Thema: Romane - Buch-Rezensionen, Lesungen und Podcasts

Cover: Fernando Aramburu, "Der Junge" © Rowohlt

Abwesend anwesend: Fernando Aramburus Roman "Der Junge"

In Aramburus Geschichte versucht eine Familie nach dem tragischen Verlust des Sohnes wieder zurück ins Leben zu finden. mehr

Eine Frau mit kurzen grauen Haaren und rotem Lippenstift sitzt lächelnd vor einem Mikrofon. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Foto:  Dwi Anoraganingrum/Geisler-Fotop

Marion Brasch: "Thomas wäre heute eine wichtige Stimme"

Großer Bruder und Kultfigur: Ein Gespräch mit der Schwester des Schriftstellers Thomas Brasch, der am Mittwoch 80 Jahre alt geworden wäre. mehr

Der Schriftsteller und Filmemacher Thomas Brasch im Porträt. © picture alliance / akg-images / Binder | Binder

Thomas Brasch wäre 80 geworden: Schriftsteller im Niemandsland

Brasch gehört zu den außergewöhnlichen Stimmen der deutschen Nachkriegsliteratur. Mit Theaterstücken wie "Lovely Rita" wurde er bekannt. mehr

Cover: Franzobel, "Hundert Wörter für Schnee“ © Zsolnay

"Hundert Wörter für Schnee": Franzobels neuer Historienroman

Der österreichische Schriftsteller verwebt die Geschichte eines scheiternden Egomanen mit der Biografie eines schuldlos Entwurzelten. mehr

Buchcover: Thomas Medicus - Klaus Mann. Ein Leben © Rowohlt Verlag

Thomas Medicus über Klaus Mann: "Er war ein tragischer Held"

Der Biograf erzählt im Gespräch vom Dauerkonflikt zwischen Klaus Mann und seinem Vater Thomas Mann - und von Manns traurigem Schicksal. mehr

Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz, Hosts vom Podcast "eat.READ.sleep.", sehen sich gemeinsam ein Buch an. © NDR / Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. goes DESY: Podcast-Show zwischen Literatur und Wissenschaft

Im Hamburger Forschungszentrum DESY sprechen Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser am 9. Mai 2025 über Bücher, in denen es um Mathe, Physik oder Chemie geht. mehr

Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz, Hosts vom Podcast "eat.READ.sleep.", sehen sich gemeinsam ein Buch an. © NDR / Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. goes DESY: Podcast-Show zwischen Literatur und Wissenschaft

Im Hamburger Forschungszentrum DESY sprechen Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser am 9. Mai 2025 über Bücher, in denen es um Mathe, Physik oder Chemie geht. mehr

Cover: Lotte Paepcke, "Ein kleiner Händler, der mein Vater war" © 8 Grad Verlag

"Ein kleiner Händler, der mein Vater war": Über die Wichtigkeit des Erinnerns

Lotte Paepcke hat als Jüdin das Naziregime in Deutschland überlebt - und schildert in ihrem Roman die Lebensgeschichte ihres Vaters. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Die interessantesten Neuerscheinungen

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Cover: Alan Murrin, "Coast Road" © dtv

Roman "Coast Road": Zwei Frauen kämpfen für mehr Freiheit

Häusliche Gewalt, Chauvinismus, patriarchale Machtstrukturen, Femizide - Alan Murrins Roman ist die Innenansicht einer verrohten Gesellschaft. mehr

Cover: Dmitrij Kapitelman, "Russische Spezialitäten" © Hanser Verlag

"Russische Spezialitäten": Wenn der Krieg die Familie spaltet

Dmitrij Kapitelman beschäftigt sich in seinem Roman mit der Frage nach Zugehörigkeit, aber auch nach Wahrheit und Manipulierbarkeit. mehr

Szene aus "Und alle so still" am Schauspiel Hannover. Viele Schauspielerinnen und Schauspieler liegen auf dem Boden. Eine Schauspielerin steht. © Kerstin Schomburg

"Und alle so still" in Hannover: Die Abgründe der Überlastung

Was lässt sich mit einem stillen Streik erreichen? Das Stück nach dem Roman von Mareike Fallwickl wurde in Hannover uraufgeführt. mehr