Thema: Romane - Buch-Rezensionen, Lesungen und Podcasts

Cover: Serhij Zhadan, "Keiner wird um etwas bitten“ © Suhrkamp

"Keiner wird um etwas bitten": Erzählungen aus dem Kriegsalltag

Gerade weil er so unaufgeregt von Verlust, Tod und Schmerz erzählt, trifft Serhij Zhadan mit seinem Band mitten ins Herz. mehr

Cover: Ingar Johnsrud, "Echokammer“ © Droemer Taschenbuch

"Echokammer": Atemberaubender, politisch hochaktueller Thriller

In Ingar Johnsruds Roman geht es um eine Anschlagsserie mit rechtsradikalem Hintergrund und um skrupellose Machtansprüche. mehr

Eine Frau mit Brille und Jeansjacke steht an eine Wand gelehnt und lächelt. © Patricia Haas

Jördis Triebel liest aus dem Roman "Die Allee" von Florentine Anders

"Die Allee" ist ein Roman über Architektur im politischen Umfeld, die Fallen des Systems und zwei couragierte Frauen. mehr

Cover:  Helene Hegemann, "Striker“ © Kiepenheuer & Witsch

"Striker": Schlafloser, aufreibender Roman von Helene Hegemann

Der Berlin-Roman ist in angriffslustig feministischem Ton geschrieben und versetzt in eine dystopische Welt. mehr

Zwei schwarze Jungen, Elwood Curtis (Ethan Eisse) und Turner (Brandon Wilson) blicken nach oben in eine Kamera. Szene aus dem Film "Nickel Boys" © picture alliance / COLLECTION CHRISTOPHEL | Orion Pictures - Plan B Entertainment

Radikal subjektiv: Gefeierter Film "Nickel Boys"

RaMell Ross hat aus dem preisgekrönten Roman von Colson Whitehead einen Film geschaffen, wie man ihn so noch nie gesehen hat. mehr

Cover: Colum McCann, "Twist” © Rowohlt

"Twist": Colum McCann taucht ab in Meerestiefen - und die menschliche Psyche

Oberflächlich geht es im Roman um die Reparatur von Tiefseekabeln. Doch Colum McCann unternimmt dabei eine Expedition in die Tiefe der menschlichen Psyche. mehr

Ein Buchcover mit dem Titel "Die Maias" daneben ein gefülltes Glas und zwei Zitronen auf einem Holztisch. © NDR Foto: Daniel Kaiser

eat.READ.sleep.: Tee mit Schuss und Unsterblichkeit (133)

Romane, die in der Steinzeit spielen. Haschischläden im deutsch-deutschen Grenzgebiet und die große Frage: Wollen wir für immer leben? mehr

Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz, Hosts vom Podcast "eat.READ.sleep.", sehen sich gemeinsam ein Buch an. © NDR / Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. goes DESY: Podcast-Show zwischen Literatur und Wissenschaft

Am 9. Mai sprechen Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser im Hamburger Forschungszentrum DESY über Bücher mit naturwissenschaftlichem Bezug. mehr

Cover: Christian Kracht, "Air“ © Kiepenheuer & Witsch

Zwischen Fantasy und modernem Märchen: Christian Krachts Roman "Air"

Beim Betreten eines streng bewachten Rechenzentrums wird Protagonist Paul durch eine Sonneneruption in ein anderes Dasein geschleudert. mehr

Peggy Parnass, deutsch-schwedische Schauspielerin und Autorin, bei der Parade zum Christopher Street Day (CSD) 2022 in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Schreiben über das Unsagbare: Peggy Parnass ist tot

Nach NDR Informationen starb sie im Alter von 97 Jahren in ihrer Heimatstadt Hamburg. Zeitlebens setzte sie sich als Antifaschistin und für Minderheiten ein. mehr

Cover: Martin Mosebach, "Die Richtige“ © dtv

Diesen Roman liest man gerne: "Die Richtige" von Martin Mosebach

Das neue Werk des Büchnerpreisträgers Mosebach spielt - im weitesten Sinne - im Kunstbetrieb. mehr

Cover: Katharina Hagena, "Flusslinien“ © Kiepenheuer & Witsch

NDR Buch des Monats März: "Flusslinien" von Katharina Hagena

Der vierte Roman der Hamburgerin birgt viele Geschichten: Das Altern, der Tod und die Liebe sind die großen Themen. mehr