Thema: Sachbücher

Cover von "Mapmatics" von Paulina Rowińska © Aufbau

"Mapmatics": Wie Karten unser Weltbild prägen

Die Mathematikerin Paulina Rowińska weiht mit ihrem Buch "Mapmatics" in die Geheimnisse der Kartenerstellung ein. mehr

Schauspieler, Autor und Hörspielsprecher Jens Wawrczeck lächelt im Landesfunkhaus des Norddeutschen Rundfunks Hamburg © NDR Foto: Fabian Möller

Jens Wawrczeck: "Man kann Hitchcock-Filme immer wieder sehen"

Der Hamburger Schauspieler erzählt in seinem Buch "How to Hitchcock" von dem britischen Kinogenie, das heute vor genau 125 Jahren geboren ist. mehr

Die Autorin Leonie Zenk, Leseflair-Organisator Stephan Tengler und Autorin Susanne Fletemeyer © NDR / Bita Schafineya Foto: Bita Schafineya

Buchmesse "Leseflair" in Braunschweig feiert ihr Debüt

Im Alleingang hat Stephan Tengler die "Leseflair" am 17. und 18. August im Brunsviga organisiert. 90 Aussteller sind dabei. mehr

Ein Steinzeitmensch hält einen Wolf am Kopf. © picture alliance | Knut Niehus

"Die Erfindung von Gut und Böse": Wie Moral entstanden ist

Bei NDR Kultur erzählt der Philosoph Hanno Sauer, wie sich die Moral historisch entwickelt hat und warum sie zum politischen Kampfbegriff geworden ist. mehr

Fünf Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera (v.l.n.r. Katharina Bünger, Klaus Voß, Timo Schröder, Katharina Picandet, Franziska Otto) © Andreas Hornoff / Nautilus Verlag

Edition Nautilus bittet um Hilfe: "Nur die Hälfte des Umsatzes"

Mitarbeiter haben im Juli auf Gehalt verzichtet. In einem Aufruf hat der Hamburger Verlag nun um Unterstützung gebeten. mehr

Cover von "Couchsurfing in der Ukraine" von Stephan Orth © Malik

"Couchsurfing in der Ukraine": Porträt inspirierender Menschen

Der Hamburger Journalist Stephan Orth ist ein Couchsurfer mit Vorliebe für ungewöhnliche Länder. Nun war er in der Ukraine. mehr

Cover "Was Männer kosten" © Heyne Verlag

"Was Männer kosten": Boris von Heesen über den Preis des Patriarchats

63 Milliarden pro Jahr: Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heesen hat die Mehrkosten errechnet, die Männer durch schädigendes Verhalten verursachen. mehr

Gerhard Steidl, Verleger, steht in seinem Verlag. © picture alliance Foto: Swen Pförtner/dpa

Gerhard Steidl: Bei jedem Buch von Auftrag bis Druck dabei

Weltweit ist der Steidl Verlag in Göttingen bekannt für seine hohe Qualität und die besondere Arbeitsweise - ein Porträt. mehr

Eine Hotelzimmer mit Doppelbett und einer Wand mit Büchertapete. © literaturien

Bücherhotel Literaturien bei Güstrow: Untertauchen zwischen Romanen

Bei Conny Brock in Groß Breesen bei Güstrow dreht sich alles ums Lesen - ein Paradies für Bücherliebhaber. mehr

Ein Mann sitzt auf einem roten Stuhl, trägt ein dunkles Sacko und ein grünes T-Shirt darunter. © picture alliance / dpa | Horst Galuschka Foto: Horst Galuschka

Philipp Felsch über Habermas: "Spricht nicht aus dem Elfenbeinturm"

Auch mit 95 Jahren mischt sich der Philosoph in die politischen Debatten ein. Der Kulturhistoriker Philipp Felsch hat ein Buch über Habermas geschrieben. mehr

Die Autorin und Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller © dpa Foto: Jens Kalaene

Herta Müller: "Mit der Ukraine hört Putin nicht mehr auf"

Die in Rumänien aufgewachsene Nobelpreisträgerin analysiert scharfsinnig die Gefahren von Diktaturen. Im Schauspielhaus überzeugte sie beim langatmigen Abend nicht. mehr

Ein Mann spricht mit gehobenen Händen an einem Pult © ORF/Johannes Puch

Klagenfurt Jury-Vorsitzender Kastberger über die Stärke von Spontaneität

In Klagenfurt wird heute der Bachmann-Wettbewerb eröffnet, zwei Norddeutsche sind dabei. Klaus Kastberger gibt Einblicke in die Arbeit der Jury. mehr