Thema: Romane - Buch-Rezensionen, Lesungen und Podcasts Franzobel über seinen neuen Roman "Hundert Wörter für Schnee" Mit Ironie und teils groteskem Sprachwitz erzählt der Autor eine reale Antihelden-Saga, die heute ganz ähnlich stattfinden könnte. mehr eat.READ.sleep.: (131) Nusskuchen und Drachenliebe Farbschnitt und geprägtes Cover - wie kann die Ausstattung ein Buch pushen? Und was ist dran am Hype um Onyx Storm? mehr Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr Zaimoglus "Sohn ohne Vater": Schmerzensbuch und flirrendes Roadmovie Der in Kiel lebende Schriftsteller Feridun Zaimoglu ist in viele Rollen geschlüpft. Entstanden ist ein Roman, der zum Krimi wird. mehr "Verzauberte Vorbestimmung": Leben dank oder trotz Maschinen? Jonas Lüscher verdankt sein Überleben der Medizintechnik. Trotzdem sieht er Maschinen kritisch. Bei "Der Norden liest" verrät er, warum. mehr Biografie über Rainer Maria Rilke: Ein ewig Reisender Die Leiterin des Literaturarchivs Marbach Sandra Richter räumt in "Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben" mit dem Image des Dichters auf. mehr Roman "Onyx Storm": Drachenwelt von Rebecca Yarros bricht Rekorde Der Roman "Flammengeküsst" bietet erneut Drachenkämpfe, Geheimnisse, Rebellion und Liebe. Es lohnt sich, in die Fantasy-Welt einzutauchen. mehr Revolution des Buchhandels? KI-Tool sagt Verkaufszahlen voraus Ob ein Buch sich gut verkaufen wird, berechnet das KI-Tool DemandSens in wenigen Sekunden. Ist die Anwendung nützlich oder schädlich? mehr Kultur für alle? Teilhabe und Inklusion in den Parteiprogrammen Wie finden möglichst viele Menschen den Weg ins Theater, Museum oder Kino? Ein Blick auf die Rezepte der Parteien. mehr "Von hier aus weiter": Wenn Menschen in Krisen zusammenrücken In Susann Pásztors neuem Roman geht es darum, wie eine Frau mit ihrer Trauer nach dem Tod ihres Mannes umgeht. mehr NDR Buch des Monats Februar: "Die erste halbe Stunde im Paradies" Die Flensburgerin Janine Adomeit erzählt eine Familiengeschichte voller menschlicher Wärme und leisem Witz. mehr "Portrait meiner Mutter mit Geistern": Die Nachwirkungen der Nachkriegszeit Rabea Edels Roman ist eine Geschichte über Erinnerungen, über das, was verschwiegen wird - und über die Geister der Vergangenheit. mehr 1 2 3 4 ... 115