Carla Mann ist 28 Jahre alt, als sie sich das Leben nimmt. Die Schwester von Heinrich und Thomas Mann bringt sich 1910 mit Zyankali um. Jetzt ist eine Biografie erschienen.
mehr
Dörte Hansen, Burghart Klaußner, Juli Zeh - das sind nur einige der Autoren, die uns auf unserer 13. Lesereise von "Der Norden liest" begleitet haben.
mehr
Günter Grass' jüngster Roman ist ein harmloses Familien-Märchen. Grass zeigt sich in dieser Fortsetzung seiner Autobiografie so, wie man ihn längst kennt: als selbstgefälligen, egozentrischen Patriarchen.
mehr
Seine Geschichten handeln meist vom Scheitern des ohnehin chancenlosen Individuums. Die Hamburgerin Stefanie Harjes hat nun Texte von Franz Kafka zeichnerisch interpretiert.
mehr
Der Zeichner Hans Traxler illustriert mit leichter Hand und viel Humor Tucholskys "Schloß Gripsholm". Scheinbar mühelos dringt er ins Herz der berühmter Sommergeschichte vor.
mehr
Donna Leon hat sich auf detektivische Spurensuche in Händels Opern begeben und unzählige Tiersymbole entdeckt. Michael Sowa hat die unterhaltsame Texte-Sammlung illustriert.
mehr
Christopher Eckers Roman "Die letzte Kränkung" spielt in der Bretagne zur Zeit der deutschen Besatzung. In einem Hotel wohnt ein Mann ohne Gedächtnis, der ein Geheimnis hütet.
mehr
Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen.
mehr
Was geschah wirklich im Sommer 1975? Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert enthüllt die dunklen Geheimnisse einer scheinabr idyllischen Kleinstadt.
mehr