Musik als kulturelles Gedächtnis. mehr Prägt Erziehung die Gesinnung? Kinderarzt Renz-Polster im Gespräch Der Autor und Erziehungsexperte spricht darüber, wie Kindheitserfahrungen und politische Haltung zusammenhängen. mehr Jana Heinicke: "Hätte gerne vieles vor der Schwangerschaft gewusst" Als Jana Heinicke Mutter wird, ist einiges anders als in ihrer Vorstellung. Darüber hat sie das Buch "Aus dem Bauch heraus" geschrieben. mehr "Anleitung zum Traurigsein": Wie erträgt man den Tod seines Kindes? Berni Mayer schildert die verschiedenen Phasen der Trauer und die diversen Versuche und Techniken, das Weiterleben zu gestalten. mehr Kant-Ausstellung in Lüneburg: Die Erfindung des Spaziergangs Über den Menschen Immanuel Kant ist nur wenig bekannt. Das will die Sonderausstellung im Lüneburger Landesmuseum ändern. mehr Usedomer Literaturtage mit Gauck, Fosse und Maljartschuk Bundespräsident a. D. Joachim Gauck eröffnete die Literaturtage. Am Sonnabend kommt Literaturnobelpreisträger Jon Fosse. mehr Fast vergessen: Zum 100. Geburtstag von Johannes Mario Simmel Viele Jahrzehnte lang war Johannes Mario Simmel einer der erfolgreichsten Autoren im deutschsprachigen Raum. Sonntag vor 100 Jahren wurde er geboren. mehr Martin Schlosser im "Schelmenroman" von Gerhard Henschel - ein Porträt? Gerhard Henschel zieht mit Martin Schlosser nach Bad Bevensen. Alles nur Fiktion oder doch Faktengeschichte? mehr Buch über das Watt: Eine einzigartige Kulturlandschaft Das norddeutsche Wattenmeer ist nicht nur eine Touristenattraktion, es ist auch UNESCO-Weltnaturerbe und das vogelreichste Gebiet Europas. mehr Leander Haußmann: "Historiker sind ja oft Spielverderber" Der Regisseur spricht über den zweiten Teil der Biographie "Walter Ulbricht. Der kommunistische Diktator" von Ilko-Sascha Kowalczuk. mehr Friederike Otto und die bitteren Folgen des Klimawandels Klimaexpertin Friederike Otto erforscht das Extremwetter und erkennt weitreichende Folgen für die Gesellschaft. mehr 1 ... 9 10 11 ... 27