Sendedatum: 01.10.2018 22:45 Uhr

Das war "Der Norden liest" 2018

Auch in diesem Herbst ging das NDR Kulturjournal wieder mit norddeutschen Autoren und Schauspielern auf Lesereise - mit Veranstaltungen in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Das Motto der diesjährigen Tour lautete "Erzählte Geschichte".

Acht Abende - acht Mal anders

Es ging mal um die ganz große Politik, mal um das kleine Drama im Dorf: Burghart Klaußner lotste uns durch die Wirren der letzten Kriegstage 1945 und Annette Hess berichtete davon, wie schwierig die Aufarbeitung der NS-Verbrechen in der jungen Bundesrepublik war.
Karen Duve erzählte von der Dichterin Annette Droste-Hülshoff, so lebendig, dass man sich ins 19. Jahrhundert versetzt fühlte. Und bei Dörte Hansen gab es ein Heimspiel: Sie las in ihrer Heimat Husum - und das gleich zweisprachig auf platt- und hochdeutsch!

Acht Lesungen in acht norddeutschen Städten. Traurige und humorvolle Geschichten aus drei Jahrhunderten. Wunderbare Begegnungen und Momente - das war "Der Norden liest" 2018. Wir danken allen Gästen, die für uns so toll gelesen und erzählt haben. Und allen Kooperationspartner, die ihre Türen und Räume für die Lesungen geöffnet haben - ob im Museum, im Hörsaal, im Theater oder im prachtvollen Palais.

Alle Lesungen in der Übersicht
DatumThemaOrt
19. Oktober
19 Uhr
Geschichten aus der Küche der Macht
Matthias Göritz: "Parker", Markus Feldenkirchen: "Die Schulz Story" - mit Adriana Altaras
Duderstadt, Rathaus
25. Oktober
20 Uhr
Burghart Klaußner: "Vor dem Anfang"Lübeck, Kammerspiele
1. November
18 Uhr
Brigitte Reimann: "Post vom schwarzen Schaf - Geschwisterbriefe" - mit Jutta HoffmannSchwerin, Staatliches Museum
10. November
17 Uhr
Annette Hess: "Deutsches Haus"Amt Neuhaus, KONAU 25, Frohe Zukunft
15. November
20:30 Uhr
Juli Zeh: "Neujahr"Hannover, Universität
27. November
19.30 Uhr
Karen Duve: "Fräulein Nettes kurzer Sommer"Bückeburg, Im Palais - Blindow Schule
7. Dezember
19.30 Uhr
Dörte Hansen: "Mittagsstunde"Husum, Husumhus
13. Dezember
19.30 Uhr
Judith Schalansky: "Verzeichnis einiger Verluste"Lüneburg, Literaturbüro Lüneburg

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur - Das Journal | 01.10.2018 | 22:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/Der-Norden-liest-2018,lesung636.html
Mechthild Großmann, Ulrich Tukur und Peter Jordan (Bildmontage) © imago, NDR Foto: Horst Galuschka, Uwe Ernst, Sabine Gudath

Der Norden liest

Seit 2006 geht es mit "Der Norden liest" auf jährliche Lesereise durch Norddeutschland. Auch 2020 haben wir wieder spannende Literatur und interessante Künstler im Gepäck. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Die interessantesten Neuerscheinungen

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine elegant gekleidete Frau lacht auf einer Party neben einem älteren Mann - Szene aus "Maria" (der Kinofilm über Maria Callas) © Studiocanal

Biopic "Maria": Tiefe Verbeugung vor der großen Sopranistin Maria Callas

Das Porträt spielt in den letzten Wochen vor dem Tod der Callas. In der Rolle der Diva, die ganz in der Vergangenheit gefangen ist: Angelina Jolie. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?